Raffaello Käsekuchen ohne Boden
Karibischer Käsekuchen für Urlaubshungrige
Wenn knackige Kokosflocken auf sahnigen Käsekuchen treffen, entsteht ein karibischer Käsekuchen: Raffaello Cheesecake! Wusstet ihr, dass klassischer Käsekuchen mit einem Mürbeteigboden aus Mehl, Zucker und Butter gebacken wird? Leere Kalorien! Darum backen wir glutenfreien Raffaello Käsekuchen ohne Zucker, der dennoch ultra sahnig und cremig wird.
Als nächstes die Quarkfüllung, die in vielen Rezepten nur so vor Fett trieft – dank Sahne, Öl, Butter und Frischkäse in Doppelrahmstufe! Kein Wunder, dass ein Stück vom berühmten New York Cheesecake auf fette 450 Kalorien kommt. 32 g Fett stecken allein in einem Stück! Damit decken wir bereits den halben Tagesbedarf an Fett. Krass, oder? Leichter Genuss sieht anders aus!
Das geht besser, ohne am Geschmack zu sparen. Weil uns ein normaler Fitness Käsekuchen zu langweilig ist, zaubern wir einen sahnigen Kokos Käsekuchen ohne Boden, ohne Sahne, ohne Zucker, ohne Mehl und ohne Eier, der leicht, saftig und cremig ist. Weil unser Low Carb Quark-Kokos-Kuchen so kalorienarm ist, gönnen wir uns zu jedem Stück ein Raffaello. Das rundet das karibische Urlaubsfeeling ab. So leicht schmeckt der Sommer!
Unser glutenfreies Rezept
Kokos Käsekuchen ohne Boden
Unser glutenfreier Kokos-Quark-Kuchen aka Raffaello Käsekuchen ohne Boden ist mega kalorienarm und sättigend, so dass ihr unseren saftigen Quark-Kokos-Kuchen auch perfekt in einer Diätphase essen könnt. Heißhunger auf Süßes? Wie weggegessen! Denn unser Low Carb Rezept strotzt nur so vor Protein aka Eiweiß. Genau das hält über Stunden satt und sorgt dafür, dass es dem Fett an den Kragen geht. Mehr dazu hier: Die Wahrheit übers Abnehmen und warum Eiweiß ein Schlankmacher ist. Jetzt folgt unser Raffaello Cheesecake Rezept:
Zutaten für 8 Stücke
Kokos Käsekuchen ohne Boden
- 2 Eier
- 250 g Magerquark
- 250 g Joghurt 1,5%
- 250 ml Kefir1
- 30 g Kokosraspeln
- 60 g Body&Fit Casein Kokos2 Shop
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
Hinweise
1Anstelle von Kefir geht auch Buttermilch oder mehr Joghurt.
2Body&Fit ist einer der wenigen Anbieter mit Casein in zig Sorten. Durch Casein wird der Kokoskuchen maximal cremig. Alternativ geht auch Body&Fit Smart Protein Kokos, das auch langsame Proteine enthält, die den Kuchen auch mega cremig machen und im Vergleich zu Whey langsamer verdaut werden, ergo länger sättigen. Hinweis: Mit Whey Kokos allein gelingt der Cheesecake auch, bestes Beispiel ist unser cremiger Spekulatius Käsekuchen. Mehr Infos: Whey vs. Casein beim Backen
Zutaten Käsekuchen Glasur
- 150 g Magerquark
- 100 g Joghurt 1,5%
- 15 g Kokosraspeln
- 20 g Body&Fit Casein Kokos Shop
Zero Süße
Ohne Mengenangaben. Süßt nach Gusto!
- Myprotein Flavdrops Kokos Shop
- Bulk Liquiflav Kokos Shop
Unsere unverzichtbaren Küchenhelfer
- Präzisionswaage Shop
- Handrührgerät Shop
- Zollner24 Silikonform rund Shop
- Wir lieben das 4er Set | Alternative
- Spritzbeutel mit Tüllen Shop
- Zenker Tortenmesser und -heber Shop
Zubereitung Käsekuchenteig
Alle Zutaten für den karibischen Käsekuchen in einer Rührschüssel mit dem Handrührer cremig rühren. Wir backen zuckerfrei, ergo greifen wir zu Zuckeralternativen ohne Kalorien. Tobt euch also aus und nehmt so viel, bis der Teig süß genug ist. Zero Süße: Für unseren Raffaello Käsekuchen ohne Boden nehmen wir 140 g Erythrit und ein paar Tropfen Flavdrops Kokos. So karibisch süß geht Fitness Käsekuchen ohne Haushaltszucker!
Den Cheesecake Teig füllen wir in die Silikon Backform. Diese nicht einfetten. Hinweis: Nutzt ihr keine Form aus Silikon, legt Backpapier aus oder fettet sie mit einem Sprühöl Shop | Shop ein. Bei 175 Grad auf unterer Schiene 30 Minuten backen. Dann mit Backpapier abdecken, damit der Käsekuchen oben nicht zu braun wird. Weitere 15 Minuten backen. Der Kokos Käsekuchen kann noch etwas wobbeln, er zieht beim Abkühlen im Ofen noch nach.
Nach der Backzeit den Kokoskuchen noch nicht herausholen. Nur einen kleinen Spalt öffnen und mindestens 30 Minuten (ruhig länger) im Ofen abkühlen lassen. Dann kalt stellen, ideal über Nacht. Am nächsten Tag vorsichtig aus der Form auf eine Tortenplatte oder einen Servierteller stürzen. Jetzt fehlt nur noch die karibische Glasur!
Zubereitung Käsekuchen Glasur
Alle Zutaten verrühren und nach Geschmack mit Erythrit und Flavdrops nachsüßen. Die Masse in den Spritzbeutel füllen und auf dem Kuchen verteilen. Tipp für Eilige: Die Käsekuchen Glasur kann auch ohne Spritzbeutel auf dem Kokos Käsekuchen verteilt werden. Mit Raffaello toppen (nicht in Nährwerten drin) und karibisch genießen!
Nährwerte pro Stück (8 gesamt)
- 180 Kcal / 6 g Fett / 11 g KH / 19 g Eiweiß
Unser karibisches Fazit
Unser Low Carb Cheesecake hat eine cremige, sahnige und butterweiche Konsistenz, die im Mund zergeht. Das müsst ihr probieren. Paradiesisch! Wir gönnen uns zu jedem Kuchenstück eine Kugel Raffaello. Super-Tipp: Statt der Großpackung kaufen wir die kleine 4er Packung Raffaello, die auch schon 240 Kalorien hat. Zum Vergleich: Ein Stück Kokos Käsekuchen ohne Boden hat nur 180 Kalorien.
Zudem macht unser karibischer Käsekuchen mega satt, weil er reichlich Eiweiß, keinen Zucker und nur wenig Fett enthält. Eine Kugel Raffaello liefert nur leere Kalorien. Das ist in Maßen okay und soll euch zeigen: So geht 80/20 Ernährung. So geht Naschen ohne Reue. So stoppen wir den Heißhunger auf Süßes, erreichen jedes Fitnessziel und holen uns das karibische Urlaubsfeeling nach Hause.
Hallo ihr Lieben,
Ich liiiiebe Raffaello! Euer Käsekuchen ist ja zum Reinsetzen und dann auch noch soooo simpel zu machen. Muss ich probieren!!! Ich hab gerad nur Kokos-Ananas Proteinpulver da, daher hab ich bei Body & Fit das Casein Kokos eingetütet und gleich noch ein paar Backups Erdnussbutter. Die ist ja bei denen unglaublich günstig :D hab gleich mal crunchy und natural genommen.^^ Danke fürs Anfixen!
Schönen Sonntag euch!
Hallo liebe Twins,
eure Rezepte sind der Hammer. Der Kuchen sieht sooo lecker aus und dann noch mit Raffaello.
Schlemmen ohne Reue, ihr wisst wirklich, wie es geht. Danke fürs Teilen der tollen Rezepte.
Euch noch eine schöne Woche :))
Liebe Grüße
Charlotte
Hallo ihr Lieben. Ich lese immer öfter, dass Sucralose ungesund sein soll, gerade erhitzt ist davon unbedingt abzuraten. Ich liebe die Flavdrops und das Proteinpulver mit Geschmack aber sehr und möchte darauf ungern verzichten. Wie seht ihr das?
Alles Liebe Iris
Liebe Iris,
wir meiden Sucralose nicht, im Gegenteil, was ein Glück, dass es Süßungsmittel gibt, die kalorienfreie Alternativen zu Haushaltszucker & Co. darstellen! Von Sucralose geht bei normalem Konsum keine Gefahr aus. Es gilt als sicher. Unseren Kaffee süßen wir z.B. mit 1-2 Tropfen (ja, nur winzige Tropfen :) Flavour Drops. Es genügen Spuren davon, um eine gute Süße zu erhalten, da Sucralose 600 mal süßer ist als Zucker. Ganz ohne Kalorien. Ohne Kariesgefahr. Ohne den Insulinspiegel anzuheben. Das ist wissenschaftlich fundiert, schau u.a. mal hier: https://flexibledietinglifestyle.com/artificial-sweeteners/ oder folge bei Instagram biolayne (Layne Norton, PhD in Nutritional Science). Er macht Tag ein Tag aus nichts anderes als genau das: Ernährungs- und Fitnessmythen auseinanderzunehmen, und zwar wissenschaftlich fundiert! Oder schau bei Examine.com, da gibt es auch einen Beitrag über „Artificial sweeteners“. Das sind alles Seiten, die fundiertes Wissen liefern.
Doppelt liebe Grüße