Blondierte Haare aschblond färben ohne Grünstich
So geht Haare abmattieren nach Blondierung
Auf unserem Weg zurück zur Super-Blondine haben wir zig blonde Haarfarben und Farbrezepturen für kühles Blond ohne Gelbstich studiert. Unsere Mission: Blondierte Haare aschblond färben ohne Grünstich! Apropos: Geht das, Blond auffrischen ohne färben zu müssen? Ja! Denn blondierte Haare aschblond tönen zu wollen, ist leichter als gedacht, wenn man weiß, welche Farbnuancen man zum Tönen bzw. für eine Abmattierung braucht. Dazu gleich mehr!
Back to Blond: Wie es dazu kam, dass wir unsere Haare von Dunkelblond auf Blond färben bzw. blondieren, ohne uns einen chemischen Haarschnitt zu verpassen, lest ihr in unserem spannenden Dreiteiler:


Wella Illumina Abmattierung nach Blondierung
Blondierte Haare Beige Blond tönen
Unsere Haare sind aktuell hellblond blondiert (Tonstufe 9-10). Die letzte Wella Illumina Abmattierung nach Blondierung ist verblasst. Neues Ziel: Blondierte Haare Beige Blond tönen, wobei es immer noch aschig, aber nicht zu aschig (grau!) werden soll, auch, um einen Grünstich in blonden Haaren zu vermeiden. Also entschieden wir uns für einen Mix aus Wella Illumina Aschblond und Wella Beige Blond. Wusstet ihr: Beigeblond ist eine Kombi aus den Nuancen Asch und Gold, was sehr edel wirkt! Um blondierte Haare aschblond färben bzw. tönen zu können, haben wir diese Wella Illumina Produkte verwendet:
Unsere Abmattierung für ein Aschblond ohne Grünstich
Glossing Produkte
- Optional 10/69 weglassen, dafür 5 g mehr 10/93
- 90 g 1,9% Entwickler Shop
- Wir nehmen Igora 1,9% Entwickler Shop
Info: Oxidant muss nicht von der gleichen Marke sein.
Info: Rezeptur reicht für mittellanges, feines Haar.
Abmattierung Färbezubehör
- Präzisionswaage Shop
- Färbeumhang Shop
- Stielkamm Shop
- Handschuhe Shop
- Haarklammern Shop
So bekommen wir Aschblond ohne Grünstich hin
Warum werden blondierte Haare grün und wie lösen wir das Problem? In blondierten Haaren ist der Unterton Gelb. Für Aschblond kommen blaue Pigmente ins Haar. Aber: Mischt man Gelb und Blau ergibt das Grün! Möchte man seine Haare aschblond färben ohne Grünstich, klappt das nur, wenn man neben blauen auch rote Pigmente beimischt. Rot ist die Komplementärfarbe von Grün.
- Wella Illumina 10/93: Die Zahl vor dem Schrägstrich, hier 10, gibt die Tonstufe an: Hell-Lichtblond. Die 9 nach dem Schrägstrich gibt den Hauptreflex an: Blau-Grau-Violett (Cendré). Das neutralisiert den Gelbstich und verleiht Kühle. Info: Violett ist ein Mix aus Blau und Rot. Ergo haben wir hier rote Pigmente gegen Grünstich. Die 3 gibt den Nebenreflex an, hier Gold (Gelb). So ergibt sich ein kühles Beige-Blond.
- Wella Illumina 10/69: Die 6 nach dem Schrägstrich steht für Violett (= Blau + Rot), die 9 für Blau-Grau-Violett (Cendré). Kann für ein kühles Beige-Blond auch gegen die 10/93 ausgetauscht werden. Wir haben den Rest aus der Tube aufgebraucht.
- Illumina 10/ und 9/: Das sind neutrale Farben ohne Nuancierung, die rote, blaue und gelbe Pigmente zu gleichen Teilen enthalten. Ergo haben wir hier auch wieder rote Pigmente gegen Grünstich, aber vor allem sorgen sie für mehr Sättigung und Farbtiefe.
Warum blondierte Haare abmattieren?
Eine Abmattierung, auch Glossing oder Farbveredelung, neutralisiert unerwünschte Reflexe (z.B. Gelbstich in blonden Haaren), verleiht blondierten Haaren die gewünschte Nuance (z.B. Aschblond) und frischt die Haarfarbe auf. Ein Glossing ist schonender als eine Färbung, dafür nicht von Dauer, hält 4-6 Wochen. Dann kommen nach und nach die Untertöne zurück: Bei uns der Gelbstich, der bei blonden Haaren normal ist.
Wie mischt man eine Abmattierung an?
Für ein Glossing kann jede permanente Friseurfarbe (außer Spezialblond 11/ und 12/) mit max. 1,9% Entwickler in einer Färbeschale gemischt werden, meist im Verhältnis 1:2. Beachte: Werden mehrere Farben gemischt, werden diese zuerst in der Schale gemischt, erst dann kommt der Oxidant dazu.
Wie trägt man eine Abmattierung auf?
Den Farbbrei mit dem Färbepinsel auf das gewaschene, feuchte Haar auftragen. Im Nacken beginnen, dann die Kopfseiten. Einwirkzeit 5-20 Minuten. Je länger die Tönung einwirkt, umso intensiver das Ergebnis. Dann die Abmattierung auswaschen (kein Shampoo nötig) und einen Conditioner benutzen. Am liebsten nehmen wir die Alcina Sauerspülung. Haarmaske ist ebenfalls lohnenswert. Das Ergebnis: Glänzendes Haar wie Perlmutt, ein Aschblond mit zartem Goldschimmer für einen edlen Beige Blond Look. Einfach super schön!
Wichtig: Die Ausgangshaarfarbe, Porosität der Haare, Stärke des Entwicklers (hier max. 1,9%) und Einwirkzeit (5-20 Minuten) bestimmen maßgeblich das Ergebnis. Die Farbrezeptur ist ideal für eine Tonstufe 9-10 (Lichtblond bzw. Hell-Lichtblond). Dennoch gibt es keine Garantie dafür, ob das Ergebnis genauso wird.
Kühle Farbpflege zur Auffrischung
Um das Ergebnis der Abmattierung länger zu erhalten, sind auswaschbare Tönungen (kein Entwickler nötig) ideal. Sie pflegen das Haar, schließen die Schuppenschicht und sorgen für ein brillantes Farbergebnis wie frisch vom Frisör. Diese Bestseller eignen sich am besten für ein strahlendes Beige mit Perlmutt-Schimmer:
- Wella Color Fresh Mask Pearl Blonde Shop
- Revlon Color Creme 931 Light Beige Shop
- Tipp: Wer dem kühlen Beige Blond mehr Wärme verleihen will, mischt die Wella Color Fresh Mask Pearl Blonde mit einem Schuss Color Fresh Mask Golden Gloss.
Anti-Gelbstich Shampoos
Im Vergleich zu den farbauffrischenden Haarmasken pflegen Anti-Gelbstich Shampoos das Haar nicht. Sie trocknen es eher aus und sollten daher nicht zu häufig verwendet werden! Im Anschluss eine Haarkur machen. Das sind die beliebtesten Anti-Gelb Shampoos:
- Fudge Clean Blonde Shampoo Shop
Mehr Nuancen Empfehlungen für Beige Blond
Diese Haarfarben haben wir im Zuge unserer Recherche für kühles Beigeblond noch entdeckt. Sie eignen sich für blondiertes Haar (Tonstufe 9-10). Bedenkt: Das sind reine Empfehlungen ohne Gewähr. Ausgangshaarfarbe, Porosität der Haare, Einwirkzeit und Stärke des Entwicklers bestimmen maßgeblich das Ergebnis.
- Wella Illumina 9/19 Asch-Cendré Shop
- Wella Color Touch 9/97 Cendré-Braun Shop
- Wella Koleston Perfect 10/97 Cendré-Braun Shop
- Wella Shinefinity 09/13 Toffee Milk Shop
- Wella Shinefinity 09/07 Beige Sand Shop
- L’oreal Dialight 10.13 Platin-Gold Shop
- L’oreal Dialight 9.13 Asch-Gold Shop
- Schwarzkopf Igora Vibrance 9,5-4 Beige Shop
Unser aschblondes Fazit
Wir haben unsere Haare seit der Blondierung zweimal abmattiert. Zuerst in kühlem Blond (Ice Blond) mit Wella Illumina 10/69 und jetzt in aschigem Beige Blond. Die aschblonden Haare wirken noch natürlicher. Auf dem Bild mit den unterschiedlichen Lichtverhältnissen (scrollt nach unten für mehr Bilder!) wirken sie kühl und strahlend zugleich. Ob wir weiterhin unsere Haare aschblond abmattieren, wissen wir noch nicht. Es gibt einfach so viele tolle Tönungen für kühles Blond, dass wir bestimmt noch weitere Blond-Nuancen ausprobieren werden. Stay tuned!
Statt Aschblond lieber Ice Blond?
Schön von Kopf bis Fuß:
Ultra gepflegte Haare bekommen:
Wie gefällt euch unser aschblondes aka beige blondes Haar?

Statt Aschblond lieber Ice Blond? Anleitung für ein Ice Blond!
Die folgenden Bilder zeigen, wie schön Ice Blond aussieht:
Liebe Super-Twins,
dieses frostige beige steht euch wirklich ausgezeichnet! Das sieht richtig natürlich aus. Blondiert oder färbt ihr euren Ansatz inzwischen eigentlich? Sorry falls ich das überlesen habe, ich weiß dass ihr ihn früher gefärbt habt.
Liebe Grüße :)
Liebe Anika,
Danke für dein schönes Feedback :-**!
Was den Ansatz betrifft, der fällt durch den kühlen Beige-Ton zum Glück kaum auf, obwohl er schon sichtbar ist. Wir haben bisher noch keine endgültige Entscheidung getroffen, ob wir den Ansatz färben oder blondieren. Aber wir tendieren zum Färben, weil das schonender ist. Wir wissen auch noch nicht, ob wir zu Alcina Special Blonde zurückkehren. Denn von Wella gibt es auch eine Special Blonde Serie mit vielen Nuancen, die wir gerade intensiv unter die Lupe nehmen… Wir werden darüber schreiben, sobald wir die richtige Ansatzfarbrezeptur gefunden haben :).
Doppelt liebe Grüße
Abmattiert sieht’s viel natürlicher aus und steht euch 2en super! Weiter so!
Liebe Lehmi, Danke Sweetie, das freut uns :-**!
Wirklich sehr schönes Ergebnis geworden und natürlich. Nur mischt man nicht in der Regel Illumina 1:1 an ?
Oben steht doppelte Menge des Oxidanten.
Liebe Natalie,
Danke für dein Kompliment :). Ja, Wella Illumina wird normalerweise 1 : 1 angemischt, z.B. mit 6% als Färbung. Hier verwenden wir aber die Illumina Haarfarbe nicht zur Färbung, sondern zur Farbveredelung (Glossing). Für ein Glossing kann jede permanente Friseurfarbe (außer Spezialblond Haarfarben) mit 1,9% Entwickler gemischt werden (Verhältnis 1:2). Wir hoffen, das hilft dir weiter und wünschen dir frohe Ostern!
Hallo Ihr zwei,
tolles Ergebnis und danke für Eure Tipps!
Ich bin aktuell heller in den Längen und einen Tick dunkler im Ansatz und würde gerne dieses Aschblond in etwas dunkler erreichen – ist das möglich mit „nur“ Glossing und hättet Ihr eine Produktempfehlung für mich (für ein etwas (!) dunkleres Aschblond? Wäre es da sinnig einfach auf dieselben Produkte, aber halt im 9er Bereich auszuweichen?
Liebe Grüße und merci!
Liebe Nina,
Danke :-**! Ja, das könnte durchaus nur durch ein Glossing erzielt werden. Allerdings gibt es die Wella Illumina Farben 10/69 und 10/93 nicht im 9er Bereich. Es gibt die Wella Illumina Farbe 8/69, die du mit der 10/ mischen könntest (z.B. zu gleichen Teilen), um eine 9/69 zu erzielen. Die 10/93 könntest du auch weglassen, sofern dein Fokus stärker auf Asch liegt. Ansonsten könntest du ein paar Gramm davon mit in die Mischung geben. Es gibt sonst auch noch die Wella Illumina 9/60, die du allein oder mit ein paar Gramm von der 10/93 mischen könntest. Wir hoffen, das hilft dir weiter!
PS: Auch wenn du am Ende eine andere Mischung wählen solltest, teil gerne mit, welche Farbe(n) du genommen hast und wie das Ergebnis geworden ist. Das würde uns sehr freuen!
Alles Liebe und eine schöne Restwoche :)