Anti-Aging Wirkstoffe der Superlative
Für alle, die mehr wollen als den Einheitsbrei der Drogerie
Für wen ist dieser Beitrag? Er ist für alle, die mehr aus ihrer Haut rausholen wollen und bereit sind, die Komfortzone der Drogerie zu verlassen. In punkto Anti-Aging bringt uns die Drogerie zum Einschlafen, stehen die Uhren dort still. Auch weil Hersteller Reklamationen befürchten müssten, wenn sie Anti-Aging Wirkstoffe in wirkungsvollen Konzentrationen einsetzen würden, denn diese können sich zu Beginn nicht gut anfühlen und/ oder Nebenwirkungen hervorrufen. Wir haben den Drogeriefraß daher schon lange satt, was am Ende jeder selbst entscheiden muss. Wir sind selbst dm und Rossmann Kinder, nur kaufen wir dort einfach keine Hautpflege mehr. Schon damals, 2013, sind wir noch mit echtem Block und Stift bewaffnet in die Drogerie gestiefelt, hatten unsere erste handgeschriebene Checkliste über Wirkstoffe dabei und wollten schauen, in welchen Produkten sie enthalten sind. Nach stundenlanger Arbeit und gefühlt tausend Tiegeln und Tuben später, hat‘s gerade mal Olaz und Diadermine in unser Körbchen geschafft. Doch da haben wir heute ganz andere Anti-Aging Schätze parat. Geht es um High-End Wirkstoffe, also Anti-Aging Wirkstoffe, deren Wirkung erwiesen ist und die selbst Dermatologen über Jahrzehnte hinweg mit Erfolg einsetzen, dann solltet ihr weiterlesen. Auch alte INCI-Hasen lernen vielleicht noch was Neues. Wir gehen heute auch darauf ein, welche Anti-Aging Wirkstoffe wir nach Jahren noch immer regelmäßig nutzen und wie wir sie alle unter einen Hut bringen.
Feintuning dank spezieller Anti-Aging Wirkstoffe
Why so special? Warum müssen wir Deutschlands Badezimmer auf den Kopf stellen? Früher gab es ein Stück Seife und die altbekannte Nivea-Dose. Solche alten Muster haben wir längst durchbrochen. Denn wenn man weiß wie, muss niemand mehr älter aussehen als er ist. So können wir durch abgestimmte Hautpflege, potente Anti-Aging Wirkstoffe und einen gesunden Lebensstil mitbestimmen, wie wir altern. Das ist Anti-Aging der Superlative. Raue, stumpfe, trockene oder fettige Haut? Elastizitätsverlust, Falten, Sonnenschäden, Pigmentflecken oder Akne? Dagegen sind gleich mehrere Kräuter (Wirkstoffe) gewachsen, von denen einige ordentlich Wumms haben, weshalb sie nicht für jeden der Heilige Gral sein müssen. Einige davon sind überdies rezeptpflichtig. Die frei verkäuflichen Wirkstoffe brauchen sich hinter den rezeptpflichtigen hinsichtlich ihrer Wirkung nicht verstecken, werden sie zudem von der Haut besser vertragen, sind schöner formuliert, eleganter im Auftrag und verlangsamen ebenso den Alterungsprozess der Haut: Und das lässt uns Jahre im Aussehen gewinnen. Wer will das nicht, wenn man doch weiß, wie es geht!
Welche Anti-Aging Wirkstoffe braucht ihr?
Wir haben uns gefragt: Geht unsere Haut nicht doch noch ein Stückchen feinporiger, strahlender und frischer? Ja! Und hierauf folgt mittlerweile auch ein klares Nein! Warum? Wir haben das Limit erreicht, unsere Haut fühlt sich glatt und weich an. Ziel: Das soll so bleiben! Wir haben damals unsere Hyperpigmentierung an Nase und Wangen allein durch Glykolsäure (AHA) und Sonnencreme davongejagt, gleichzeitig wurde die Haut strahlender und fester. Unsere glänzende T-Zone, Mitesser oder auch mal einen Pickel, das haben wir mit Salicylsäure (BHA) gut im Griff. Doch es kamen noch mehr Wirkstoffe hinzu. Uns dienen sie allesamt dazu, die Schönheit und Jugendlichkeit unserer Haut zu bewahren. Wir stellen uns daher die Frage: Welche dieser ganzen Anti-Aging Wirkstoffe wollen wir auch weiterhin konsequent nutzen und wie oft und wann kommen sie in der Woche zum Einsatz. Anbei unsere Anti-Aging Wirkstoffe seit 2013:
Unsere Anti-Aging Wirkstoffe seit 2013
Wir verwenden Glykol- und Salicylsäure seit 2013, Retinoide seit 2014 und Askorbinsäure seit 2015 und seit geraumer Zeit auch Azelainsäure, die für unsere Haut jedoch eine eher untergeordnete Rolle spielt im Vergleich zu den anderen Anti-Aging Wirkstoffen. Wir können mittlerweile auf etliche Jahre der Erfahrung zurückblicken. Generell bewährt hat sich für uns die Aufteilung der Wirkstoffe auf morgens und abends: Morgens Askorbinsäure und abends chemische Peelings und Retinoide. Wie oft wir diese derzeit benutzen und warum, das lest ihr jetzt. Hinweis: Welche Wirkstoffe ihr davon am Ende braucht oder nicht, hängt davon ab, ob ihr die einzelnen Wirkstoffe vertragt, welche Hautprobleme ihr lösen wollt und welche Anti-Aging Wirkstoffe ihr auch zukünftig konsequent nutzen wollt, um die Haut dabei zu unterstützen, frisch und knackig zu bleiben, Hallo Kollagenaufbau – für eine schöne, feste und reine Haut in jedem Alter!
Auf geht’s!
Wir starten mit Glykolsäure (AHA), unserem Lieblingswirkstoff. Oh, gähn, könnten eingefleischte Leser sagen. Jein, würden wir sagen, denn wir haben neben Dr. Denese noch Dr. Schultz und anderes Wissenswertes ausgegraben, was wir uns in den letzten Wochen zur Brust genommen haben. PS: Dieser Beitrag sollte eigentlich viel kürzer werden…
Glykolsäure und Salicylsäure seit 2013
Glykolsäure = Anti-Aging, Anti-Falten und Anti-Trockenheit für Strahlebäckchen
Alle Hauttypen. Bei sensibler Haut, Couperose, Rosacea sind Polyhydroxysäuren besser.
Salicylsäure = Anti-Akne und Anti-Hautglanz für saubere Poren, alle Hauttypen
Unser Leitbild hinsichtlich Anti-Aging Hautpflege ist durchweg amerikanisch geprägt. Wir entdeckten 2013 das Buch Geheimnisse für zeitlos schöne Haut von Dr. Denese, einer amerikanischen Anti-Aging Ärztin. Mehr als einmal betont sie, dass das Peelen der Haut der Eckpfeiler einer schönen Haut ist. Sie meint nicht irgendein Peeling, sondern Glykolsäure (AHA), die Königin unter den Fruchtsäuren. Ihr Ziel: Tschüss alte Haut, Hallo Hautverjüngung und pralle Strahlebäckchen! Tote Hautzellen werden sanft abgelöst, so dass raue, fahle und trockene Haut Geschichte ist und die Folgepflege besser aufgenommen wird. Wusstet ihr, dass diese toten Hautschuppen auch dafür sorgen, dass Poren verstopfen und Pickel entstehen? Wieder zwei Gründe mehr, zum Peeling zu greifen. Gleichzeitig wird die Kollagen- und Elastinproduktion angeregt, die Hautfeuchtigkeit erhöht und Falten gemildert, so geht Anti-Aging! Es verwundert daher sicher nicht, dass diese Super-Säure bis heute das Herzstück unserer Anti-Aging Abendroutine ist.
Peelen ist der Schlüsselfaktor zu makelloser Haut […] Einer der effektivsten Methoden, die ich herausgefunden habe, ist das allabendliche Peelen der Haut mit 8%-10%igen Glykolsäurepads. Quelle: Dr. Denese, S. 61 & 64. Und auch Dr. Schultz sieht das so: Glycolic truly is the gold standard of chemical exfoliation. It does not cause irritation or side effects. It just effectively removes dead cells to make your skin more radiant, healthier and younger looking. Quelle hier
Homecare Peelings: Nicht nur effektiv, auch sicher
So starteten wir im Sommer 2013 sogleich fast täglich mit 8% Glykolsäure, sind 8-10% das Optimum laut Dr. Denese. Damit ist sie nicht allein, denn diese Super-Säure ist auch der Liebling des amerikanischen Dermatologen Dr. Neal Schultz, auch als Father of Glycolic bekannt. In seiner New Yorker Praxis verhilft er seit über 35 Jahren Menschen zu einer schöneren Haut. Er führte bereits über 55.000 (!) Peelings durch. Professionelle Peelings dieser Art variieren zwischen 20-70% AHA bei einem pH unter 3. Für den Homecare Bereich werden nicht mehr als 15% eingesetzt, ideal sind 8-10% bei einem pH über 3, effektiv wirkt die Säure noch bei einem pH bis 4.5. Entgegen verunsicherter Stimmen, die glauben, Glykolsäure sei mit 8-10% nur mit Vorsicht zu genießen, können wir Entwarnung geben. Peelings mit Glykolsäure sind bis 10% und einem pH ≥ 3.5 sicher, hier bei der FDA (U.S. Food & Drug Administration) nachzulesen:
Based on industry-sponsored studies, the Cosmetic Ingredient Review (CIR) Expert Panel – the industry’s self-regulatory body for reviewing the safety of cosmetic ingredients – concluded that products containing the AHAs glycolic and lactic acid are safe for use by consumers if:
- The AHA concentration is 10 percent or less.
- The final product has a pH of 3.5 or greater.
- The final product is formulated in such a way that it protects the skin from increased sun sensitivity or its package directions tell consumers to use daily protection from the sun. Quelle
Glykolsäure: Häufig gestellte Fragen
Seit wir unsere Liebeserklärung über Glykolsäure 2014 auf unserem Blog kundtaten (unser Blog erblickte auch erst 2014 das Licht der Welt), gibt es immer noch Menschen, die skeptisch sind. Das ist völlig in Ordnung und gut so. Wir sind immerhin keine Ärzte und unser Blog ist auch kein Wissenschaftsjournal. Es gibt Menschen, die glauben, man könne mit Glykolsäure (AHA) seine Haut überpeelen, sie werde dünner und überhaupt, wie könne man denn täglich Glykolsäure verwenden? Wie wir oben bereits gelernt haben, sind bis 10% (pH ≥ 3.5) sicher für Konsumenten, und worauf schwören wir seit 2013: Auf 8-10%. Alles, was wir bereits über Glykolsäure geschrieben haben, hat sich durch die Entdeckung von Dr. Neal Schultz nochmal bestätigt. Besonders lesenswert sind seine FAQ über Glykolsäure, die wir mit unseren Fakten einmal abgeglichen haben. Lest selbst! Durch Klicken auf das + Zeichen öffnet sich der ganze Text.
Wichtig: Glykolsäure oder Retinoide oder beides?
Das Folgende war für uns Neuland: Für Dr. Neal Schultz hat Glykolsäure sogar Retinoide abgelöst, ja, richtig gelesen! Zum Verständnis: Retinoide ist der Überbegriff für Substanzen, die mit Vitamin A verwandt sind. Dr. Schultz bezieht sich auf die rezeptpflichtige Variante Tretinoin (Vitamin A Säure), die in Amerika im Jahr 1967 unter dem Namen Retin-A als Akne-Mittel von Dr. Kligman patentiert wurde: In 1967, he patented Retin-A, a vitamin A derivative known generically as tretinoin, as an acne treatment and received a new patent in 1986 after discovering the drug’s wrinkle-fighting ability. Quelle Washington Post, auch dieser Beitrag ist interessant Retinoids in the treatment of skin aging. Eigentlich ein Akne-Mittel, doch Anfang der 1980er fand man heraus, dass Tretinoin auch die Folgen von Photoaging bekämpft. Photoaging meint vorzeitige Hautalterung durch UV-Strahlung: Die Haut altert schneller als normal, was in (tiefen) Falten, derber Lederhaut, abgesackter, rauer Haut, Rötungen und Pigmentstörungen resultiert. So wurde der Wirkstoff dann auch als Anti-Falten Mittel zugelassen, das es nur auf Rezept gibt. Seitdem sind Retinoide in aller Munde in der Dermatologie. So auch in seiner Praxis. Als in den 1990ern dann Glykolsäure auf den Markt kam, entschied er sich gegen Retinoide und für Glykolsäure. Denn Tretinoin ist aus gutem Grund nur auf Rezept erhältlich. Es ist deutlich aggressiver/ hautreizender als die frei verkäufliche Variante Retinol, die auch schon in niedriger Dosis das Hautbild verbessert und dann i.d.R. sehr gut vertragen wird. Tretinoin kann die Haut hingegen regelrecht schälen, weshalb sie auch in dermatologischen Praxen in höherer Dosierung als Peeling dient (1-5% / im Vgl. Tretinoin Cremes gibt es mit 0.025%, 0.05% und 0.1%, was bereits zu stärkeren Nebenwirkungen führen kann, so auch zu einer stärkeren Hautschuppung!).
Im Vergleich ist Glykolsäure ein braves Lamm. Wenn ihr bereits ein rezeptpflichtiges Retinoid verwendet, nutzt AHA nicht am gleichen Abend. Das Risiko besteht, dass die Haut zu sehr gereizt wird und sich stärker schälen kann! Das war uns bis dato selbst noch nicht bewusst, bestätigt aber, warum Tretinoin nicht unterschätzt werden sollte, kann es zum berüchtigten Sonnenbrand in der Tube (schmerzhafte Rötung wie bei einem Sonnenbrand) oder auch zur Retinoid Dermatitis (roter Akne ähnlicher Ausschlag) führen. Das kann bei der frei verkäuflichen Variante Retinol so schnell nicht passieren, sofern man hier bei niedrigen Konzentrationen startet, die wenige bis keine Nebenwirkungen haben. Dazu später mehr, wenn wir zum Wirkstoff Retinoide kommen.
Wie handhaben wir Glykolsäure?
Wir peelen regelmäßig abends nach der Reinigung mit AHA (bis 10% für Gesicht, Hals und Dekolleté) und BHA (2%, T-Zone), mindestens 2-3 mal pro Woche, eigentlich nahezu täglich, wenn da nicht unsere Tretinoin Creme wäre (dann nutzen wir kein AHA) oder die Entscheidung zwischen einer Microdermabrasionscreme oder einem Enzympeeling. Im Vordergrund steht bei uns aber stets Glykolsäure. BHA nutzen wir nach Bedarf auch gern morgens, um Talgproduktion und Hautglanz einzudämmen oder wenn sich ein Pickel anbahnt. Uns geht es um Anti-Aging, weshalb wir bei 8-10% AHA bleiben und eine Steigerung auf max. 15% hauttechnisch für uns keinen Sinn macht, Ausnahme sind Peelingmittel, die wir für unseren Blog testen und reviewen.
Ein Minimum von 2 mal pro Woche sollte eingehalten werden, um überhaupt positive Effekte zu erzielen. Nach der Anwendung warten wir ca. 15 min. (Richtwert). Danach fahren wir mit der Folgepflege fort. Es scheiden sich die Geister, ob man warten soll. Schaut, womit ihr bessere Ergebnisse erzielt, aber wartet mindestens solange, bis das Peeling gut eingezogen ist. Wir schwören auf flüssige Peelings, die wir auf ein Wattepad auftragen. So wandert der letzte Dreck mit dem Pad im Müll. Eine Flüssigkeit penetriert zudem besser und zieht rückstandslos ein, penetrieren Cremes langsamer und können einen (klebrigen) Film hinterlassen. Daher kommen Cremes mit Glykolsäure bei uns nach Bedarf vorm Zubettgehen auf die Haut. Das ist kein Muss, kann aber durchaus bei stärkeren Hautproblemen oder dem Wunsch nach mehr Anti-Aging einen Unterschied machen. Schaut einfach, welche Anwendung und Produkte für euch die besten Ergebnisse erzielen. Noch Fragen? Werde zum AHA Expert und BHA Expert und entdecke weitere Produkte.
Best Picks
Flüssige Peelings nach der Reinigung – bis zu täglich
- Paula’s Choice 10% AHA Dropper Shop | Kurzreview
Nicht-flüssige Peelings vorm Schlafengehen – nach Bedarf
- Paula’s Choice 10% AHA Lotion – Face & Body Shop
Hinweis: CosrX haben wir damals nicht empfohlen, da die Peelings Niacinamide enthalten. Die Konzentration scheint gering zu sein, da wir keine Anzeichen eines Niacin-Flushes bemerkt haben. Für uns sicher in der Anwendung. Der pH-Wert der CosrX Produkte ist sowieso milder als bei den anderen Peelings (um die 4).
Retinoide seit 2014
Überbegriff für Substanzen, die mit Vitamin A verwandt sind
Anti-Aging, Anti-Falten, Anti-Akne, Anti-Pigmentflecken
Alle Hauttypen. Sensible Haut sollte Steigern der Retinolstärke abwägen!
Nochmal zur Erinnerung: Im Sommer und Herbst 2013 zogen die chemischen Peelings Glykol- und Salicylsäure in unser Bad ein. Erst im Herbst 2014 entdeckten wir Retinol, auch als Vitamin A bekannt. Es ist und bleibt (neben Glykolsäure und Vitamin C, dazu gleich mehr) der Goldstandard für schöne und reine Haut. Denn auch Vitamin A hält, was es verspricht: Es sorgt für jünger aussehende Haut, reduziert die Faltentiefe und lindert Akne und Pigmentflecken. Doch es gibt hier einen gewaltigen Haken, weshalb wir zur Kehrseite von Retinol kommen.
Ab wann sind Nebenwirkungen möglich?
Leider hat Retinol die Angewohnheit, nicht jeder Haut zu schmecken. Die Dosis macht hier das Gift! Nebenwirkungen, darunter Rötungen, Spannungsgefühle, Trockenheit bis hin zum Aufblühen von Akne treten am ehesten ab einer Konzentration von 0.5% auf, kritisch wird es ab 1%. Das sind bereits stärkere Konzentrationen! Wusstet ihr, dass Retinol bereits ab 0.01% das Erscheinungsbild der Haut verbessern kann? Auch sind solche niedrigen bis mittleren Stärken (bis 0.5%) auch für den Augenbereich empfehlenswert. Generell so klein wie möglich starten, um Nebenwirkungen im besten Fall ganz aus dem Weg zu gehen. Produkte ab 0.5% sollten einschleichend integriert werden, z.B. in den ersten Wochen 1-2 mal pro Woche. Wird das gut vertragen, kann die Häufigkeit gesteigert werden. Ihr könnt auch niedrige mit stärker dosierten Produkten abwechseln oder stärker dosierte Produkte mit einem Feuchtigkeitsserum verdünnen. Wer stärker dosierte Retinolprodukte partout nicht verträgt, sollte zum niedriger dosierten Produkt wechseln. Und da gibt es mittlerweile so einige. Wichtig: Nebenwirkungen treten erst zeitversetzt auf, da sich die Irritationsschwelle (ist bei jeder Haut anders) erst langsam aufbaut (kumulativer Effekt). Nach einer einmaligen Anwendung kann niemand beurteilen, ob er den Wirkstoff verträgt. Das ist ein Balanceakt. Info: Retinoide sind in Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Wie handhaben wir Retinoide?
Wir hatten unsere Haut seit Herbst 2014 langsam an Retinol gewöhnt, haben brav bei 0.01% gestartet und uns bis 1% gesteigert. Dann zog im Februar 2015 die erste rezeptpflichtige Tretinoin Creme bei uns ein mit 0.05% (es gibt 0.025%, 0.05% und 0.1%). Zum Verständnis: Retinol muss in der Haut erst noch umgewandelt werden, und zwar in Vitamin A Säure, welche das eigentliche Powerhorse ist. Vitamin A Säure ist Tretinoin. Der reine Wirkstoff ist rezeptpflichtig und wird vorrangig als Akne-Mittel verschrieben. Nach monatelangem Balanceakt konnten wir die Creme jeden 2. Abend verwenden, allerdings mit Einschränkungen, fing unsere Haut immer wieder an, zu schuppen. Das war besonders dann sichtbar, wenn wir Makeup auflegten. Das zeigte uns, dass die Reizschwelle der Haut überschritten wurde, obgleich wir stärkere Nebenwirkungen (Rötung, stärkere Trockenheit) überwunden hatten. Wir haben uns daher entschieden, eine Tretinoin Creme nur noch 1-3 mal pro Woche zu verwenden (je nach Verträglichkeit) und verzichten an diesen Abenden auf ein AHA Peeling. An den anderen Abenden wechseln wir Retinolprodukte unterschiedlicher Stärken ab. Wie ihr das handhabt, müsst ihr ausprobieren. Bedenkt: Tretinoin ist im Vergleich zu Retinol aggressiver und reizender, wird es nicht umsonst als Sonnenbrand in der Tube bezeichnet und kann auch eine Retinoid Dermatitis auslösen. Es ist hartes Zeug, auch wenn es Menschen gibt, die es problemlos täglich nutzen können. Jede Haut reagiert anders. Startet daher mit niedrigen Retinolstärken. Eine Steigerung ist immer möglich, richtet sich aber auch danach, wie Retinol eurer Haut bekommt und wie hartnäckig euer Hautproblem ist, das ihr lösen wollt.
Best Picks
Niedrige Retinol Konzentrationen ab 0.01%
- Paula’s Choice Skin Recovery Serum – 0.01% Shop
- Paula’s Choice Skin Balancing Serum – 0.03% Shop
Mittlere Retinol Konzentrationen ab 0.04%
- Paula’s Choice Retinol Lotion – Face & Body – 0.1% Shop
Höhere Retinol Konzentrationen ab 0.5%
- INCI-Zwilling Retinol Intense Ampullen – 1% Shop
Durch Retinoide faltiger als vorher? Geht das?
Oh Schreck, du siehst plötzlich faltiger aus trotz Wirkpflege? Ja, denn faltig gleich trockener, da Wirkpflege! Wenn das passiert, ist das (erstmal) kein Grund, gleich die Wirkstoffflinte ins Korn zu werfen. Gerade bei Retinoiden tritt dieses temporäre Phänomen i.d.R. ab höheren Konzentrationen auf, da Retinoide in dieser Größenordnung die Haut stärker in Mitleidenschaft ziehen können. Ein guter Bekannter, dem wir Retinol ans Herz legten, teilte uns völlig aufgelöst mit, dass er durch Retinol plötzlich eine faltige Augenpartie habe. Wir konnten ihn aber trösten, denn das Phänomen haben wir selbst schon hinter uns. Dr. Denese bringt es auf den Punkt:
Eine meiner Klientinnen rief mich eines Tages panisch an, nachdem sie vier Tage lang Retin A [Handelsname für rezeptpflichtige Tretinoin Creme in den USA] auf ihrem Gesicht angewendet hatte. Sie sah mehr Fältchen um die Augen herum als vor der Anwendung. Es kann Angst machen, diese Produkte anzuwenden, wenn man nicht weiß, dass die Trockenheitslinien, die sie hervorrufen, nur eine vorübergehende Erscheinung sind. Die Linien und Falten, die wir fürchten müssen, entwickeln sich langsam und allmählich, keinesfalls über Nacht oder in ein paar Tagen. Quelle: Dr. Denese Buch Geheimnisse für zeitlos schöne Haut, S. 136
Peptide als Alternative zu Retinol
Sollten dennoch Nebenwirkungen à la Trockenheit, Spannungsgefühle, Rötungen nicht abklingen bzw. immer wiederkommen, sollte die Konzentration und/ oder Anwendungshäufigkeit verringert werden. Was auch sein kann, ist, dass ihr den Wirkstoff generell nicht vertragt. Dann wechselt zu einem anderen. Statt Retinol bieten sich Peptide an, die keine Nebenwirkungen haben und daher besonders für die empfindliche, dünne Augenpartie und auch den Nasolabialbereich ideal sind! Besonders super sind diese Produkte:
Spezialprodukte mit Sofort-Liftingeffekt
- Youthlift Express Lifting Gel Shop | Shop | Mehr Infos
Power-Seren mit unterschiedlichen Peptiden
- M. Asam Vinolift Ampullen Shop | Best of Ampullen
- Paula’s Choice Peptide Booster Shop
Askorbinsäure seit 2015
Anti-Aging, Anti-Falten, Anti-Akne, Anti-Pigmentflecken
Alle Hauttypen. Bei sensibler Haut max. 15% oder nicht-saure Derivate nutzen!
Seit Frühjahr 2015 steht das saure Früchtchen Askorbinsäure in unserem Kühlschrank, die reine Form von Vitamin C. Ja, richtig, im Kühlschrank. Denn Askorbinsäure gehört zu den instabilsten Anti-Aging Wirkstoffen. Eine kühle und dunkle Umgebung, enthaltene Antioxidantien und ein saurer pH-Wert von ≤ 3.5 (nur dann entert das Vitamin C die Haut) verlängern seine Haltbarkeit. Nach etwa 3 Monaten sollte ein Vitamin C Serum aufgebraucht sein. Wenn ihr Vitamin C nicht jeden Morgen nutzen möchtet oder könnt, Stichwort Verträglichkeit, füllt eine Hälfte in eine leere Pipettenflasche um und lagert sie kühl und dunkel. So kann das Serum auch länger halten. Hat es sich zwischenzeitlich dunkelbraun gefärbt, ist es nutzlos, dann wegkippen. Also nicht horten, sondern zügig aufbrauchen.
Konzentrationen beginnen bei 10%, erst dann setzt auch der unglaubliche Kollagenturbo ein. Da wir abends vorrangig auf chemische Peelings und Retinoide setzen, kommt morgens das Vitamin C zum Einsatz. 10-15% sind für normale Anti-Aging Zwecke ausreichend und auch bei empfindlicher Haut möglich, wobei ihr das generell ausprobieren müsstet. 20-30% Vitamin C sind bei hartnäckigen Hautproblemen empfehlenswert, haben sie deutlich mehr Wumm im Kampf gegen Akne oder Pigmentflecken. Sie können auch nur punktuell aufgetragen werden.
Wie handhaben wir Askorbinsäure?
Wir bleiben bevorzugt bei 15% Vitamin C, auch 10% wären möglich und würden für Anti-Aging Zwecke ausreichen. Wir benutzen es nur noch jeden 2. Tag (statt wie sonst täglich), genügt uns das, auch weil wir nach wie vor Tretinoin verwenden. In jedem Fall solltet ihr euch für eine konsequente Anwendung entscheiden, ob nun täglich oder nur 2 oder 3 mal pro Woche. Das richtet sich auch wieder danach, wie gut ihr den Wirkstoff vertragt und welche Hautprobleme ihr lösen möchtet. Wer sich an Askorbinsäure nicht herantraut oder es nicht verträgt, wählt nicht-saure Vitamin C Derivate.
Best Picks
Azelainsäure seit 2016
Vorrangig Anti-Akne und Anti-Pigmentflecken
Bevorzugtes Mittel bei Rosacea, Alternative zu BPO
Auch Anti-Aging und Anti-Falten
Azelainsäure ist ein kleines Multitalent, das neben seiner Anti-Akne und Anti-Pigmentflecken Wirkung auch für eine Verbesserung der Hautstruktur sorgt, weshalb ihm auch hautverjüngende Eigenschaften zugesprochen werden. Wer bereits Anti-Akne und Anti-Aging Wirkstoffe mit Erfolg verwendet und sie verträgt, braucht Azelainsäure nicht. Wer braucht es? Wenn Wirkstoffe, wie AHA, BHA, Retinoide oder Askorbinsäure nicht zum gewünschten Hautziel geführt haben. So ist Azelainsäure vor allem bei Akne und Rosacea ein bevorzugtes Mittel, das zudem die bessere Alternative zu Benzoylperoxid (BPO) darstellt. Frei verkäufliche Produkte enthalten 10%, rezeptpflichtige 15% und 20%. Wir hatten beide Varianten bereits auf der Haut. Auch hier sind am Anfang Nebenwirkungen möglich, wie Hautschuppung, Trockenheit und Reizungen. Nach dem Auftragen ist ein unangenehmes Stechen auf der Haut möglich, das selbst bei längerer Anwendung immer wieder auftreten kann. Daher besser mit 10% starten und/ oder bei 10% bleiben, wird das i.d.R. besser vertragen, was ich (Magdalena) nur unterschreiben kann. Ich verwende aufgrund des Stechens auf der Haut keine rezeptpflichtige Variante mehr, war sie mir auf Dauer zu reizend. Annalena verträgt diese besser als ich.
Wie handhaben wir Azelainsäure?
Ich (Magdalena) nutze Azelainsäure nicht mehr, bleibe ich lieber bei Retinoiden, da ich diese (vor allem Retinol) besser vertrage als Azelainsäure. Sofern ich nochmal Azelainsäure verwende, wähle ich 10%. Annalena verträgt Azelainsäure auch als rezeptpflichtige Variante mit 20% gut, dafür verwendet sie seltener die rezeptpflichtige Tretinoin Creme. Hier wechselt sie zwischen den Wirkstoffen Retinol, Tretinoin und Azelainsäure (10% oder 20%) ab. Auch hier müsst ihr schauen, welche Konzentration und Anwendungshäufigkeit ihr am besten vertragt, richtet sich das auch nach euren Hautproblemen und eurem Hautziel. Die frei verkäufliche Variante sollte bevorzugt werden, da sie besser vertragen wird als die rezeptpflichtige Variante, die nur den Wirkstoff enthält. So finden sich im frei verkäuflichen Paula’s Choice 10% Azelainsäure Booster noch weitere alterungshemmende und hautberuhigende Wirkstoffe.
Best Picks
Mit unserem Wissen heute beamen wir uns zurück ins Jahr 2013
Würden wir etwas anders machen?
Wir würden auch diesmal wieder mit Glykolsäure (AHA) und Salicylsäure (BHA) starten, gefolgt von Sonnencreme (abgestimmt auf den Hauttyp), milder Reinigung (liebt jede Haut) und Feuchtigkeitspflege (liebt auch jede Haut), die mindestens ein schönes Serum beinhaltet und mit einer auf den Hauttyp abgestimmten Nachtcreme endet.
Retinoide und Vitamin C wären auch wieder nach und nach integriert worden. Wem es wie uns in erster Linie um Anti-Aging geht, kann bei Retinol eine Konzentration bis 0.5% und bei Askorbinsäure bis 15% anpeilen oder entscheidet sich sogar für nicht-saure Vitamin C Derivate, die garantiert jeder Haut schmecken. Ihr seht, Anti-Aging ist doch gar nicht so kompliziert. Es wird erst dann ein wahrer Balanceakt, wenn ihr Beauty Blogger seid und all diese Anti-Aging Wirkstoffe hautnah erleben wollt (Badschrankalarm!) oder wenn ihr euch – meist unfreiwillig – über Jahr(zehnt)e hinweg Hautschäden gezüchtet habt, die ihr natürlich nicht über Nacht rückgängig machen könnt, egal wie gut die Anti-Aging Wirkstoffe sind. Es ist viel Geduld nötig. So ist es stets einfacher, Schäden vorzubeugen, bevor sie entstehen:
Es ist leichter den Alterungsprozess in jüngeren Jahren zu verzögern als in späteren Jahren rückgängig zu machen. Wer rechtzeitig mit Anti-Aging beginnt, kann dauerhaft Jahre im Aussehen gewinnen! Quelle Prof. Dr. Raulin
Unsere Überbleibsel (Hyperpigmentierung) aus längst vergangenen Solarien- und Urlaubstagen haben wir damals allein durch Glykolsäure (AHA) und Sonnencreme in die Flucht geschlagen. Uns fiel diese Verbesserung erst auf, als wir ältere Fotos von uns entdeckten, da uns Sommersprossen & Co. damals nicht aufgefallen sind. Ohne gefallen wir uns besser, denn ebenmäßige Haut wird allgemein als jugendlicher empfunden.
Funktioniert das auch bei euch so einfach? Kann sein, kann aber auch nicht sein. Unser Hautproblem war kein nennenswertes, auch weil es uns selbst nicht auffiel. Was einem nicht auffällt, stört einen auch nicht. Wenn ihr wie wir für Anti-Aging brennt oder wenn ihr gegen eure Hautprobleme etwas tun wollt, stellt sich die Frage: Braucht ihr alle Anti-Aging Wirkstoffe gleichermaßen, wie chemische Peelings, Retinoide, Askorbinsäure und Azelainsäure? Ja und Nein. Es kommt darauf an, welche dieser Wirkstoffe ihr vertragt und welche zum gewünschten Ergebnis führen.
Unser Blog soll euch zeigen, welche Anti-Aging Wirkstoffe in der Lage sind, eurem Hautziel näher zu kommen. Die Kehrseite ist, dass diese Wirkstoffe nicht jeder Haut gleich gut schmecken. Die Menge (Anwendungshäufigkeit) und die Dosis (Konzentration) machen das Gift. Auch funktionieren nicht alle Anti-Aging Wirkstoffe bei jedem gleich gut. Wir können euch nicht pauschal sagen, welche Wirkstoffe für eure Haut oder euer Hautproblem am besten funktionieren. Das könnt ihr nur selbst herausfinden.
Schön von Kopf bis Fuß – Unsere Anti-Aging Routinen
Vitaminbomben zum Frühstück: Unsere Morgenroutine
Pralle Strahlebäckchen im Schlaf: Unsere Abendroutine
Einfach schön essen: Unsere Supps- & Ernährungsroutine
Nie mehr kaputte Haare: Unsere ultimative Haarroutine
Die Routinen sind für Frauen und Männer gleichermaßen
Auf welche Anti-Aging Wirkstoffe schwört ihr?
Den Paula’s Choice C15 Booster haben wir unverbindlich zum Testen erhalten. Danke, Paula’s Choice :-**
Wisst ihr, was mich zum Einschlafen bringt? Andere deutsche Blogs! Euer Blog ist hingegen ein Traum! Ich liebe, liebe und liebe euren Blog! Bis auf Konsumkaiser und ihr beiden, lese ich nur englische oder französische Blogs! Bitte hört niemals auf und weiter so! Mal wieder ein super Beitrag.
Alles Liebe! :) :*
Hi ihr Lieben!
Euer Post ist wie immer super informativ! Habt ihr schon mal die Sachen von Bravura London probiert? Deren Peelings würden mich auch mal reizen!
Liebe Grüße,
Judith
Hallo,
vielen Dank für den tollen Beitrag.
Ich verwende morgens immer den Vitamin C Serum von Skinbeauty Solutions 10% warte dann ca 10 Minuten und trage dann den Niacinamid Booster von PC auf. Jetzt möchte ich gerne den Resist C 15 Booster von PC ausprobieren, jedoch mein Niacinamid Booster weiter morgens verwenden, da ich ihn so toll finde und ich abends schon Aha verwende. Reichen 10 Minuten Wartezeit zwischen den beiden Boostern oder würdet ihr das nicht empfehlen? Zum Weiteren habt ihr eine Empfehlung für einen sauer-formulierten Gesichtswasser für mich, den ich vor Vitamin C und Aha Aufträgen kann?
Vielen Dank und schönen Feiertag
Nathalie
Hallo Ihr Lieben,
mal wieder ein super Bericht. Ich bin total begeistert. Sehr interessant finde ich auch die Produkte, die The Ordinary vertreibt. Diese Firma kannte ich noch gar nicht. Da kann man ja mal ein bisschen sparen, sind die Produkte doch im Vergleich ein ganzes Stück preiswerter…. Was mich aber auch noch brennend interessiert, ist Euer Abenteuer „Microneedling“. Wann werdet Ihr darüber berichten? Ihr seid mutig und macht es zu Hause? Mit welcher Stärke?
Einen ganz lieben Gruß aus Köln
Eure zum platzen neugierige Angie
Hallo Bellas,
erstmal Hut ab, Euer Artikel ist wieder einmal ganz, ganz toll geschrieben – man spürt regelrecht Euer Herzblut und die Beauty-Leidenschaft dahinter! :-)
Wie Ihr von mir als fleissige und treue Mitleserin, die auch schon öfter mal ihren „Senf“ hier hinterlassen hat, ja wisst, hab ich dank Euch meine Pigmentflecken mittlerweile gut im Griff und auch meine zystische Akne lässt sich nur noch äußerst selten blicken dank der Kombi von Tretinoin, Azelainsäure, Vitamin C und Co. – sprich dank Eurer wertvollen, effektiven Pflegetipps! Ein fettes Dankeschön nochmals an dieser Stelle an Euch – auch wenn ich mich wiederhole! Übrigens in Sachen Antioxidantien-Boost am Morgen: Habt ihr das The Ordinary EUK 134 0.1% schon mal ins Auge gefasst? Ich verwende das morgens nach dem PC Ultra-light Serum und meine Haut saugt es total auf, das Hautgefühl danach ist einfach toll!
Drei Fragen wurden dank Eures aktuellen Artikels bei mir aufgeworfen (sorry, ja, es sind doch so viele….):
Ist Mandelsäure Eurer Meinung nach der Glykolsäure in Wirkung ebenbürtig??
Ich habe ja auch lange, lange die Flora Mare Pads und das 10% Weekly von PC benutzt, bin aber inzwischen zum Hydroxy Face Serum umgeschwenkt, dass eben als Hauptinhaltsstoff Mandelsäure enthält – meine Haut ist dadurch noch glatter und seitdem absolut rein geworden, aber ich würde eben gerne wissen, ob der Nutzen in Punkto Anti-Aging mit der Glykolsäure mithalten kann oder ob es ggf. in diesem Hinblick sinnvoller wäre, zwischen Glykolsäure und dem Face Serum zu switchen?!
Und die zweite Frage: In eurem Artikel vermisse ich das Microneedling…. macht ihr das inzwischen nicht mehr?? Falls nein, was hat euch dazu bewegt? Und falls doch ja, wann baut ihr das ein und was setzt ihr im Gegenzug an diesen Tagen an Wirkstoffprodukten ggf. ab?!
Die gute letzte Frage: Ihr schreibt, Tretinion gibt es auch als 0,1%-ige verschreibungspflichtige Version. Mögt ihr mir den Namen der Creme bitte nennen? Meine Haut ist ja äußerst robust und die bislang verwendete, gute alte Airol 0,05% ist noch steigerungsfähig…. Meine Hautärztin hat aber keine stärkere Tretinion-Salbe aus dem Stegreif gekannt, als ich beim letzten Besuch nachfragte. :-(
Vielen Dank für Eure Mühe und geduldigen Antworten vorab – und mal wieder: Knutscht Elchi von mir! :-)
Eure Yvonne
Hallo Ihr Zwei.
Na, da hat sich das Warten auf Euren nächsten Post ja mehr als gelohnt. Ein toller Post, und obwohl ich jetzt schon fast alle Beiträge von Eurem Blog kenne und einige auch mehrfach gelesen habe, sehr interessant und informativ. Also Danke für die Zeit, die Mühe und Eure Energie dafür, uns anderen zu helfen, beizustehen und Licht ins Dunkel zu bringen. Ich habe, nachdem ich Euren Blog gefunden, mich dort durchgelesen und auch anderes noch gelesen habe, meine Pflege auch komplett umgestellt. Und was soll ich sagen? Ich bin am Anfang zwar fast Arm geworden, aber es hat sich jeder Cent gelohnt.
Ich befolge fast genau Eure ANeigung für eure Routine am Abend und für Morgens. Von AHA und BHA, Vitamin C am Morgen, Retinol am Abend. Waschen, Peeling, Treatment, Serum und Creme. Vor dem schlafen nicht flüssige Peelings…. PC hat es mir sehr angetan, würde ich mich bei vielen Produkten gar nicht mehr trauen, sie weg zu lassen oder zu ersetzen. Aber ich benutze z. B. vor dem schlafen PC 5% oder 10% AHA mit the ordinary 2% Salicylic Acid und bin sehr zufrieden damit. Ebenso peel ich im Wechsel mit Glycolic Acid 7% Toning Solution und benutze manchmal das Retinol 2%. Alles in Allem bin ich mehr als zufrieden. Dafür auch ein Dank an Euch ! Ohne Eure Hilfe hätte ich das nicht geschafft.
Allerdings habe ich da noch 2 Sachen, die ich verbessern möchte. Zum Einen meine Pikmentflecken und zum anderen meine Poren. Sie sind schon besser geworden, aber mein Hautton ist noch zu verbessern. Dafür habe jetzt viel gelesen, auch bei koreanischer Kosmetik. Und bin auf dieses Produkt /Reihe gestoßen laneige.com/sg/en/product/skincare/concerns/view.clear-c-advanced-effector.boosting.html Würdet ihr das für gut finden, in die Routine am Morgen einzubauen? Und wenn ja, an welcher Stelle? Und was sagt ihr zu den neuen Produkt von the ordinary Granitives Retinoid 5% in Squalane victoriahealth.com/product/RecentItems/12623 Lohnt sich da ein Versuch?
So. Nun ist es doch viel geworden ;-)
LG
Tanja
Ich frage mich, wie ihr an die Rezepte für Tretinoin und hochprozentige Azelainsäure kommt…. Mein Arzt verschreibt nichts ohne medizinische Notwendigkeit. Allein die Angst vor dem Altern reicht nicht :-(
Hallo ihr Zwei,
Großes Lob an euch!!! Macht bitte immer weiter!!!
Alles Liebe, eure Chrissie
Ihr Lieben!
Vielen Dank für diesen aufschlussreichen, langen aber sehr interessanten Beitrag. Ich benutze Retinol 0,25%, Tretinoin 0,025%, BHA 2% und AHA 10%. Vitamin C hatte ich auch mal ne zeitlang benutzt. Möchte gerne Azelainsäure ausprobieren, dank eurem Beitrag, da ich Retinol/ Tretinoin bisher gut vertrage
Ihr habt oft die Produkte von the Ordinary erwähnt. Habt ihr diese auch schon getestet und gibt es bald eine Review dazu? Oder habt ihr einfach nur die Ingredients geprüft? :) das würde mich brennend interessieren, da ich diese Produkte schon ein Weilchen begutachte aber mich noch nicht so wirklich heran getraut habe… aber vielleicht wird sich das ja jetzt ändern :) trau da immer auf eure Meinung, ihr seid einfach SUPER! ??
Alles Gute euch, Melanie
Liebe Super Twins, euer Beitrag ist sehr interessant und für mich auf jeden Fall verwendbar für meine Pflegeumstellung die ich seit längerem nun veranlasst habe :) Ich habe eine Frage,… was haltet ihr von dem Face Serum von Highdroxy, das ist ja auch sozusagen ein AHA Serum?
Würde mich über Eure Antwort freuen. Liebe Grüße
Bösen, bösen Anstifterinnen seid ihr! :) Gestern habe ich bei Paula den Vitamin C Booster bestellt, danke für den Glamour Code. Ich bin so zufrieden mit den empfohlenen von euch Produkten, die ich bis jetzt mir gekauft habe, sogar meiner Mutter habe ich manche verschenkt und achte streng dass sie ja alles richtig anwendet. :))) Ich lese gerne euren tollen Blog, vielen Dank dafür und macht weiter so!!!!!
Seit geraumer Zeit bin auch ich stille Mitleserin Eures „wunderherrlichen Blogs“.
Ich finde es toll und lobenswert, mit wieviel Liebe und Leidenschaft Ihr Euch diesem widmet und engagiert <3.
Viele Artikel finde ich sehr detailliert und fundiert geschrieben *Daumen hoch*
Den "RESIST ANTI-AGING C15 SUPER BOOSTER" habe auch ich mir heute aufgrund der zahlreichen positiven Rezensionen bestellt, obwohl ich mich wirklich dazu durchringen musste. Grund: Paula greift hier bei einem Vitamin C-Produkt auf ein Fläschchen mit "PIPETTEN-ENTNAHME" zurück. Ich würde mir hier wirklich einen Spender oder eine Tube wünschen, da bei jedem Öffnen zur Pipettenentnahme Luft in das Fläschchen gelangt und so das Vit. C instabil macht. Leider ist man als Käuferin gezwungen, einen Spender zu kaufen (auch wenn sie nicht die Welt kosten) und umzufüllen. Das nimmt mir leider die Freude an den Produkten!
Ich bin gespannt, wie Eure "kleine Wunderwaffe" auf meiner Haut wirkt ;)
Liebe Grüsse an Euch und macht weiter so <3
Hallo Ihr Zwei,
(((WoW!))) super geschrieben – wirklich großes Lob!
Besser kann man Eure Erfahrungen, die meinen sehr ähneln, nicht zusammen fassen! Ich denke mit diesem Bericht helft Ihr wirklich vielen weiter im Dschungel der Kosmetikindustrie zurecht zu kommen und gebt Richtung für wirkungsvolle Regimes, in denen Erfolge nicht ausbleiben werden!
Noch einen kleinen Tipp bzgl. Tretinoin: Dr. Obagi. Das ist mein Lieblings-Tretinoin… habe mich mittlerweile auf 0,1% „hochgearbeitet“ – verwende es jedoch auch nur max 2-3/Woche.
WEITER SO!!!
GRUSS
der hydro
Das ist euer bester Beitrag bisher!
Kurz und knapp aber alles wesentliche drin!
Ich habe mit Hilfe eures Blogs jetzt meine Routine gefunden; auch wenn ich anfangs probieren musste und nicht jedes Produkt für mich geeignet war.
Morgens:
PC Resist Reiniger für Mischhaut
BPO an bei Bedarf punktuell
Aktuell, da ja endlich da PC Vitamin C Booster gemischt mit PC Hyaluron Booster und Aloe Vera Toner von Benton
PC Non Greasy
Dermasence Eye Cream
Abends:
PC Reiniger
BPO bei Bedarf
PC 2% BHA Gel
Alle drei Tage jedoch PC 8% AHA Gel
PC Hyaluron Booster
Optolind beruhigendes Serum
Optolind reichhaltige Creme für sensible Haut mit 10% Vitamin E viel Sheabutter und Ceramiden gemischt mit PC Retinol Booster
Dermasence Eye Cream
Mehr braucht Man(n) nicht und abgesehen von der Wartezeit am Abend beim Peeling geht alles richtig flott im Bad.
Ergebnis: Nach einer längerer Eingewöhnung (Retinol niedrig gestartet und gesteigert) endlich reine Haut, gut durchfeuchtet und strahlend!
Könnt ihr nicht noch ein paar mehr zusammenfassende Artikel machen zum Beispiel für Unreinheiten?
Wow, was für ein Beitrag! Ich persönlich nutze für meine Hautpflege am liebsten reine Öle – vorzugsweise Kokos- oder Olivenöl, weil ich mit denen die schönste Haut bekomme :)
Ich danke euch sehr für diesen langen Beitrag. Super strukturiert, super erklärt, mehrere Produktbeispiele pro Thema – einfach klasse!
Hallo ihr,
ich hätte eine Frage, auch wenn ihr wahrscheinlich noch nie mit sowas zu kämpfen hattet. Aber ich hatte für ca. 5 Monate ziemlich schwere Akne (Keine Ahnung wieso nur eine so kurze Zeit und auch nicht in der Pubertät) aber mein Hautarzt hat mir mit Tabletten helfen können. Nun ist die Akne wieder weg aber leider blieben Narben. Ich weiß nicht ob es Mittel gibt die diese Narben eventuell weniger sichtbar machen können? Ich hab auch mal so flüssige Peelings von Paula’s Choice benutzt, welche ganz gut helfen aber habt ihr vielleicht noch Vorschläge?
Ansonsten, habt ihr euch diese Marke mal angesehen? whamisa.de/produkte/
Oder sind euch das zu viele Extrakte die Allergien auslösen könnten?
Liebe Grüße, Lisa Maria :)
Liebe Twins, was entdecke ich da plötzlich bei euch? The Ordinary’s?!
Das sind ja unglaubliche Preise! Habe sofort 2 Produkte bestellt. Wie seid ihr auf die Marke gekommen? Sind alle Produkte gut?
Liebe Grüße Kerstin
Paulas Choice Produkte sind aus meiner Pflegeroutine gar nicht mehr weg zu denken! Ich liebe sie einfach sehr :-)
Ich habe eine Sonnencreme in der Drogerie entdeckt die wohl noch ziemlich neu ist, die Beschreibung klingt schon mal sehr vielversprechend, vielleicht könnt ihr mal ein Blick auf die Inhaltsstoffe werfen und mir sagen ob sich da der Kauf lohnt :-)
Danke euch!
Viele Grüße,
Sandra
Produktversprechen:
Garnier Ambre Solaire Sensitive expert+ Sonnenschutzcreme mit Anti-Glanz- und Anti-Unreinheiten-Wirkung schützt Ihre Haut vor den Auswirkungen der Sonne und mattiert Ihre Haut für bis zu 8 h. Klärende Salizylsäure und Ingwer-Wurzel-Extrakt unterstützen bei der Bekämpfung von Unreinheiten. Die Anti-Glanz Gel-Creme überzeugt mit einer Textur, die Poren nicht verstopft.
AQUA / WATER, ALCOHOL DENAT., DIISOPROPYL SEBACATE, OCTOCRYLENE, BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE, SILICA, TITANIUM DIOXIDE, C12-15 ALKYL BENZOATE, ISOPROPYL LAUROYL SARCOSINATE, ZEA MAYS STARCH / CORN STARCH, NIACINAMIDE, ETHYLHEXYL TRIAZONE, POLY C10-30 ALKYL ACRYLATE, TRIETHANOLAMINE, GLYCERYL STEARATE, BEHENYL ALCOHOL, METHYLENE BIS-BENZOTRIAZOLYL TETRAMETHYLBUTYLPHENOL [NANO] / METHYLENE BIS-BENZOTRIAZOLYL TETRAMETHYLBUTYLPHENOL, DROMETRIZOLE TRISILOXANE, T-BUTYL ALCOHOL, TOCOPHEROL, SODIUM HYALURONATE, PHENOXYETHANOL, THERMUS THERMOPHILLUS FERMENT, SALICYLIC ACID, POLYGLYCERYL-10 LAURATE, AMMONIUM POLYACRYLOYLDIMETHYL TAURATE, XANTHAN GUM, SANGUISORBA OFFICINALIS ROOT EXTRACT, ZINGIBER OFFICINALE ROOT EXTRACT / GINGER ROOT EXTRACT, CINNAMOMUM CASSIA BARK EXTRACT, CAPRYLYL GLYCOL, CAPRYLOYL SALICYLIC ACID, TEREPHTHALYLIDENE DICAMPHOR SULFONIC ACID, BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE, DISODIUM ETHYLENE DICOCAMIDE PEG-15 DISULFATE, DISODIUM EDTA, CETYL ALCOHOL, BUTYLENE GLYCOL, POTASSIUM SORBATE, GLYCERYL STEARATE CITRATE, GLYCERIN.
@ Sandra, die Creme wollte ich mir auch kaufen, bis mir auffiel das an 2. Stelle Alcohol steht, das ist garnicht gut…. somit taugt sie leider nichts….
Hallo zusammen,
was die Website skindelicate.com angeht wäre ich etwas vorsichtig, beim ersten mal war es okay, aber ich habe vor über einen Monate, das zweite mal dort bestellt und warte auf meine Ware. Der Service ist sehr schlecht, es dauert ewig bis man von „Debbie“, die scheinbar die einzige Kontaktperson dort ist, eine Antwort bekommt. Momentan würde ich diese Webseite also nicht ganz empfehlen.
Hallo Super Twins,
vielen Dank für euren Beitrag, das hat mir sehr geholfen, ich hätte noch eine Frage bezüglich Vitamine C und gelben Fingern und Klamotten, habt ihr damit auch Probleme? Egal welches Vitamine C Produkt ich bis jetzt benutzt hab, meine Klamotten oder Handtücher wurden deswegen immer Gelb gefärbt und ich bekomme es irgendwie nicht mehr rauss :(. Wie vermeidet ihr das?
Vielen Dank,
Hallo Sandra,
sieht man ja eigentlich sofort, an zweiter Stelle Alkohol denat. Wäre für mich schon das KO Kriterium. Wenn man so viel hier auf dem Blog liest sollte man diesen Inhalststoff eigentlich am ehesten kennen und wissen, warum man ihn meiden sollte ;-)
LG Sabrina
Liebe Nathalie,
probier das doch einfach aus… und bezüglich eines sauren Gesichtswassers, das ist vor einem Vitamin C Serum oder AHA Peeling nicht nötig. Da genügt ein normales pH-hautneutrales Gesichtswasser und manche Gesichtswasser sind sogar etwas saurer als pH-hautneutral. Ein Absäuern vor einem sauren Produkt ist nicht nötig, da das saure Produkt, das man verwendet, ja sauer formuliert ist :). Da besteht also keine Notwendigkeit… Doppelt liebe Grüße!
Liebe Angie,
Danke für dein Feedback!
Bezüglich Microneedling, darüber werden wir alsbald auch schreiben, würde das Thema das Kommentarfeld sprengen ;)… Doppelt liebe Grüße!
Liebe Yvonne,
Danke für dein super Lob und ein riesen YEAH, dass sich deine Haut sooo schön verbessert hat :-**!
Das EUK 134 0.1% haben wir noch nicht ausprobiert, liegt aber vielmehr daran, weil wir derzeit noch sehr viele AOX-Seren im Badschrank haben und da wäre das gerade alles doppelt gemoppelt. Dennoch vielen lieben Dank für dein Feedback dazu :)!
Mandelsäure ist eine angenehme Fruchtsäurevariante für empfindliche Haut und kann auch eine Akne-Therapie positiv beeinflussen aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften. In punkto Anti-Aging (generell Hautverjüngung) gibt es allerdings keine Fruchtsäure, die es mit Glykolsäure aufnehmen kann, sie ist die Nummer 1. Denn Glykolsäure hat die kleinste Molekülgröße von allen, so dass sie besser penetriert als die anderen Säuren und somit effektiver ist. Die anderen Fruchtsäuren, so auch Mandelsäure, sind milder, weil sie eine größere Molekülgröße haben.
Bezüglich Microneedling: Das hätte in unseren Spezialwirkstoff-Beitrag thematisch nicht gepasst und hätte den Beitrag auch gesprengt :D. Microneedling werden wir einen eigenen Beitrag widmen, der allerdings noch in der Mache ist, ist das Thema doch sehr komplex. Und gut Ding braucht ja bekanntlich Weile ;). Allgemein können wir dir aber schon mal sagen: Wenn man Nadellängen ab 0.5mm zum Needlen nimmt, sollte man mit obigen Wirkstoffkrachern sehr vorsichtig sein.
Bezüglich Tretinoin: Soweit wir wissen, gibt es auf dem deutschen Markt keine 0.1% ige und auch keine 0.025% ige Tretinoin Creme, auch wenn es diese Stärken gibt. Es gibt jedoch rezeptpflichtige Kombiprodukte mit dieser Stärke, z.B. die Pigmanorm, aber diese Creme zielt vorrangig darauf ab, Pigmentflecken zu reduzieren und wird nur über einen bestimmten Zeitraum angewandt (ca. 2 Monate), ist also nicht für die langfristige Anwendung gedacht. Aus Anti-Aging Sicht finden wir, dass man nicht steigern müsste, auch wenn man 0.05% bereits täglich verträgt. Das mag für eher derbe, stark gealterte Haut dann noch einen Unterschied machen (sofern man es verträgt). Aber um Anti-Aging zu betreiben bzw. um den schönen Hautzustand zu erhalten, den eine 0.05%ige Tretinoin Creme erzielt hat, genügt es, dabei zu bleiben. Das ist unsere persönliche Meinung. So darf man nicht vergessen, dass 0.1% die doppelte Stärke ist. Wer weiß also, wie die Haut darauf reagiert. Das könnte auch nach hinten losgehen. So muss man sich also fragen, ob eine Steigerung auf 0.1% überhaupt noch eine Besserung der Haut erzielen könnte. Bei uns ist zum Beispiel das Limit erreicht: Da kann nichts mehr noch besser werden, haben wir ja sozusagen den Gipfel erreicht, höher geht nicht. Den krönenden Abschluss bildet dann sozusagen das Microneedling… Das Schönheitslimit ist somit einfach erreicht, zielt bei uns jetzt alles nur noch darauf ab, die Schönheit und Jugendlichkeit der Haut zu erhalten. Sorry, dass wir dir da nicht mehr weiterhelfen können. Ansonsten gibt es auch noch andere Retinoide, sofern du eine Steigerung bzw. etwas Stärkeres anstrebst hinsichtlich einer Akne-Behandlung. Es gibt eine rezeptpflichtige Creme, die kombiniert 0.1% Adapalen (schwächstes Retinoid) mit 2.5% BPO. Adapalen ist das einzige Retinoid, das sich mit BPO verträgt, hinsichtlich Anti-Aging Wirkung meinte unser Arzt allerdings, wäre Adapalen zu schwach, aber vielleicht ist es in Bezug auf deine Akne-Behandlung ein Versuch wert, sofern deine Haut das aber überhaupt noch nötig hat :). Wie du ja schreibst, hat sich deine Haut bereits super verbessert!
Elchie ist gerade rot angelaufen, haben wir ihm einen dicken Knutscher in deinem Namen verpasst :-**
Liebe Sandra,
Danke, das freut uns, dass dir unser Beitrag weiterhilft :)!
Bezüglich deiner Frage: Schau dir bitte einmal unseren Kommentar an Yvonne weiter oben an. Da gehen wir auf Mandelsäure näher ein, welche ja im High Droxy Face Serum enthalten ist… Doppelt liebe Grüße
Liebe Tanja,
Danke für dein super Feedback :-**!
Das von dir genannte Produkt kennen wir leider nicht. Bezüglich Pigmentflecken braucht man leider viel Geduld und es gibt viele Wirkstoffe, die Abhilfe schaffen können, aber selbst der beste Wirkstoff kann am Ende nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Punktuell könnte man noch ein 20-30%iges Vitamin C Serum verwenden, auch Retinoide in höherer Stärke wären einen Versuch wert, auch ggf. punktuell, oder auch Azelainsäure. Ansonsten schau auch gern in unseren Experten-Artikel über Hyperpigmentierung :). Zu deiner zweiten Frage: Wer Retinol nicht verträgt, kann es mit den Granactive Retinoiden von The Ordinary probieren. Wir bleiben bevorzugt bei Retinol und Tretinoin :). Wir hoffen, das hilft dir dennoch weiter und wünschen dir ein schönes Wochenende!
Lieber Cord,
Angst vor dem Altern? Wenn du unseren obigen Beitrag gelesen hättest, wüsstest du, dass das nicht der Grund für unseren Blog ist und auch kein Grund für verschreibungspflichtige Cremes. Es geht nicht darum, das Altern aufzuhalten (das kann niemand), sondern darum, gepflegt zu altern, ist Vorsorge (Anti-Aging) besser als Nachsorge. Es gibt Wirkstoffe, die können erwiesenermaßen die Hautalterung hinauszögern. Und wenn man weiß, welche das können, wären wir doch dumm, wenn wir sie nicht benutzen würden. So können wir aufgrund unserer abgestimmten Hautpflege, potenten Wirkstoffen und einem gesunden Lebensstil mitbestimmen, wie wir altern.
Wir sind damals zu unserem Hautarzt (mittlerweile haben wir zwei, die uns beide Tretinoin und/ oder Azelainsäure verschreiben), haben gesagt welche Cremes wir möchten und warum. Und dann haben wir unsere Rezepte in der Apotheke eingelöst. Wir haben zu unseren Ärzten ein gutes Vertrauensverhältnis und würden sie glauben, dass wir mit den Wirkstoffen nicht umgehen könnten, hätten sie uns das Rezept nicht ausgestellt.
Noch dazu möchten wir an dieser Stelle nochmal betonen, dass wir erst mit der rezeptfreien Variante Retinol begonnen haben, und zwar kleinstmöglich bei 0.01%. Wir haben uns dann langsam über Wochen und Monate auf 1% gesteigert und haben uns erst dann eine rezeptpflichtige Tretinoin Creme verschreiben lassen. Wie du unserem Beitrag entnehmen kannst, kommt sie bei uns nicht täglich zum Einsatz. So muss hier jeder seine Balance finden, welche Wirkstoffe er wann und wie oft verträgt und in welcher Stärke. Wir hoffen, das bringt nochmal Licht ins Dunkel und wünschen auch dir ein schönes Wochenende :).
Liebe Melanie,
alle Produkte von The Ordinary, die wir oben im Beitrag erwähnen, haben wir auf ihre INCI geprüft ;). Einige davon haben wir auch schon in Benutzung, andere stehen auf unserer Wunschliste oder sind noch verschlossen, würde sonst unser Badschrank aus allen Nähten platzen ;). Ein Beitrag über The Ordinary ist in Planung, wird aber noch ein Weilchen dauern… Bis dahin wünschen wir dir erstmal weiterhin viel Freude beim Pflegen und Ausprobieren neuer Pflegeschätze!
Liebe Mel,
wir haben freudige Nachrichten für dich: Paula’s Choice nutzt für ihren C15 Booster keine normale Pipettenflasche. In ihr befindet sich ein Luftmengenbegrenzer, der praktisch nach dem Herausnehmen der Pipette keine Luft hineinlässt. Wir haben das auch in unserer Review noch ergänzt :). Dennoch haben wir ja bereits schon mehr als ein Vitamin C Serum geleert, die allesamt in normalen dunklen Pipettenflaschen verpackt waren. Bisher ist uns noch keines oxidiert, sollte man so ein Fläschchen idealerweise innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen und am besten im Kühlschrank lagern (Kühlschranktür, da ist es kühl, aber nicht zu kalt). Wir hoffen, das bringt dir die Freude zurück!
Liebe Lisa Maria,
die von dir genannten Produkte kennen wir leider nicht. Bezüglich Aknenarben wäre professioneller Rat von einem Dermatologen angesagt. Es gibt hier viele Möglichkeiten, wie Microneedling, (tiefere) professionelle Fruchtsäurepeelings (nicht mit Homecare Peelings zu vergleichen), Laser etc. Das sollte ein Dermatologe genau begutachten, ideal eine Klinik, die möglichst alle dieser Methoden im Programm hat. Normale Hautärzte könnten da womöglich doch schnell überfordert/ überfragt sein. Auch neu ist Tixel. Hier einfach mal eine geeignete Klinik aufsuchen :). Denn auch wenn Retinoide & Co. die Kollagenproduktion ankurbeln, werden sie keine (tiefen) Narben wegzaubern können. Silikonhaltige Produkte können Narben optisch etwas auffüllen, aber nicht dauerhaft beheben. Über Microneedling werden wir zwar auch bald berichten, aber das wird noch etwas dauern, steht hier noch kein Veröffentlichungsdatum fest. Daher würden wir dir viel eher dazu raten, das von einer guten Praxis abklären zu lassen. Was Microneedling & Co. angeht, sind meist mehrere Sitzungen nötig (je nach Hautproblem). Dann wird in der Regel aber auch ein Behandlungs- und Kostenplan aufgestellt. Wir drücken dir die Daumen, dass du eine gute Klinik in deiner Nähe findest!
@ alle anderen Sweeties:
Vieeeelen lieben Dank für euer tolles Feedback und euer super Lob an uns! Das tut richtig gut, denn wie wir es ja schon im Beitrag schrieben, sollte der Post eigentlich viel kürzer werden. Am Ende hatte er dann doch noch einige Nachtschichten gekostet, die sich aber megamäßig gelohnt haben. Euer Lob bestärkt uns, weiterzumachen! Danke, Sweeties :-**
Moin, moin, ihr Lieben,
habt ihr die GLAMOUR Shopping-Week gut überstanden, die Zeit zu dritt genossen? Ich fände es toll, wenn ihr irgendwann mal einen Bericht zu diesem Thema schreiben würdet – oder vielleicht sogar auf YouTube sendet ? :D
Ich habe die Woche in Berlin verbracht. Spannung u. Abenteuer pur, inklusive Sturm. Die Strecke Berlin – Hamburg war tagelang unterbrochen und auf dem Hauptbahnhof herrschte daher das Chaos, keine Chance einen Mietwagen oder Flug zu ergattern. Aber jetzt ist alles wieder gut!
Dieser Bericht ist euch mal wieder mega toll gelungen! Die vorgestellten Produkte stehen bei mir im Spiegelschrank – und ich liebe sie alle! Nur der Resist C15 Super Booster ist neu eingezogen, aber ich bin schon jetzt verliebt und zufrieden, er leuchtet mir morgens freundlich entgegen. Ein frischer Farbklecks ;) macht gute Laune! Mein geliebtes Serum von Klotz Labs ist aufgebraucht und ich muss gestehen, dass mir der Preis einfach zu hoch ist, daher habe ich es auch nicht nachbestellt. In Berlin hatte ich nun Zeit mich mal wirklich ausführlich mit INCIs zu beschäftigen. Sehr mühsam und zeitaufwendig! Aber wenn man es geschafft hat: Freude pur… und auch ein bisschen Stolz ;-). Ohne euch hätte ich es nie geschafft. Chapeau, was ihr seit 2013 leistet! – Das Ergebnis meiner Recherche ist ein Hyaluronsäure Serum, mit dem ich bisher zufrieden bin. Es ähnelt dem Serum von Klotz sogar sehr, aber ist erheblich günstiger – und genau so etwas habe ich gesucht. Übrigens mein erstes Produkt, welches ich auf „eigene Faust“ gekauft habe, seit ich eurem Blog verfallen bin ;-)! Bekomme ich jetzt ein „Fleißsternchen“ von euch? *hihi* Wünsche euch ein schönes Wochenende! :-* Danke für euren schönen Blog! :-*
Hallo Twins,
habe ihr euch nochmal überlegt eure Tretinoin Creme preiszugeben? Ich glaube viele hier wären dankbar dafür…. mein neuer Hautarzt ist 35, und ich bezweifel stark das er sich bereits mit dieser Creme auskennt, geschweige denn als Anti-Aging-Mittel… Es gibt bestimmt auch bei Tretinoin „schwarze Schafe“ mit Alkohol o.ä. Inhaltsstoffen, da möchte man so eine Creme nicht unbedingt verschrieben bekommen….
LG!
Ganz toller Artikel
Habe zwei neue Produkte von Neutrogena entdeckt die Retinol enthalten. Eine Review von Euch dazu wäre fantastisch… vielleicht findet sich irgendwann die Zeit. Eine tolle Marke und einfach erhältlich überall… interessiert sicher viele… :-) Neutrogena Rapid Wrinkle Repair Regenerating Cream und die passende Augencreme
LG Nina M.
Liebe Sabrina,
sorry, wir haben deine Frage total überlesen :(.
Zu deiner Frage bezüglich Vitamin C und gelber Finger/ Kleidung:
Wir haben ja bereits von unterschiedlichen Marken Seren mit Askorbinsäure geleert. Und wenn uns Leser, so auch du, nicht von diesem Problem berichtet hätten, wüssten wir gar nicht, dass es das gibt :). Wir geben ein paar Tropfen eines Vitamin C Serums in unsere Handinnenfläche und nach dem Verteilen auf der Haut (bis runter zum Dekolleté) hatten wir bisher keinerlei gelbe Flecken, weder auf unseren Händen noch auf unserer Kleidung. Und wir waschen uns nach dem Auftragen nicht einmal die Hände. Das scheint wohl ein individuelles Problem zu sein. Sorry, dass wir dir hier nicht weiterhelfen können. Doch wir hoffen, dass du die Freude an einem Vitamin C Serum dennoch nicht verlierst!
Hallo liebe Twins,
ihr empfehlt hier zum ersten Mal Produkte von The Ordinary. Ich bin auf deren AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution gestoßen, die Konzentration ist ja schon sehr hoch. Was haltet ihr davon?
LG
Hallo Supertwins,
ich verwende dank euch auch AHA, BHA und Retinol (0,01% und 0,1%). Leider ist irgendwie meine Haut sehr dünner geworden. Was ich komisch finde.
Wenn ich zum Beispiel versuche sehr sachte meine Mitesser usw. auszudrücken (ich weiß man darf so was nicht machen) geht an dieser Stelle meine Haut ab :( Man sieht dann halt die untere Hautschicht. Das kenne ich so gar nicht. Und vor allem ist meine Haut immer noch nicht so wie ich mir sie wünsche :(
LG
Bahar
Huhu ihr beiden.
Erstmal großes Lob für diesen tollen Beitrag ♡
Ich hab da mal ne Frage und zwar geht es um das Skinorengel 15%. Meine Hautärztin hat mir das ja vor einem Jahr wegen meiner Rosacea verschrieben. Ich vertrage es ganz gut und es hilft wirklich extrem, wenn man am Ball bleibt. Ich sollte es ja morgens auftragen. Habe es aber auf abends verschoben, weil meine Ärztin mir geraten hat, zwei Stunden zu warten, bis ich eine Creme auftragen soll und mein MakeUp sah dann auch ganz grausig aus. Ich muss es auch leider großflächig auftragen, weil fast mein ganzes Gesicht von Rosacea betroffen ist. Ich verwende es auch nur an 5 Tagen, da ich an zwei Tagen AHA, BHA und ein mitteldosiertes Retinol Produkt verwende. Wie handhabt ihr das mit der Pflege nach dem Auftragen von Skinoren bezüglich Seren? Und benutzt ihr es nur punktuell oder auch um die Augen? Das hab ich mich nämlich noch nicht getraut, weil die Haut dort ja sehr dünn ist und das Gel ja schon etwas austrocknend ist.
Liebe Lexi,
Danke, Sweetie :-**!
Zu deiner Frage: Also du und wir, wir verwenden ja aus unterschiedlichen Gründen Azelainsäure. Bei dir wegen Rosacea, bei uns aus reiner Anti-Aging Sicht. Wenn wir Azelainsäure genutzt haben, dann an sich genauso als hätten wir zum Beispiel 1% Retinol aufgetragen, auch im Augenbereich. Wir warten dann nach dem Auftragen etwa 20-30 Minuten und fahren dann mit unserer weiteren Abendroutine fort. Deine Hautärztin wird sich aber schon etwas dabei gedacht haben, wenn sie dir Ratschläge zur Anwendung gegeben hat. Diese würden wir versuchen, auch einzuhalten. Nach der Einwirkzeit, die sie dir nannte, spricht aber an sich nichts dagegen, Seren (oder vor den Seren noch Special Toner) aufzutragen, sprich die Reihenfolge unserer Abendroutine zu übernehmen. Bezüglich Augenpartie: Hier gilt vorsichtig herantasten bei Wirkpflege. Da muss man wahrlich seine eigenen Erfahrungen machen und schauen, wie die Haut damit klarkommt. Da du aber auch Retinol verwendest, würden wir das Augenmerk im Augenbereich eher auf Retinol legen statt auf Azelainsäure. Das wäre unser Tipp, aber wir stecken ja nicht in deiner Haut, können hier also keine allgemeingültige Lösung bieten. Wir hoffen, das hilft dir weiter und wünschen dir eine super schöne Weihnachtszeit und ansonsten „sehen“ wir uns ja auch über Instagram, Sweetie :-**!
Hallo ihr Lieben,
ich möchte euch, wie die vielen Leserinnen vor mir, für den informativen Post danken. Besser kann man es nicht zusammenfassen! Ich verwende AHA, BHA, sowie Retinol 1% von PC. Da die The Ordinary Produkte aber viel billiger sind, würde ich euch bitten, die diesbezüglichen Reviews nicht zu lange aufzuschieben. Mir liegt wirklich viel an eurer Meinung. Ich habe mir natürlich schon die Inci – Listen angeschaut und gesehen, dass die PC – Produkte vielfältiger zusammengesetzt sind. Aber geht es auch einfacher, so wie bei TO?
Liebe Grüße
Elli
Liebe Super-Twins,
The Ordinary 7% AHA Solution hat u.A. auch Rosa damascena flower water. Soll das anders als pures Rosa damascena oil (sehr reizend) sein? Ich suche seit Ewigkeiten nach einen würdigen flüßigen Ersatz für die Flora Mare Pads, denn leider ist mir 5% AHA zu schwach und 10% AHA zu stark…
Genia
Vielleicht darf ich antworten. 10 Prozent sind mir auch zu stark. Ich mische den Tonic von Rau mit 5 Prozent und Aha von Paula Choice. Einfach von jeden ein paar Tropfen in der Handfläche. Ich komm damit super klar. Dann müsste man auch auf 8 Prozent kommen wenn beide gemischt werden. LG Astrid
Danke Astrid! Könnte das aber nicht den PH-Wert negativ verändern?
Hallo ihr lieben Supertwins,
ich habe jetzt eine Azelainsäurecreme vom Hautarzt bekommen und würde gerne wissen, ob ihr die im ganzen Gesicht und auch auf Hals und Dekolleté auftragt? Und spart ihr den Augenbereich komplett aus? In der Packungsbeilage steht, dass man auf weitere Pflege verzichten soll … das finde ich seltsam. Habt ihr das gemacht? Habt ihr danach kein Serum und Creme aufgetragen? Welche Wirkstoffe außer chemische Peelings habt ihr noch weggelassen? In der Packungsbeilage steht, dass man, wenn sich nach 2 Monaten keine Verbesserung ergeben hat (die 2 Hauptanwendungsgebiete in der Packungsbeilage sind Akne und Rosazea) soll man die Behandlung abbrechen und zum Hautarzt gehen. Wie lange benutzt ihr die Creme?
In Eurer Creme war ja nur der Wirkstoff drin, bei mir sind auch noch Benzoesäure (E210), Carbomer, Dinatriumedetat, Lecithin, Polysorbat80, Propylenglycol, gereinigtes Wasser, Natriumhydroxis und mittelkettige Triglyceride drin. Die Creme heißt Skinoren und hat 15% Azelainsäure. Ich bin mal echt gespannt, weil ich sonst auch eher eine sensible Haut habe und die Benzoesäure mich stutzig macht. Habt ihr die auch mal ausprobiert? Oder habt ihr eine bessere? Könntet ihr mir den Namen von eurer sagen in dem Fall, dann frage ich meinen Hautarzt danach, wenn diese hier nix ist für mich.
Morgen fange ich an und falls ihr bis dahin noch nicht antworten konntet trage ich nichts anderes auf nach dem reinigen, aber danach die Clinical Rich Moisturizer von PaulasChoice. Die müsste ja einiges der negativen Wirkung aufheben, wie Trockenheit und die mangelnden Reizhemmer und so etwas ausgleichen.
Mein Arzt meinte übrigens Tretinoin würde er bei mir nicht anwenden, Azelainsäure wäre da besser. Keine Ahnung wieso, Retinol hab ich gut vertragen. Die 1% von PaulasChoice, zwar nur zusammen mit dem OilBooster und der Clinical Rich Creme, sonst war Trockenheit angesagt, aber vertragen habe ich sie auf diese Weise.
Freue mich sehr auf Eure Antwort.
Mit den liebsten Grüßen
Anna
Upsa, jetzt hab ich aber viel geschrieben und sehe jetzt erst, dass ihr ein schon kurz in eurem Antwortpost für Lexi beantwortet habt.
Mein Hautarzt sagte nur, ich solle das abends anwenden, sonst nix.
Apropos: Als Special Toner benutze ich Hyaluronsäure von Hada Labo. Kennt ihr da den PH-Wert? Ich frage mich nämlich ob es sinnvoll ist zu warten nach dem AHA oder wenn das auch sauer ist (HyaluronSÄURE) direkt danach aufzutragen, also alles PH-saure und erst dann zu warten. Was meint ihr? Dieses Gel ist übrigens super für mich, ich liebe es sehr und verwende es großzügig morgends und abends.
Entschuldigt für die Fragenschwemme.
Ich bin eben auch eine sehr überzeugte Leser- und Liebhaberin eures Blogs und lege viel Wert auf eure Meinung und Erfahrung :)
Liebe Anna,
schon okay :).
Hyaluronsäure enthält zwar das Wort Säure, aber es hat gar nichts mit Glykolsäure oder anderen chemischen Peelings zu tun. Es ist ein hervorragendes Feuchthaltemittel, das auch natürlich im Körper vorkommt (z.B. Auge, daher enthalten auch Augentropfen oft diesen Wirkstoff).
Übrigens: Auch unsere Azelainsäure Creme enthält noch weitere Inhaltsstoffe, das sind aber (genau wie bei deiner Creme auch) nur Hilfsstoffe, die einfach dafür sorgen, dass die Creme eine Creme ist, die man auftragen kann. Der Wirkstoff ist Azelainsäure, sonst nichts. Da sind also keine weiteren aktiven Wirkstoffe enthalten. Dein Hautarzt wird seine Gründe haben… Wir verwenden rezeptpflichtige Cremes rein aus Anti-Aging Sicht, nicht aus Akne oder Rosacea Sicht. Auch können wir keine Diagnosen stellen. Was für deine Haut das „richtige“ Mittel ist, das wird dir generell am Ende deine Haut sagen :).
Sonnige Grüße
Liebe Super Twins, seit zwei Wochen lese ich in jeder freien Minute euren tollen Blog und sauge alles an Wissen ein. Wie gut, dass ich mir schon auf eure Empfehlung von Asam Beauty den Sonnenschutz inklusive Blue Light Protection zugelegt habe. Ich habe eine Frage zu „The Ordinary Retinol in Squalane“. Das ist ja durch die enthaltenen Öle eher eine fettige Angelegenheit. An welcher Stelle würdet ihr das Produkt bei der Abendroutine einbauen? Ganz zum Schluss oder doch vorne als Special Treatment?
Sonnige Grüße an Euch und den lieben Elch
Liebe Inka,
wir handhaben das wie üblich.
Sonnige Grüße und dir ein super Wochenende :)
Hi, ich hatte mit Airol, einer Creme mit 0,05 % Tretinoin begonnen. Direkt beim ersten mal hatte ich auf der Stirn am nächsten Tag zahlreiche neue Fältchen, obwohl meine Haut überhaupt nicht trocken ist und reichhaltig gepflegt wird. Wenn ich die Haut glattziehe sieht man die bleibenden Schädigungen. Bei der zweiten Anwendung änderte sich nichts außer, dass ich 3 Tage später unter den Augen viele zusätzliche Fältchen habe, obwohl ich die Creme dort nicht angewendet habe und diese direkt am Lidrand sind. Ich bin schockiert, weil ich auch da mich reichhaltig pflege. Soll ich die Creme jetzt absetzen? An der Stirn sieht es nach tiefliegende Schädigungen aus, obwohl meine Haut mit keinerlei Reizung einherging. Sollte ich die Creme dauerhaft absetzen?
Liebe Jana,
hast du denn unseren Beitrag oben über unsere Spezialwirkstoffe gelesen? Falls nicht, dann lies bitte den Teil über Retinoide. Das sollte Licht ins Dunkel bringen :).
Hu Hu Ihr Super Twins. Ich habe jetzt alle Kommentare gelesen. Bin aber wohl zu doof. Wie ist die genaue Bezeichnung der Tretonin creme die Ihr euch beim Hautarzt holt? Mein Arzt hat mir wegen meiner Pigmentflecken pigmanorm verschrieben. Aber das isT ja nicht besagte creme
Liebe Conny,
wir nennen die Creme nicht, da sie eben auch verschreibungspflichtig ist und hier der Hautarzt in unseren Augen entscheiden sollte, welche Creme für den Einzelnen geeignet erscheint. Die Pigmanorm kennen wir auch, aber diese hat noch andere Wirkstoffe mit an Bord, weshalb man sie nicht dauerhaft anwenden sollte, sondern nur über einen bestimmten Zeitraum. Das steht aber auch so in der Packungsbeilage, soweit wir wissen. Wenn du eine reine Tretinoin Creme haben möchtest, solltest du das mit deinem Hautarzt besprechen.
Sonnige Grüße
Hallo! Ich möchte mich für eure Hinweise und fundiertes Wissen sehr bedanken. Ich habe seit der Jugend mit Problemen wie Akne und ölige Haut zu kämpfen. Vor kurzem habe ich auf Naturkosmetik umgestellt und habe, nachdem ich euren Blog über Naturkosmetik gelesen habe, mit Entsetzen festgestellt, dass da viele Reizstoffe enthalten sind, unter anderem alcohol denat. Nun habe ich erneut umgestellt nach eurer Routine. Ich führe die milde Reinigung durch und nutze Glykolsäure abends sowie Salicylsäure morgens u. abends und ein Vitamin C Serum (Sodium Ascorbyl Phosphate). Seit drei Wochen nutze ich diese Pflege und meine Haut sieht so gut aus wie noch nie! Die ist viel reiner und ebenmäßiger geworden. Ich freue mich darüber sehr. Nun habe ich noch zwei Fragen:
– habt ihr noch einen Hinweis für die weitere Glanz-Reduzierung? Meine Haut fetter nach wie vor recht schnell nach.
– Ist es korrekt erst die Peelings zu nutzen und dann das Vitamin c Serum aufzutragen?
Vielen herzlichen Dank!!!!
Liebe Kristina,
gern geschehen :-**!
Adhoc fällt uns nichts ein, was man neben Wirkpflege Krachern noch gegen Hautglanz machen könnte. Da bliebe sonst noch der Hautarzt, Stichwort professionelle Peelings. Du schreibst, dass du ein Vitamin C Serum mit SAP benutzt. Das fällt für uns quasi unter normale Seren (also den Serum Schritt)…
Sonnige Grüße
Hallo ihr lieben. ich ringe schon seit längerem mit mir ob ich euch die frage stellen soll oder nicht weil manche dinge einfach so sind wie sie sind. nur irgendwie möchte ich es doch verstehen, grins.. Ihr nehmt retinol als treatment, also sehr weit vorn in d. routine. es ist doch aber eine creme. seren kommen danach und von der leichtesten textur zur schwereren und cremes sind doch erst am ende dran. eben weil sie dicker als ein wasserbasierendes serum z.b. sind. das is d. punkt der mir ni einleuchtet.
Glg ihr zwei
He ihr lieben,ich glaube ich muß meine frage bißl konkreter stellen. ich verfolge seit längerem videos die koreanische hautpflege beinhalten. was mir aber aufgefallen ist – da wird zum beispiel ein gesichtsöl nach dem serum und vor der feuchtigkeitsmaske aufgetragen. danach kommen bei denen noch creme und eine nachtmaske. nun habe ich eine schneckenschleimlotion hier und ein silikonserum von paula choice wo i nicht so richtig weiß wo ichs einbauen kann ohne das es krümmelt anschließend. i war immer der meinung das öl am schluß dran ist. könnt ihr bitte nochma licht ins dunkel bringen bitte?
Glg
Lieber Krötenfurz,
also unsere Reihenfolge kennst du ja :). So müsstest du selbst schauen, welche Reihenfolge für dich am ehesten Sinn macht, um kein Krümeln davonzutragen. Wir haben ja kein Krümelproblem und haben diesbezüglich dazu auch keine Erfahrungswerte, die wir weitergeben können.
Gepflegte Grüße
Hallo Supertwins,
immer wieder gelange ich zu den Produkten von „The ordinary“. Diese Hammerpreise verleiten ja fast zum Bestellen…., bin aber noch vorsichtig, irgendwie trau ich der supergünstigen Sache nicht ganz. Habt ihr noch ein paar Reviews geplant zu der Marke? Bestimmt haben schon viele danach gefragt, ich hab aber auf die Schnelle nix gefunden.
Eure Tipps sind super, leicht zu lesen, wie ein Roman ;-) .
Danke für eure Antwort
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
Danke für dein schönes Feedback :-**!
Bisher nicht, da wir anderen Produkten den Vorzug geben, was vielleicht auch schon Antwort genug ist :).
Doppelt gepflegte Grüße
Hallo ihr Beiden
Vielen Dank für diese wertvollen Infos. Ich wühle mich gerade durch den Anti Age Dschungel. Dabei bin ich auf das Serum EGF vom Bioeffect gestossen. Es soll der Knaller aus Island sein. Habt ihr davon gehört?
LG
Sabine
Liebe Supertwins
Dank eurem Blog habe ich meine gesamte Pflege umgestellt!!! Danke Vitamin C Sonnencreme AHA und Retinol! Jetzt brauche ich bitte euren Rat: Meine Nasolabialfalte ist ausgeprägt und ich bemerke das meine Gesichtszüge leicht hängen. Außerdem bräuchte ich etwas gegen Tränensäcke. Da gibt es ja nicht so richtig was dagegen… Was empfehlt ihr da? Ich habe euren Artikel zu Botoxalternativen und Effektpflege gelesen… etwas davon? Oder einfach auf 1% Retinol erhöhen?
Liebe Super Twins,
ich bin 76 Jahre alt und bin vor ein paar Monaten per Zufall auf Euren Blog gestossen.
Seitdem bin ich süchtig und Ihr seid Schuld daran! Jawohl, ich bin süchtig nach eurem Blog, ich sauge begierig alles auf und kann mich gar nicht sattlesen. Ich arbeite mich z.Zt. an Eurer Morgen- und Abendroutine ab und habe schon so einiges erreicht. Ja, das geht auch in diesem hohen Alter noch!
Man muss es sich nur wert sein und – und das ist Voraussetzung – Disziplin und Geduld aufbringen und man muss neugierig sein.
Euer Blog ist eine ungeheure Wissensquelle, die (fast) schon wissenschaftlich anmutet und von einer jahrelangen Arbeit zeugt, die Ihr der Allgemeinheit zugänglich macht. Davor kann ich nur meinen Hut ziehen. Wo bekomme ich sonst soviel detailliertes Wissen über Hautpflege in allgemeinverständlicher Sprache geboten. Ich glaube, nicht einmal mein Hautarzt könnte mir die INCI Listen erklären, ganz zu schweigen davon, dass er sich die Zeit gar nicht nehmen würde/ könnte. Zudem werden einzelne Produkte analysiert und mit Begründung empfohlen.
Ich bin sehr dankbar für Euren Blog und bin ihm – wie bereits gesagt – restlos verfallen.
Und dabei bin ich „nur“ bei der Hautpflege, Ernährung etc. soll noch folgen.
Ich wollte eigentlich ein paar Fragen stellen, aber das mache ich ein anderes mal, ich hab schon soviel geschrieben.
Einen grossen Dank an Euch
bis demnächst
Katharina45
Hallo liebe Twins,
lese mich immer so gern durch euren Blog und muss hier an dieser Stelle mal wieder begeistert Danke sagen für diesen informativen und gut aufgebauten Beitrag.
Befolge eure Hautpflegetipps schon seit einiger Zeit mit sichtbarem Erfolg. Auch mit Ü60 lohnt es sich auf jeden Fall, mit konsequenter Hautpflege zu beginnen.
Ganz lieben Gruß
Charlotte
Liebe Supertwins!
Welche verschreibungspflichtige Tretinoin-Creme vom Arzt in welcher Konzentration nutzt ihr? Ihr nutzt dann Retinol, Azalain und Tretinoin einfach im Wechsel? Tragt ihr Azalain und Tretinoin auf das ganze Gesicht auf? Es gibt 0,05% Tretinoincreme im Netz frei verkäuflich (über 100 €) oder ist das die falsche Konzentration? Die Tretinoincreme vom Arzt ist dann wahrscheinlich auch so teuer? Mit welcher Begründung lasst ihr euch die Creme verschreiben, wenn ihr keine Akne habt?
Vielen lieben Dank und einen schönen Sonntag,
Ramona <3
Liebe Ramona,
soweit wir wissen gibt es in D nur noch die Cordes VAS Creme mit 0,05% Tretinoin (25g oder 50g Tube, wir haben die 50 g Tube). Andere rezeptpflichtige Tretinoin Cremes enthalten neben Tretinoin noch ein oder mehr Wirkstoffe (z.B. Antibiotika) und fallen damit durchs Raster. Auch besteht immer die Möglichkeit, sich eine Tretinoin Creme auf Rezept in der Apotheke anrühren zu lassen, sofern man z.B. erstmal mit einer niedrigeren Konzentration beginnen möchte, wie 0,025%. Ist man gesetzlich versichert, zahlt man nur 5 € Rezeptgebühr. Wir haben unserem Arzt gesagt, dass wir eine Tretinoin Creme aus Anti-Aging Gründen möchten.
Vorsicht bei Shops, die Tretinoin Cremes oder andere rezeptpflichtige Medikamente frei verkäuflich im Internet anbieten! Zum einen würdest du dich strafbar machen, wenn du dort bestellst, und zum anderen kann es sich um Fake Produkte handeln.
Wir tragen unsere Spezialwirkstoffe alle im ganzen Gesicht auf. Anfangs immer vorsichtig bei der Augenpartie sein! Wie oft wir welchen Wirkstoff anwenden, das lies bitte in unserem Beitrag oben nach :). Halt uns gern auf dem Laufenden, wie deine Erfahrungen mit Tretinoin sind.
Doppelt gepflegte Grüße und ein schönes Restwochenende!
Sweeties! Ganz ganz lieben Dank für eure super fixe und ausführliche Antwort! Wunderbar! Und ganz viel Erfolg weiterhin mit eurem Blog!
Liebe Grüße, Ramona
Liebe Supertwins!
Ich möchte euch auch noch einen super Anti-Aging-Tipp geben, weil ihr auch immer so nett seid. Ich nehme Astragalus, weil dieser die Telemore an den Zellwänden verlängert, da im Laufe der Zeit die Telemore immer kürzer werden. Ebenfalls Intervallfasten, die den Prozess der Autophagie anregen, der Zellerneuerung.
Ich habe mir eine andere LED-Maske bestellt (ebenfalls super Bewertungen, um die 160 Euro mit Hals-und Dekolleté-Teil), die das ganze Farbspektrum abdeckt, weil jede einzelne Farbe nochmal eine spezielle Wirkung hat. Mir ist die Maske, die ihr nutzt, einfach zu teuer und sie hat „nur“ rot (zwar auch dieses Nahinfrarot) im Spektrum.
Macht ihr noch das Mikroneedling?
Benutzt ihr Schröpfgläser für das Gesicht?
Welche Augencreme benutzt ihr? Die von PC mit Ceramiden?
Und noch einen Tipp, falls ihr das noch nicht kennt – und zwar ein Hochfrequenzgerät (Ozon) mit mehreren Aufsätzen für das Gesicht. Auch super gegen Falten und sogar mit einem Aufsatz für die Haare.
Ganz liebe Grüße, Ramona <3
Liebe Ramona,
am wichtigsten ist das Rotlicht, wenn es um Anti-Aging geht. Viele schwören auch auf blau, aber das ist nur für diejenigen interessant, die Akne haben, wobei dann auch die Rotlichttherapie hilfreich ist. Die Rotlichttherapie hilft gegen Falten, ungleichmäßigen Teint, eine gestörte Hautbarriere, Pigmentflecken, Rötungen (so auch Rosacea), Entzündungen (so auch Akne) und oberflächlich Aknenarben. Also ein Rundum-Sorglos-Paket :). Alle anderen Farben sind da eigentlich nur nette Gimmicks.
Autophagie und Intermittent Fasting (IF):
Hierüber sind wir sehr gut im Bilde. Also für Autophagie ist nur eines nötig: Ein Kaloriendefizit bzw. Kalorienrestriktion. In unserem Abnehm-Guide gibt’s die Schritt für Schritt Anleitung: https://super-twins.de/2019/01/27/so-funktioniert-abnehmen-wirklich/ Allerdings gibt es hier einen Haken, denn es kommt auf den Körperfettanteil an! Übergewichtige Menschen, die durch eine Kalorienrestriktion Gewicht verlieren, leben nachweislich länger. Aber Menschen, die bereits wenig Körperfett haben, leben durch eine Kalorienrestriktion nicht länger. Bereits schlanke Menschen sollten sich stattdessen darauf konzentrieren, mehr Muskeln und Kraft aufzubauen! Intermittent Fasting Protokolle sind bei diesem Prozess nur ein Hilfsmittel, um das Kaloriendefizit besser einzuhalten. Das ist in Studien ebenfalls zweifelsfrei bewiesen worden.
Ja, wir machen noch Microneedling und müssen zu unserer Schande gestehen, dass wir bisher einfach immer noch nicht dazu gekommen sind, den Beitrag zu veröffentlichen, da wir den Beitrag immer wieder bei neuen Erkenntnissen überarbeitet haben. Hoffentlich schaffen wir es in diesem Jahr!
Nein, wir benutzen keine Schröpfgläser für das Gesicht, aber vielleicht schauen wir uns das auch mal irgendwann genauer an.
Wir benutzen immer mehrere Augencremes, aktuell u.a. die PC Vitamin C Augencreme, Sanct Bernhard Hanföl Creme und PC Clinical Retinol + Bakuchiol Serum (mit Ceramiden und Peptiden). Schau sonst auch gern in unseren Experten-Artikel über Augenpflege: https://super-twins.de/2021/03/21/die-richtige-augenpflege-gegen-falten-trockene-haut/ Darin findest du auch Seren und Treatments :).
Danke für deinen Tipp mit dem Hochfrequenzgerät! Wir benutzen derzeit ganz neu ein Radiofrequenzgerät und sind auch noch dabei ein Mikrostromgerät zu testen. Hier sind wir aber noch in der Testphase ganz am Anfang, weil wir derzeit mitten im Umzugsstress sind.
Danke für dein super Feedback und dass du deine Erfahrungen mit uns teilst!
Alles Liebe und doppelt gepflegte Grüße!