Unsere 6 geheimen Werkzeuge gegen Haarbruch und Spliss

Tipps gegen Haarbruch und Spliss, was tun gegen Spliss, gesunde lange Haare bekommen, gepflegte Haare Hausmittel, gefärbte Haare pflegen

Die besten Tipps gegen Haarbruch und Spliss


Es wird wieder Zeit, sich dem Thema Haare zu widmen. Heute geht es um die besten Haar Hacks bzw. Tipps gegen Haarbruch und Spliss, die wir – unabhängig von unserer Haarpflege Routine – befolgen. Kennt ihr unsere Haarpflege Routine für kaputtes Haar noch nicht? Dann hier entlang: Diese Wirkstoffe lassen kein Haar mehr brechen! Im heutigen Haar Beitrag geht es stattdessen um nützliche Produkte bzw. Tools, die dafür sorgen, dass wir lange und gesunde Haare bekommen bzw. erhalten. Und das sind sie, die geheimen Werkzeuge gegen Haarbruch und Spliss:

Tipps gegen Haarbruch, Hausmittel gegen Spliss, gesunde lange Haare bekommen Tipps
Unsere Haar-Reise im Zeitstrahl

Hausmittel gegen Haarbruch, Tipps gegen splissiges Haar, was hilft gegen Spliss außer abschneiden, gepflegte Haare Hausmittel, gefärbte Haare pflegen

6 geheime Tipps gegen Haarbruch und Spliss

Mit diesen Tools gesunde und lange Haare bekommen


#1 Schere: Regelmäßig die Spitzen schneiden

Will man lange Haare haben, klingt es erstmal widersprüchlich, regelmäßig die Spitzen schneiden zu lassen. Der Grund: Die Spitzen sind das schwächste Glied. Sie brechen am schnellsten, da sie am ältesten sind und somit am längsten den äußeren Strapazen ausgesetzt wurden, wie Reibung, Haarbürsten, Hitze, UV-Strahlung usw.

Werden die Spitzen brüchig und fangen an zu splissen, wandert der Spliss hoch, langsam aber sicher! Das Haar wird ausdünnen! Kappt ihr die kaputten Spitzen nicht, werden die Haare zwar schneller länger, doch sie sehen dann alles andere als gesund aus: Fransig und dünn trifft es besser.

Bedenkt: Das Haar wächst im Schnitt 1-1.5 cm pro Monat. Wenn ihr nicht selbst schneidet, sagt dem Frisör, dass ihr wirklich nur einen Spitzenschnitt wollt. Wir wissen aus Erfahrung, dass Frisöre gern mehr abschneiden als einem lieb ist. Nach 8 Wochen habt ihr 2-3 cm Haarlänge dazu gewonnen. Da kann man sich von einem halben bis ganzen Zentimeter ruhig trennen. Wichtig ist letztlich, dass ihr lange UND gesunde Haare züchtet! Wie ihr das Haarwachstum beschleunigen könnt, verraten wir euch hier: Mit diesen Mitteln wächst das Haar schneller!

Unsere Frisörscheren Empfehlung

  • Socialic extra scharfe Profi Friseurschere mit Etui Shop
  • Wir hatten früher eine Schere aus der Drogerie. Seit wir mit der extra scharfen Profischere schneiden, wurden wir eines Besseren belehrt: So geht ein scharfer Haarschnitt!

was tun gegen Haarbruch, Tipps gegen Spliss, gesunde lange Haare Tipps, Tipps gegen fliegende Haare, schöne Haare bekommen

#2 Tangle Teezer

Der Tangle Teezer regt zwar das Wachstum der Haare nicht an, doch wer sich überlegt, eine Walle-Walle-Mähne zu züchten, sollte sich unbedingt einen Tangle Teezer gönnen! Warum? Vor allem nasses Haar ist so empfindlich, dass es im schlimmsten Fall sogar reißen kann! Das gilt vor allem für strapaziertes, behandeltes Haar. Normale Kämme reißen am Haar, Knötchen lassen sich nur schwer entwirren.

Bei unserem einst kurzen Bob war es früher kein Problem, nasse Haare durchzukämmen. Aber jetzt – bei langen Haaren – sieht die Sache anders aus. Tipp zur Anwendung: Nasse Haare vorsichtig von den Spitzen bis zum Scheitel (nicht andersrum!) entwirren. Wenn auch ihr nicht wollt, dass eure Haare nach dem Waschen in die Brüche gehen, gönnt euch einen Tangle Teezer. Er gehört zu unseren Must-Haves und darf auch in keiner Strandtasche mehr fehlen!

Unsere Tangle Teezer Empfehlungen

  • Tangle Teezer als Bürste Shop
  • Tangle Teezer To-Go Shop

was hilft gegen Haarbruch und Spliss, was tun gegen Spliss ohne Schneiden, gesunde lange Haare haben, Tipps gegen abstehende Haare, blondierte Haare pflegen

#3 Pflegende Haarbürsten mit Naturborsten

Es ist wichtig, die Haare schonend zu bürsten. Neben dem Tangle Teezer benutzen wir auch eine pflegende Naturbürste. Natürliche Borsten, z.B. von Wildschweinen, haben zig positive Eigenschaften: Naturborsten streichen das Haar glatt. Sie reinigen das Haar von Schmutzpartikeln und toten Hautschuppen. Der Talg wird gleichmäßig vom Ansatz bis in die Spitzen verteilt. Der produzierte Talg ist unser bester Haarfreund, pflegt und schützt er das Haar, auch vor äußeren Einflüssen. Daher waschen wir unsere Haare nur 1-2 mal pro Woche. Das war früher undenkbar, denn unser kurzer Bob sah im fettigen Zustand ungepflegt aus. Jetzt ist es einfacher, Hallo Dirty Bun oder Pferdeschwanz. Kurzum: Naturbürsten pflegen das Haar und fördern ein gesundes und glänzendes Aussehen der Haare.

Die besten pflegenden Naturbürsten

  • Sidco® Haarbürste Wildschwein Naturborsten Shop
  • Kost Kamm Haarbürste feste Wildschweinborsten Shop
  • Luqx Haarbürste Spezial reine Wildschweinborsten Shop
  • Luqx Haarbürste Spezial reine Wildschweinborsten (sehr soft) Shop

Ist lt. Hersteller super als Kinderhaarbürste ab 2 Jahren geeignet!

#4 Pflegende Rundbürsten

Tragen wir unsere langen Haare offen, lieben wir seit jeher die Rundbürsten von Olivia Garden. Super Qualität und extrem langlebig. Zudem gibt es sie auch mit Wildschweinborsten. Da wird schon das Föhnen zum pflegenden Erlebnis! Wusstet ihr: Mit unserem damaligen kinnlangen Bob war es schier unmöglich, einen schönen Zopf oder Dutt zu tragen. Jetzt mit langen Haaren ist beides kein Problem:

Wir lieben die Invisibobble Power Variante für den Sport und die Original Variante für den Alltag. Invisibobble Haargummis hinterlassen keine starken Abdrücke, ziepen nicht und verursachen keine Kopfschmerzen. Für den klassischen Ballerina Look greifen wir zu Haarbändern aus Seide oder Satin. Durch ihre glatte Oberfläche verursachen sie keine Reibung, ergo schonen das Haar. Seide hat den Vorteil, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wir lieben Seidenhaarbänder!

Die besten pflegenden Rundbürsten

  • Olivia Garden Ceramic + Ion mit Wildschweinborsten Shop
  • Olivia Garden Ceramic + Ion klein bis groß im Set Shop | Shop
  • Olivia Garden Ceramic + Ion diverse Größen Shop
  • Olivia Garden Heat Pro Ceramic + Ion diverse Größen Shop

Tipps gegen Haarbruch und Spliss, was tun gegen Spliss, gesunde lange Haare bekommen, gepflegte Haare Hausmittel, gefärbte Haare pflegen

#5 Mikrofaser statt herkömmliches Handtuch

Wir lieben Handtücher aus Mikrofaser! Denn ein Mikrofaser Handtuch ist antimikrobiell, wiegt fast nichts, trocknet super schnell und der Clou: Es hat eine viel bessere Saugkraft und ist schonender fürs Haar, weil es eine glatte Oberfläche hat. Das heißt: Weniger Reibung und somit weniger Haarbruch. Kurzum: Länger gesunde Haare. Wichtig: Haare nicht trocken rubbeln, sondern im Handtuch sanft ausdrücken.

Unsere Mikrofaser Empfehlungen

#6 Kissenbezüge aus Seide oder Satin

Kissenbezüge aus Seide oder Satin haben sich im Kampf gegen Haarbruch und Spliss bewährt. Warum? Ihre Oberflächenstruktur ist glatt, so dass sich die Haare darin nicht verfangen und somit nicht verfilzen können. So entsteht weniger Reibung und das beugt Haarbruch und Spliss vor. Auch wird Knitter- und Knautschfalten im Gesicht vorgebeugt, was erneut auf die glatte Oberfläche (besonders bei Seide!) zurückzuführen ist.

Der Oberburner: Seide ist dank ihrer Seidenproteine ein super Feuchtigkeitsspender. Haare und Haut trocknen nicht aus, sondern werden weich und glatt! Wir hätten es selbst nicht für möglich gehalten, doch es ist einleuchtend:

Bettwäsche aus Baumwolle entzieht den Haaren Feuchtigkeit, saugt sie förmlich aus ihnen heraus. Wenn ihr euch wundert, dass eure Haare am nächsten Morgen trocken und strubbelig sind, dann wechselt eure Bettwäsche! Wir betten unseren Kopf nur noch auf Seide. Ist unser Seidenbezug in der Handwäsche, kommt ein glatter Satinbezug drauf. Kurzum: So geht Anti-Aging – für Haare und Haut, vor allem, wenn ihr auf Seide setzt!

Die besten Kissenbezüge für schönes Haar

Info: 19 oder 22 Momme (= Seidenstärke, mehr ist nicht nötig)

  • LilySilk Seidenbezüge diverse Größen Shop
  • Lulusilk Seidenbezüge diverse Größen Shop
  • Townssilk Seidenbezüge diverse Größen Shop
  • Satinbezüge diverse Größen Shop | Shop

Hausmittel gegen Haarbruch, Tipps gegen splissiges Haar, was hilft gegen Spliss außer abschneiden, gepflegte Haare Hausmittel, gefärbte Haare pflegen

Unsere Haar Tipps gegen Haarbruch für gesundes Haar


  • Haarspray nur sparsam verwenden, da es das Haar austrocknen kann.
  • Haare nicht zu fest nach hinten binden (brechen sonst vorn an der Stirn schneller ab, Hallo abstehende Babyhaare!)
  • Haare nicht trocken rubbeln, sondern im Handtuch sanft ausdrücken.
  • Mikrofaser Handtuch statt herkömmlichem Handtuch nutzen (weniger Reibung = besser fürs Haar!)
  • Nasse Haare sind elastischer als trockene, so dass sie schneller reißen können, besonders wenn sie chemisch behandelt sind (blondiert, gefärbt). Daher gilt beim Durchkämmen: Nasse Haare nicht vom Scheitel zu den Spitzen, sondern von den Spitzen hoch zum Scheitel kämmen bzw. entwirren. Ideal mit einem Tangle Teezer. Vorab empfiehlt sich bereits ein Pflegespray. Dann lassen sich die Haare noch leichter entwirren.
  • Hitze (Föhn oder Glätteisen) so gut es geht meiden. Wenn Föhn, dann nicht zu heiß und zu lang föhnen. Besser erst lufttrocknen, dann kurz föhnen.
  • Hitzeschutz heißt lediglich, dass die Feuchtigkeit des aufgetragenen Produkts verdampft und nicht die des Haares, wenn Föhn oder Glätteisen benutzt werden.
  • Jedes gute Feuchtigkeitsspray/ Leave-in Produkt ist somit ein Hitzeschutz. Das muss nicht explizit auf dem Produkt stehen.
  • Ein Hitzeschutz beugt zwar Haarbruch, Spliss und Frizz vor, aber Vorsicht: Das heißt nicht, täglich drauf los zu heizen, denn ein Hitzeschutzspray kann auf Dauer keine Wunder vollbringen. Starke Hitze sollte so oft es geht vermieden werden: Föhnt und glättet eure Haare nicht auf höchster Stufe oder lasst bestenfalls ganz die Finger von Glätteisen & Co. Tipp: Auch nach dem Styling ruhig noch einmal Feuchtigkeit nachsprühen. Denn beim Stylen mit (starker) Hitze geht wieder Feuchtigkeit verloren.

Welche Haar Tipps gegen Haarbruch und Spliss beherzigt ihr?

was tun gegen Haarbruch, Tipps gegen Spliss, gesunde lange Haare Tipps, Tipps gegen fliegende Haare, schöne Haare bekommen

Tipps gegen Haarbruch und Spliss, was tun gegen Spliss, gesunde lange Haare bekommen, gepflegte Haare Hausmittel, gefärbte Haare pflegen

Hausmittel gegen Haarbruch, Tipps gegen splissiges Haar, was hilft gegen Spliss außer abschneiden, gepflegte Haare Hausmittel, gefärbte Haare pflegen

gesunde lange Haare, lange gesunde Haare Blog, schöne Haare über Nacht, schöne gepflegte Haare, Tipps gegen Haarbruch, Hausmittel gegen Spliss, gesunde lange Haare bekommen Tipps

Das könntest Du auch lieben

3 Kommentare

  1. Charlotte

    Hallo Twins,
    meine Haarpflege ist für mich im Moment sehr einfach. Habe sie mir vor ca. 5 Wochen raspelkurz schneiden lassen und trage jetzt „Natur“ (weiss/ grau). Die ewige Färberei war ich so leid. Auch jetzt kein langes Fönen und Glätten mehr. Einfach herrlich. Eure Tipps sind super genauso wie eure Haare :) Werde nach der Haarwäsche jetzt auch nur noch das nu:ju Handtuch nehmen. Tangle Teezer hab ich. Nur Kopfkissenbezüge aus Seide/ Satin muss ich mir zulegen.
    Liebe Grüße
    Charlotte

  2. Liebe Twins,
    ich liebe Euren Blog! So tolle Tipps! Bei diesen Haartipps horche ich auch immer sehr auf und danke Euch. Habe dank Wechseljahren sehr feine Haare bekommen, die besonders viel Aufmerksamkeit benötigen. Bitte könntet Ihr mir sagen, welche Haarfarbe (Nummer wenn möglich – Marke) Ihr nutzt? Oder ist das der Naturton? So schön und ich möchte es ähnlich hinbekommen beim Färben. Bin bei Wella Koleston jetzt im 7er und 8er Bereich angekommen. In die Längen gebe ich nur noch 8er Töne. Ich möchte noch soooo gerne wissen, welchen wunderschönen rostroten Nagellack ihr (wer ist es) tragt auf dem Foto! Danke euch SEHR und freue mich SEHR auf Antwort!!
    Könnt Ihr antworten per E-Mail? Ich habe hier noch nie geschrieben. Dann bitte Webseite beachten. DANKE!
    Herzlichst!
    B.

  3. Super Twins Annalena und Magdalena

    Liebe Barbara,
    Danke für dein schönes Feedback! Das freut uns riesig :-**!
    Der Ansatz ist unser Naturton (gefärbt) in Dunkelblond mit L’oreal Inoa 6. Die Längen sind jedoch heller gefärbt/ getönt in einem Beigeblond. Da können wir dir leider nicht sagen, was der Friseur genau genommen hat. Um die Farbe in den Längen aufrechtzuerhalten bzw. aufzufrischen, schwören wir auf Farbpflege. Dazu schau dir bitte diesen Haarbeitrag von uns an:

    Farbpflege gegen Gelb- und Orangestich:
    https://super-twins.de/2019/06/09/beste-haarpflege-gegen-gelbstich-rotstich-orangestich-entfernen/

    Den Nagellack haben wir leider nicht mehr :(. Vermutlich war der Lack von Manhattan oder Essence. Viele unserer Lacke haben wir schon sehr laaange, so dass es einige davon wahrscheinlich nicht mehr gibt.

    Alles Liebe!

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.