Dauerhafte Haarentfernung: Unser SmoothSkin IPL Vergleich + Rabattcode!

Smoothskin Pure Fit, Smoothskin Pure IPL Haarentfernungsgerät, Smoothskin Pure Mini Erfahrungen, Smoothskin Pure Bedienungsanleitung, Smoothskin Pure Mini Haarentfernungstool, dauerhafte Haarentfernung Kosten Achseln, IPL Zuhause Tipps, dauerhafte Haarentfernung IPL oder Laser, IPL Haarentferner Test

SmoothSkin Pure IPL Haarentfernungsgeräte Vergleich

SmoothSkin IPL: Bestes Gerät zur dauerhaften Haarentfernung?


Träumt ihr auch von glatter, haarfreier Haut? Stören euch auch jedes Mal die dunklen Stoppeln nach der Rasur? Habt ihr mit Rasierpickeln und gereizter Haut zu kämpfen? Damit ist jetzt Schluss! Heute erfüllt ihr euch den Traum von glatter und haarloser Haut. Wir stellen euch das beste Gerät zur dauerhaften Haarentfernung vor, das es derzeit auf dem Markt gibt: Vorhang auf für das SmoothSkin Pure IPL Haarentfernungsgerät!

Wusstet ihr: Wir rasieren uns seit wir Teenager sind, und zwar komplett am Körper. Wir lieben glatte, haarfreie Haut an den Armen, Beinen, Achseln und in der gesamten Bikinizone. Das ist unser Schönheitsideal! Eine IPL Behandlung war daher längst überfällig, denn IPL macht das Leben so viel schöner und leichter. Heute fragen wir uns, warum wir die SmoothSkin IPL Geräte zur dauerhaften Haarentfernung nicht schon früher entdeckt haben!

Warum die Marke SmoothSkin?

  • Nr. 1 IPL Technologie auf der Welt mit Salonniveau!
  • Auf IPL Haarentfernung spezialisiert: Über 40 Jahre Forschung!
  • Entwickelt die leistungsstärksten und schnellsten IPL Geräte auf dem Markt!
  • Sicher dank Hautkontakt-Sensor (ohne Hautkontakt kein Blitz).
  • Klinisch geprüft: Bis zu 99% dauerhafte Haarreduzierung in 12 Wochen.
  • 12 Wochen lang nur 1 x pro Woche anwenden.
  • Erste Ergebnisse bereits nach 2 Wochen Anwendung.
  • Zur Aufrechterhaltung alle 4-8 Wochen nachbehandeln (hängt vom Haar- und Hauttyp ab).
  • Unbegrenzte Anzahl an Lichtimpulsen!
  • Schmerzfrei bis schmerzarm (je nach Empfinden).
  • Made in UK.

Smoothskin Pure Fit IPL Gerät, Smoothskin Pure Mini IPL Gerät, Smoothskin Pure IPL Haarentfernungsgerät, Smoothskin IPL Erfahrung, Erfahrungen IPL Gerät, bestes Gerät zur dauerhaften Haarentfernung, dauerhafte Haarentfernung IPL Erfahrung, IPL oder Diodenlaser, dauerhafte Haarreduktion

ist IPL wirklich dauerhaft, warum kein IPL im Intimbereich, IPL Haarentfernung, IPL Gerät, IPL Smoothskin Pure, Smoothskin Dehnungsstreifen, Smoothskin Pure Fit IPL Gerät, dauerhafte Haarentfernung Erfahrung, die besten IPL Geräte, IPL Zuhause Erfahrungen, IPL oder Epilieren, Haarreduktion durch Lichtimpulse

IPL Haarentfernung, IPL Gerät Test, IPL Braun oder Philips, IPL Smoothskin Review, Smoothskin IPL Erfahrung, Smoothskin Pure IPL, Smoothskin Pure Mini, dauerhafte Haarentfernung Kosten Intimbereich, die besten IPL Geräte für Zuhause, IPL Zuhause wie oft, dauerhafte Haarentfernung IPL Test, IPL Haarentferner Erfahrungen

SmoothSkin Pure Mini vs. SmoothSkin Pure Fit IPL Gerät


Die neuesten Geräte von SmoothSkin sind das SmoothSkin Pure Mini IPL Gerät und das SmoothSkin Pure Fit IPL Gerät. Das Pure Fit ist das leistungsstärkste und schnellste IPL Gerät auf dem Markt, während das Pure Mini kompakter und preisgünstiger ist. Beide sind extrem leistungsstark, präzise und im Vergleich zur Konkurrenz extrem schnell! Als Entscheidungshilfe fassen wir euch die wichtigsten Punkte zusammen:

<< Ultimative 10% Rabattaktion >>


  • Code: SMOOTHTWINS

Welches SmoothSkin IPL Gerät ist das richtige für euch?


SmoothSkin Pure Fit

  • Preis: 349 € über CurrentBody
  • Ergebnisse sind schneller und langanhaltender
  • Erste Ergebnisse nach 2 Wochen
  • Bis zu 99% Haarentfernung nach 12 Wochen
  • Nachbehandlung alle 4 bis 8 Wochen
  • 3 Komfort-Modi: Power, Speed, Gentle
  • 2 Behandlungsmodi: Gleit- und Stempelmethode
  • 10 Leistungsstufen: 4-6 J/cm2
  • Bis zu 130 Lichtblitze pro Minute
  • Präzisionsaufsatz für kleine Bereiche
  • UV-Filter, Hautton- und Hautkontaktsensor
  • Unbegrenzte Anzahl an Lichtimpulsen

SmoothSkin Pure Mini

  • Preis: 299 € über CurrentBody
  • Kompakt und preisgünstiger
  • Erste Ergebnisse nach 4 Wochen
  • Bis zu 97% Haarentfernung nach 12 Wochen
  • Nachbehandlung alle 2 bis 4 Wochen
  • 2 Komfort-Modi: Power, Gentle
  • 2 Behandlungsmodi: Gleit- und Stempelmethode
  • 5 Leistungsstufen: 3-4 J/cm2
  • Bis zu 115 Lichtblitze pro Minute
  • Präzisionsaufsatz für kleine Bereiche
  • UV-Filter, Hautton- und Hautkontaktsensor
  • Unbegrenzte Anzahl an Lichtimpulsen

Unsere Erfahrungen mit SmoothSkin


Wir haben helle Haut und vorwiegend dunkle Körperhaare (= ideal für IPL, mehr dazu siehe unsere FAQ: Für wen ist IPL geeignet? am Ende des Beitrags). Im Gesicht nutzen wir das Gerät nicht, weil wir dort hellblonde Haare haben (= ungeeignet für IPL). Diese helle Gesichtsbehaarung fällt dem Rasierer zum Opfer. Mehr hier: Razorblade Romance: So geht Dermaplaning!

Unseren IPL Haarentfernung Test haben wir mit dem Pure Mini begonnen und mit dem Pure Fit abgeschlossen (letzte Sitzung), da das Pure Fit Gerät zu Beginn unseres Tests noch nicht lieferbar war.

Vor jeder Anwendung rasieren wir uns. Cremes oder Gele dürfen während der Behandlung nicht benutzt werden. Die Haut muss trocken sein. Mehr Infos zur Anleitung & Co. findet ihr in unseren FAQ am Ende des Beitrags.

Obwohl das Pure Mini Gerät etwas weniger Power hat als das Pure Fit Gerät, konnten wir ab der 6. Sitzung (= Halbzeit) eine absolut krasse Haarreduktion von bis zu 99% feststellen (unsere subjektive Wahrnehmung). Der reinste Wahnsinn! Die Haare, die noch nachwachsen, wachsen so langsam, hell und fein nach, dass wir eine Lupe brauchen, um sie zu sehen! Das sind unsere Ergebnisse nach der 12. Woche (letzte Sitzung) nach 1 Woche:

  • Bikinizone: Haarfrei wie frisch nach der Rasur! Der hellste Wahnsinn! Hier mussten wir sonst jeden Tag rasieren, um stoppel- bzw. haarfrei zu sein. Einfach krass!
  • Achseln: Nur vereinzelt ein paar Härchen. Bikinizone ist im Vergleich komplett haarfrei!
  • Beine: Haarfrei wie frisch nach der Rasur! Einfach genial!
  • Arme: Hier wachsen die Haare heller, feiner und langsamer nach. Komplett haarfrei sind wir hier nicht, was daran liegt, dass die Haare an den Armen heller sind als am Rest des Körpers. Daher haben wir im Bereich der Bikinizone, Achseln und Beine die absolut besten Ergebnisse erzielt *mindblowing*!
  • Keine Rötungen und Rasierpickel mehr, die sonst bei der Rasur auftraten.
  • Kurzum: Langanhaltend glatte Haut und keine dunklen Stoppeln mehr!

Das Pure Mini IPL Gerät haben wir immer im Power-Modus laufen lassen, auch im empfindlichen Intimbereich! Das Pure Fit Gerät (Power-Modus) zwirbelte dagegen stärker in der Bikinizone und wurde dort an einigen Stellen deutlich wärmer, so dass wir in den sanften Modus wechseln mussten.

Merke: Wird eines der SmoothSkin IPL Geräte an den Strom angeschlossen (kein Batterie-Modus), läuft es immer im Power-Modus. Ihr könnt manuell in einen anderen Modus wechseln, z.B. den sanften Modus.

Bedenkt: Der Power-Modus bietet die höchste Leistungsstufe für euren individuellen Hautton und garantiert die besten Ergebnisse. Besonders im Achsel- und Bikinibereich ist der Power-Modus ratsam, da dort die Haare dichter sind. Wird es dort aber zu unangenehm, sollte stets in den sanften Modus gewechselt werden!

In punkto dauerhafte Haarreduktion ist SmoothSkin nicht nur leistungsstark, sondern super schnell. Das Pure Mini Gerät braucht zwischen den Lichtimpulsen zum Aufladen ca. 0,45 bis 0,65 Sekunden. Das Pure Fit Gerät braucht maximal 1 Sekunde zum Aufladen. Es ist das leistungsstärkste SmoothSkin IPL Gerät! So schnell schießen keine anderen IPL Geräte Lichtblitze ab!

Die Nachbehandlungen machen wir mit dem Pure Fit. Auf Reisen nehmen wir wieder den Pure Mini mit, weil er kompakter und handlicher ist. In welchem Turnus wir die Auffrisch-Sitzungen machen werden, wissen wir noch nicht, da wir erst vor einer Woche unseren 12-wöchigen IPL Geräte Test abgeschlossen haben. Wir werden das hier ergänzen, also stay tuned!

was sagen Hautärzte zu IPL, was ist besser IPL oder Laser, IPL Haarentfernung, IPL Gerät, IPL Smoothskin Pure Fit, IPL Laser Smoothskin, Smoothskin Pure Erfahrungen, dauerhafte Haarentfernung Intimbereich, Kosten Haarentfernung IPL, die besten IPL Geräte für Männer, IPL Zuhause Test, IPL oder Laser Unterschied

Dauerhafte Haarentfernung Zuhause

Fragen und Antworten


Was ist IPL Haarentfernung?

Das Kürzel IPL steht für Intense Pulsed Light. Das sind intensive Lichtimpulse, die das Melanin in den Haarfollikeln zum Ziel haben. Dort wird die Lichtenergie in Hitze umgewandelt, wodurch die Haarfollikel daran gehindert werden, nachzuwachsen.

Ist IPL Haarentfernung dauerhaft?

Ist von IPL die Rede, spricht man üblicherweise von dauerhafter Haarentfernung. Allerdings werden die Haare nicht dauerhaft entfernt, sondern dauerhaft reduziert um bis zu 99%! Es handelt sich also um eine dauerhafte Haarreduktion. IPL hat noch mehr Vorteile: Die Haare, die überhaupt noch nachwachsen, wachsen langsamer, heller und feiner nach.

Was ist der Unterschied zwischen IPL und Laser?

Der größte Unterschied zwischen IPL und Laser liegt im Lichttyp. Laserlicht konzentriert sich auf eine Stelle, während IPL breiter gestreut wird. Beide zielen auf das Melanin im Haar ab. Wichtig: Entscheidend für den Erfolg ist nicht der Lichttyp (Laser oder IPL), sondern die Energie, Frequenz, Haut- und Haarfarbe.

Vorteile von IPL: Die IPL Behandlung können wir selber zuhause durchführen, während wir für eine Lasersitzung in eine Arztpraxis oder ein Kosmetikstudio müssten. IPL ist schneller, da durch das breiter gestreute Licht größere Bereiche behandelt werden können.

Für wen ist IPL geeignet?

Es kommt auf die Haarfarbe und den Hautton an: So eignet sich IPL für dunkelblonde bis schwarze Haare. Bei weißen, grauen, blonden oder roten Haaren ist IPL ineffektiv, da nicht genug Melanin vorhanden ist.

Die Behandlung eignet sich bei hellen, mittleren und dunklen Hauttönen (Fitzpatrick-Skala 1 bis 5). Bei dunkelhäutigen Personen ist von IPL abzuraten, da die Haut sehr viel Melanin enthält. Das führt dazu, dass mehr als die sichere Energiemenge absorbiert werden könnte, was die Haut schädigen kann.

Das SmoothSkin IPL Gerät enthält einen Hauttonsensor, der den Hautton bestimmt. Ist der Hautton zu dunkel, kann das Gerät nicht benutzt werden. Ist der Hautton geeignet, leuchtet die Anzeige WEISS. Die Anzahl der Lämpchen, die aufleuchten, hängt vom Hautton ab. Merke: Je mehr Lämpchen leuchten, umso leistungsstärker ist das Gerät!

Copyright: SmoothSkin

Welche Körperbereiche lassen sich behandeln?

SmoothSkin ist für die Anwendung bei Körperhaaren von Frauen und Männern und der Gesichtsbehaarung bei Frauen unterhalb der Wangenknochen entwickelt worden. Ausnahme: Bei Männern ist die Behandlung des Bartbereichs (Gesicht, Kiefer oder Hals) nicht geeignet. Dort sind die Haare zu dicht, was zu Hautverletzungen führen kann.

Wir behandeln Arme, Achseln, Beine und Bikinizone. Unsere Haut ist hell, die Körperbehaarung dunkel (= optimal für IPL). Im Gesicht verwenden wir das Gerät nicht, da unsere Haare dort lichtblond sind (= ungeeignet für IPL). Für uns ist das kein Manko, da wir diese feinen Härchen regelmäßig rasieren. Mehr hier: Razorblade Romance: So geht Dermaplaning!

Ist IPL in der Intimzone anwendbar?

Ja! Hier wurden unsere Erwartungen übertroffen! So lange haarfrei waren wir dort noch nie (sonst war am nächsten Tag schon wieder dunkler Stoppelalarm). Wir haben uns immer erst am IPL Behandlungstag rasiert. Mit jeder weiteren Sitzung wurde der Nachwuchs weniger, bis gar nichts mehr nachkam!

Vorsicht: An dunkleren Hautstellen sollte das IPL Gerät nur mit einer geringeren Energie-Einstellung (Sanfter Modus) durchgeführt werden. An den Schleimhäuten darf das Gerät nicht benutzt werden, wie innere Schamlippen, Vagina und After.

Vor IPL rasieren oder epilieren?

Die IPL Behandlung mit dem SmoothSkin funktioniert nur auf haarfreier Haut. Somit muss vor jeder IPL Sitzung die Haut rasiert werden, z.B. mit einem elektrischen Rasierer oder Einmal-Rasierer. Mit jeder weiteren IPL Sitzung verringert sich das Nachwachsen, so dass die Rasur zum Ende hin (gesamt 12 Wochen) immer schneller geht.

IPL funktioniert nicht, wenn ihr zur Rasur einen Epilierer benutzt oder eine Waxing Behandlung macht. Grund: Diese Methoden reißen das Haar mitsamt der Wurzel aus! IPL zielt auf das Melanin in den Haarfollikeln ab. Ohne Haarfollikel keine erfolgreiche IPL Sitzung!

Wie wird das IPL Gerät angewendet?

Das SmoothSkin IPL Gerät darf nur auf rasierter und trockener Haut angewendet werden. Es dürfen keine Gele oder Cremes benutzt werden.

Das Gerät an den Strom anschließen. Es läuft standardmäßig im Power-Modus. Um in einen anderen Modus zu wechseln (z.B. sanfter Modus) die entsprechende Taste am Gerät drücken. Das Gerät flach auf die Haut drücken und die Taste drücken, um einen Blitz auszulösen. Das Gerät wird nach jedem Blitz zur nächsten Stelle bewegt. Möglich ist die Gleit- oder Stempelmethode, siehe dazu auch FAQ: Stempel- oder Gleitmethode: Was ist besser? Nach der Behandlung das Gerät abkühlen lassen und reinigen (siehe Handbuch).

Stempel- oder Gleitmethode: Was ist besser?

Die Stempelmethode ist für kleine Bereiche geeignet, wie Achseln und Bikinizone, während sich die Gleitmethode für größere Bereiche empfiehlt, z.B. die Beine.

Wie lange dauert die IPL Sitzung mit SmoothSkin?

Das hängt von den Bereichen ab, die behandelt werden. Wir blitzen komplett Arme, Achseln, Beine bis zum 2. Drittel der Oberschenkel und alles in der Bikini- bzw. Intimzone, was möglich ist. Wir haben die Stoppuhr gestellt:

  • Arme: ca. 4 Minuten pro Arm
  • Achseln: ca. 20-25 Sekunden pro Seite
  • Beine: ca. 8-9 Minuten pro Bein
  • Bikinizone/Intimbereich: komplett ca. 2 Minuten
Wie oft IPL anwenden?

Voraussetzung für den Erfolg ist eine regelmäßige Anwendung, da nur die Haare behandelt werden können, die sich in der Wachstumsphase befinden. Merke: Einige Haare können noch in der Ruhephase sein, so dass sie erst bei den nächsten Behandlungen erfasst werden. Daher findet die Anwendung mit dem SmoothSkin IPL Gerät 1 mal pro Woche für insgesamt 12 Wochen statt, z.B. sonntags.

Zur Aufrechterhaltung wird die Behandlung danach alle 4 bis 8 Wochen wiederholt.

Was passiert, wenn man IPL öfters anwendet?

Wird das SmoothSkin IPL Gerät öfters benutzt als vorgeschrieben, kann es laut Dermatologen zu Verbrennungen und Lichtschäden kommen, außerdem kann das Hautkrebsrisiko steigen. IPL darf nicht unterschätzt werden! Es ist mit der Intensität eines Lasers beim Hautarzt vergleichbar. Daher immer nach Herstellervorschrift benutzen!

Ist IPL schmerzhaft?

Wir haben die Behandlungen als schmerzfrei bis schmerzarm empfunden. An den Armen und Beinen haben wir so gut wie nichts gemerkt. Im Achsel- und Bikinibereich wurde es vereinzelt wärmer und zwackte hin und wieder. Das kann auch vorkommen, wenn man versehentlich zweimal die gleiche Stelle blitzt oder bei Überlappungen. Im Vergleich zu einem Epilierer (dieser reißt die Haare raus!), ist IPL ein gemütlicher Spaziergang!

Selbstbräuner und IPL: Geht das?

Nein. IPL darf nicht bei künstlich oder natürlich gebräunter Haut oder bei Sonnenbrand verwendet werden. Dann ca. 1 Woche warten, bis die Bräune oder der Sonnenbrand verschwunden ist, bevor SmoothSkin benutzt wird.

Sind SmoothSkin IPL Geräte sicher?

Ja! SmoothSkin hat einen Hautkontaktsensor. Vor jedem Lichtimpuls prüft das Gerät den Hautkontakt. Liegt kein vollständiger Hautkontakt vor, wird kein Blitz abgegeben (das Gerät leuchtet dann rot auf), auch wenn man die Taste drückt. Damit entspricht das Gerät den strengsten Sicherheitsvorschriften!

Wann sind IPL Behandlungen nicht sicher?

Wichtig: Lest vorher die Bedienungsanleitung des Herstellers und führt vor der ersten Anwendung an jedem Behandlungsbereich einen Hautverträglichkeitstest durch! IPL ist grundsätzlich nicht geeignet, wenn folgende Punkte zutreffen:

  • Nicht bei blonden, grauen oder roten Haaren
  • Nicht bei sehr dunkler und schwarzer Haut
  • Nicht bei künstlich oder sonnengebräunter Haut
  • Nicht auf Brustwarzen, im Genitalbereich oder am Bart (Männer)
  • Nicht auf Tattoos oder Permanent-Make-up
  • Nicht auf Bereichen, die mit Fillern oder Botox behandelt wurden
  • Nicht in Schwangerschaft und Stillzeit (es liegen keine Studien vor)
  • Bei Hautveränderungen und Hautkrankheiten vorab einen Arzt konsultieren.
  • Bei Gefäßkrankheiten (z.B. Krampfadern) oder Diabetes vorab einen Arzt fragen.
  • Nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht oder bei Einnahme von Medikamenten, die die Haut empfindlicher machen und Photosensibilität verursachen können. Vorab Arzt konsultieren oder Beipackzettel beachten!
  • Nicht auf (großen) Muttermalen, da sehr melaninreich. Bei dunklen Flecken wird die Abdeckung mit einem weißen Kajal empfohlen. Das Weiß reflektiert das Licht, so dass die Energie nicht in die Haut, sondern wie gewünscht in die Haarwurzel geht. Im Zweifel einen Arzt fragen.
IPL Haarentfernung: Mit oder ohne Schutzbrille?

Der Smoothskin Pure Fit bzw. Mini gibt den Lichtblitz erst bei direktem Hautkontakt ab. Das schließt die größten Risiken aus. Das von der Haut reflektierte Licht, das zu sehen ist, soll nicht gefährlich für die Augen sein. Dennoch wird empfohlen, während des Blitzens wegzusehen, auch weil das Licht sehr hell ist. Wir schauen beim Blitzen nicht nur weg, wir schließen zusätzlich die Augen.

Für welches SmoothSkin IPL Gerät entscheidet ihr euch?

Was sind eure IPL Erfahrungen? Habt ihr noch Fragen?

Smoothskin IPL Erfahrung, Smoothskin Pure Mini Erfahrungen, IPL Zuhause krebserregend, IPL Zuhause oder Studio, IPL Zuhause dauerhaft, IPL Schwangerschaft gefährlich, Tipps für glatte Haut Beine, glatte Haut Intimbereich, Smoothskin IPL vs Braun, IPL oder Laser, IPL oder Laserhaarentfernung, IPL oder Waxing

Smoothskin Pure Fit, Smoothskin Pure IPL Haarentfernungsgerät, Smoothskin Pure Mini Erfahrungen, Smoothskin Pure Bedienungsanleitung, Smoothskin Pure Mini Haarentfernungstool, dauerhafte Haarentfernung Kosten Achseln, IPL Zuhause Tipps, dauerhafte Haarentfernung IPL oder Laser, IPL Haarentferner Test

Smoothskin Pure Fit IPL Gerät, Smoothskin Pure Mini IPL Gerät, Smoothskin Pure IPL Haarentfernungsgerät, Smoothskin IPL Erfahrung, Erfahrungen IPL Gerät, bestes Gerät zur dauerhaften Haarentfernung, dauerhafte Haarentfernung IPL Erfahrung, IPL oder Diodenlaser, dauerhafte Haarreduktion

ist IPL wirklich dauerhaft, warum kein IPL im Intimbereich, IPL Haarentfernung, IPL Gerät, IPL Smoothskin Pure, Smoothskin Dehnungsstreifen, Smoothskin Pure Fit IPL Gerät, dauerhafte Haarentfernung Erfahrung, die besten IPL Geräte, IPL Zuhause Erfahrungen, IPL oder Epilieren, Haarreduktion durch Lichtimpulse

IPL Haarentfernung, IPL Gerät Test, IPL Braun oder Philips, IPL Smoothskin Review, Smoothskin IPL Erfahrung, Smoothskin Pure IPL, Smoothskin Pure Mini, dauerhafte Haarentfernung Kosten Intimbereich, die besten IPL Geräte für Zuhause, IPL Zuhause wie oft, dauerhafte Haarentfernung IPL Test, IPL Haarentferner Erfahrungen

Das könntest Du auch lieben

13 Kommentare

  1. Monica

    IPL Technologie kann ich sehr empfehlen. Ich habe vor 15 Jahren den LUMEA von Philips gekauft. Hatte innert 2 Jahren keinen Haarwuchs mehr. Danke für die immer sehr interessanten Beiträge ihr zwei wunderschönen ladies

  2. Super Twins Annalena und Magdalena

    Liebe Monica,
    Danke für dein super Feedback :-**! Wir möchten IPL auch nicht mehr missen. Es macht das Leben so viel schöner und leichter. Alles Liebe!

  3. Amber

    Welche Farbe hatten eure Körperhaare? Bin mir nicht sicher, ob IPL bei mir funktionieren wird, da meine Haare dunkel- bis mittelblond sind. Eine Freundin meinte, es gibt für blonde, rote und weiße Haare spezielle IPL Modelle, die mit einer anderen Technik ausgestattet sind. Dazu konnte ich bisher aber nichts finden.

  4. Super Twins Annalena und Magdalena

    Liebe Amber,
    wir haben helle Haut und vorwiegend dunkle Körperhaare (dunkelblond bis hellbraun, Arme etwas heller). Wirf bitte noch einen Blick in unsere FAQ: Für wen ist IPL geeignet? Dort findest du auch ein Bild, das die Hauttöne und Haarfarben zeigt, die für IPL geeignet sind. Wir hoffen, das hilft dir bei deiner Entscheidung weiter und wünschen dir eine super gepflegte Restwoche!

  5. frieda

    Auf den Bildern habt ihr sehr viel Ähnlichkeit mit [zensiert] oder [zensiert]. Außerdem alles so künstlich, gar nicht lebendig. Außerdem passt es nicht, wenn man einerseits alles tut, damit das Sonnenlicht nicht an die Haut kommt, andererseits bestrahlt man die Haut, damit die Haare absterben.

  6. Dina

    Das sieht ja super aus. Total schön und natürlich. Dann probiere ich es damit doch auch mal aus und hoffe, dass das mein Weg der Haarentfernung ist.

  7. Super Twins Annalena und Magdalena

    Liebe Frieda,
    wir haben deinen Kommentar zensieren müssen, da Beleidigungen und rassistische Äußerungen nichts auf unserem Blog zu suchen haben. Schade, dass dir unsere Bilder nicht gefallen.

    Du scheinst den Unterschied zwischen Sonnenlicht und IPL nicht zu verstehen. Schau gern in unseren Experten-Artikel über die (un)schönen Folgen der UV-Strahlung: https://super-twins.de/2014/07/02/sonnenschutz-wie-ein-haehnchen-in-der-sonne-brutzeln-never-again/

    Ich (Anni) habe meine Schwester fotografiert und ich finde sie wunderschön und nicht künstlich. Sie präsentiert ein IPL Gerät und das auf eine klassische und elegante Art. Die Bilder sind nicht retuschiert oder nachbearbeitet, außer in Kontrast und Helligkeit. Daher ist Maggie auch mein liebstes Fotoobjekt :). Uns verletzt man mit solchen Kommentaren nicht. Es gibt aber auch andere Menschen, die so etwas sehr verletzt. Bitte beim nächsten Mal berücksichtigen.

    Doppelt liebe Grüße

  8. Carola

    Hallöle,
    ich habe mir eben das Gerät mit eurem Code bestellt, freue mich schon total! Und ihr schreibt dass es sich nicht abnutzt so wie andere Geräte, zB day Philipps hat ’nur 400.000 Lichtimpulse Lebenszeit… das Smoothskin hat eine endlose Lebenszeit quasi? Und noch eins, ich war mal bei einem Hautarzt für ein paar wenige überteuerte Sitzungen in der Bikinizone… er machte immer ein kühlendes Aloe Gel unter den zu behandelnden Bereich – dann zwirbelts weniger. Macht ihr das vielleicht auch und habt es im Bericht noch nicht erwähnt?

    Danke euch u liebe Grüße
    Carola

  9. Super Twins Annalena und Magdalena

    Liebe Carola,
    Danke für dein Feedback und Vertrauen in uns! Zu deinen Fragen:

    Ja, die SmoothSkin Geräte haben eine unbegrenzte Anzahl an Lichtimpulsen. Wir haben zudem gerade nochmal im Handbuch Folgendes nachgelesen: Die erwartete Mindestlebensdauer beträgt 10 Jahre, sofern das Gerät ordnungsgemäß benutzt wird. Also das Maximum ist damit noch nicht ausgeschöpft. Ergo kann das Gerät deutlich länger als 10 Jahre halten, was für ein technisches Gerät, das obendrein eine unbegrenzte Anzahl an Lichtimpulsen mitbringt, erste Sahne ist :).

    Gele oder Cremes dürfen bei der Verwendung von SmoothSkin IPL Geräten leider nicht auf der Haut sein. Die Bereiche, die man behandeln möchte, müssen rasiert und trocken sein. Wir haben unseren Beitrag um diese Informationen noch ergänzt.

    Lass uns gern in der Zukunft wissen, wie erfolgreich die Behandlung bei dir mit dem SmoothSkin IPL Gerät ist. Wir möchten SmoothSkin jedenfalls nicht mehr missen und sind uns sicher, dass du das Gerät auch lieben wirst :).

    Alles Liebe und doppelt gepflegte Grüße!

  10. Carola

    Danke euch für das flotte u kompetente Feedback – ich folge euch seit ca. 3 Jahren, meine 54 Jahre alte Haut hat sich radikal verbessert und am Rest arbeite ich noch :-))). Und ich melde mich in ein paar Wochen mit ersten Resultaten. Liebe Grüße nochmals, Carola

  11. Mari

    Hallo ihr beiden,
    mal eine Frage: in der Bedienungsanleitung steht, dass die Bereiche zum Blitzen sich nicht überlappen dürfen, es muss genau anschließend gestempelt werden. Wie genau ist „genau“ eurer Erfahrung nach? Ich kann mir ja schlecht jedes Mal ein Raster auf die Beine malen… (lach)
    LG Mari

  12. Super Twins Annalena und Magdalena

    Liebe Mari,
    so genau wie man das letztlich schafft :). Der Hersteller sichert sich in erster Linie damit ab, da es bei Überlappungen unter Umständen zu unerwünschten Nebenwirkungen (Rötungen, Reizungen o.ä.) kommen kann. Doch in der Praxis kann es immer mal sein, dass man versehentlich eine Stelle doppelt blitzt. Meist merkt man das recht schnell, weil es dann unangenehmer wird. Es gibt hier keine perfekte Anwendung, nicht einmal der Dermatologe könnte das perfekt hinbekommen :).

    Wir merken uns einfach immer die Stelle, an der wir angefangen haben. Beim Bein fangen wir z.B. beim Schienbein links außen an und gleiten hoch bis zum Knie. Dann setzen wir das Gerät ungefähr an der Stelle daneben an und gleiten erneut hoch usw. Haben wir das alles geblitzt, ist das Knie an der Reihe und dann erst die Oberschenkel.

    Wir hoffen, das hilft dir weiter und wünschen dir eine super Woche!

  13. Mari

    So in der Art habe ich mir das schon gedacht. Aber als Perfektionistin musste ich das dann doch genau wissen :-D
    Vielen Dank für eure Hilfe! :-) Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.