Bioderma Photoderm AR SPF 50+
Tschüss Rötungen, Rosacea und Couperose
Leidet ihr an Rosacea, Couperose oder Rötungen? Oder wünscht ihr euch eine Sonnencreme, die euch einen Hauch Farbe verleiht, ohne geschminkt auszusehen? Wir haben sie gefunden: Die Bioderma Photoderm AR SPF 50+. Mit getönten Sonnencremes haben wir bereits Erfahrungen: Paula’s Choice Super Light SPF 30. Sie ist zart getönt und ultra mattierend. Mal schauen, wie sich die Bioderma Photoderm AR im Test schlägt. Eines können wir schon verraten: Wir sind mal wieder verliebt. Die Tönung hinterlässt ebenmäßig zarte Haut! Der Beginn einer getönten Liebe?!
Knitterfreie Haut dank Sonnenschutz
Eines ist sicher: Egal was eine Tagescreme verspricht, sie wird ihr Versprechen von schöner, faltenfreier Haut niemals erfüllen können, wenn sie keinen LSF enthält. Fast 80% der sichtbaren Hautalterung geht auf die UV-Strahlung zurück. Daher ist jede Tagescreme mit LSF ein super Anti-Aging Mittel. Faustregel: Eine Tagescreme ohne Lichtschutz bedeutet Pro-Aging. Hallo Sonnenschäden. Hallo Falten. Alle Infos über Sonnenschutz findet ihr hier.
Generell gilt ♡ Strahlend schöne Haut ist keine Frage des Alters, sondern das Ergebnis abgestimmter Hautpflege:
Unsere Anti-Aging Morgenroutine
1. Sanfte Reinigung: Lauwarmes Wasser/Gesichtswasser
2. Vitamin C Treatment
3. Special Toner
4. Serum: Nahrung für die Haut
5. Tages-/Sonnencreme mit LSF
6. Getönte Tagescreme mit LSF
Bioderma Photoderm AR SPF 50+ und UVA 33
Preis
30ml ab 20 € über Amazon
Chemische UV-Filter
Octocrylene, Tinosorb M, Avobenzone, Tinosorb S
SPF 50+ und UVA 33
Entspricht der UVA-Schutz der EU-Empfehlung, wird dies durch UVA in einem Kreis gekennzeichnet. Dann beträgt der UVA-Schutz mindestens 1/3 des UVB-Schutzes. Die Bioderma Photoderm AR hat SPF 50+. Somit müsste der UVA-Schutz mindestens UVA 16,67 (PPD 16,67) betragen. Dieser UVA-PF blockt 94% der UVA-Strahlen. Das Tolle: Der UVA-PF liegt hier bei UVA 33. Das heißt, dass ca. 97% der UVA-Strahlen geblockt werden. Info: Selbst UVA 50 würde nur 98% der UVA-Strahlen blocken. Es gibt keinen 100%igen Sonnenschutz!
Hauttypen
Alle Hauttypen
Hautprobleme
Rosacea, Couperose, Rötungen, sensible Haut
Tönung
Die Bioderma Photoderm AR ist leicht getönt. Farblich handelt es sich um ein helles Milchbeige, das eine leichte Abdeckung bietet. BB Creams oder Foundations können sich im Laufe des Tages in kleine Fältchen absetzen oder fleckig werden. Das passiert uns mit der Bioderma Photoderm AR nicht. Sie hinterlässt ein unglaublich gleichmäßiges Hautbild. Ein bisschen Rouge in Rosé oder Bronze und fertig sind wir. Überdies bietet die Photoderm AR den bisher höchsten UVB- und UVA-Schutz, den wir in getönten Sonnencremes finden konnten.
Konsistenz und Geruch
Die Bioderma Photoderm AR ist seidig zart im Auftrag. Sie lässt sich leicht verteilen und selbst eine große Menge, Stichwort 2-Finger-Regel, lässt unsere Haut wie Haut aussehen, nur besser: Kleine Rötungen werden kaschiert. Unsere Haut sieht frisch und ebenmäßig aus. Die Photoderm AR ist geruchsneutral ohne Duftstoffe.
Anwendung
Wir tragen die Bioderma Photoderm AR großzügig auf Gesicht und Hals auf, beachte 2-Finger-Regel: Wir tragen je einen Streifen Creme auf Zeige- und Mittelfinger auf. Lieber klotzen statt kleckern. Nutzen wir die Photoderm AR nur für das Gesicht, haben wir keinen braunen Rand, der sonst bei Makeup entstehen kann.
Augenbereich
Wir nutzen die Bioderma AR BB Cream auch im Augenbereich. Kein Brennen. Kriecht nicht in die Augen. Super!
Bioderma Photoderm AR SPF 50+ Inhaltsstoffe
Aqua (Water), Dicaprylyl Carbonate (geschmeidig machend), Octocrylene (chemischer UV-Filter), Dipropylene Glycol (feuchthaltend), Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol (chemischer UV-Filter, Tinosorb M), Butyl Methoxydibenzoylmethane (chemischer UV-Filter, Avobenzone), Cyclopentasiloxane (Silikone), Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (chemischer UV-Filter, Tinosorb S), Hydroxypropyl Dimethicone Behenate (geschmeidig machend), Potassium Cetyl Phosphate (emulgierend), Glyceryl Stearate (geschmeidig machend), PEG-100 Stearate (geschmeidig machend), Glycyrrhetinic Acid (Antioxidans), Ginkgo Biloba Leaf Extract, Tocopheryl Acetate (Vitamin E), Ectoin (pflegend), Mannitol, Xylitol, Rhamnose, Fructooligosaccharides (Zuckercocktail), Laminaria Ochroleuca Extract (Alge, feuchtigkeitsbindend), Glycine Soja (Soybean) Germ Extract (Soja), Propylene Glycol (feuchthaltend), Decyl Glucoside (emulsionsstabilisierend), Silica (absorbierend), Hydrogenated Vegetable Oil (geschmeidig machend), Ammonium Acryloyldimethyltaurate/ VP Copolymer, Xanthan Gum (verdickend), Citric Acid (puffernd), Trilinolein, Trilinolenin, Triolein, Tripalmitin (geschmeidig machend, rückfettend), Caprylic/Capric Triglyceride (pflegend), Tristearin (geschmeidig machend, rückfettend), Iron Oxides (CI 77492), Iron Oxides (CI 77491), Iron Oxides (CI77499), Titanium Dioxide (CI 77891) (mineralische Pigmente), Disodium EDTA (chelatbildend), Phenoxyethanol, Chlorphenesin (Konservierungsstoffe).
Super Inhaltsstoffe
Wie ihr sehen könnt, besteht die Bioderma Photoderm AR getönte Sonnencreme aus super guten Inhaltsstoffen. Einige von ihnen sind so super, dass wir sie euch kurz vorstellen müssen:
- Glycyrrhetinic Acid:
Die Süßholzwurzel kann einiges: Sie wirkt gegen Bakterien, die Akne verursachen. Glabradin, ein Bestandteil der Süßholzwurzel, wirkt stark antioxidativ sowie reiz- und entzündungshemmend. Darüber hinaus hilft Süßholzwurzel, ein Enzym zu unterbrechen, das für die Melaninproduktion verantwortlich ist: Dunkle Flecken werden verbessert.
- Ginkgo Biloba Leaf Extract:
Ginkgo ist ein starkes Antioxidans, das reich an Bioflavonoiden ist, die vor Schäden durch freie Radikale schützen. Es wirkt antibakteriell, reizhemmend und wundheilend, so dass Rötungen effektiv verringert werden. Es kann die Haut vor Schäden schützen, die durch UV-Strahlen verursacht werden. Zudem beeinflusst Ginkgo positiv den Blutfluss. Deshalb kommt es in Cellulite-Produkten oft vor. Ob Cellulite verbessert wird, ist nicht bewiesen.
- Tocopheryl Acetate:
Vitamin E ist ein Hautglätter par excellence. Seine Anti-Aging Vorzüge auf einen Blick: Es gehört zu den Superstars der Antioxidantien. Es bekämpft wirksam freie Radikale, fördert die Zellneubildung und Wundheilung. Es erhöht das Feuchthaltevermögen und hilft, UV-Schäden vorzubeugen.
- Glycine Soja (Soybean) Germ Extract:
Soja ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale entschärft, reizhemmend wirkt und den Aufbau von Kollagen stimuliert. Soja hat auf der Haut keinen hormonellen Effekt (Östrogen betreffend).
- Caprylic/Capric Triglyceride:
Pflanzenextrakt, der von Kokosnussöl und Glycerin abgeleitet wird. Er hält die Haut ultra geschmeidig, regeneriert sie, besitzt zudem reparierende Eigenschaften und spendet exzellent Feuchtigkeit.
- Zuckercocktail für schöne Haut:
Mannitol, ein Zuckeralkohol, bildet mit Ectoin das Patent Cellular Bioprotection: Laut Bioderma unterstützt es die hauteigene Abwehrfunktion, schützt die Zell-DNA und beugt lichtbedingter Hautalterung vor. Tolle Kombination, denn Ectoin besitzt schützende, entzündungshemmende und befeuchtende Eigenschaften. Weitere Zuckeralkohole, wie Xylitol, Rhamnose und Fructooligosaccharides vervollständigen den süßen Zuckercocktail, der typisch für Bioderma ist. Sie spenden und bewahren Feuchtigkeit. Super!
Chemische UV-Filter
- Octocrylene:
Schützen gegen UVB-Strahlen und in geringem Maß gegen UVA-Strahlen (nur UVA2). Sie helfen, andere UV-Filter zu stabilisieren. Allein sind sie für ausreichenden Schutz zu schwach. Daher kombiniert man sie mit anderen Filtern.
- Tinosorb M:
Breitbandschutz gegen UVA- und UVB-Strahlen. In Amerika und Kanada bisher nicht von der FDA zugelassen. Sehr photostabil. Im Vergleich zu Tinosorb S handelt es sich hierbei um eine Hybridform: Es ist sowohl chemisch als auch mineralisch, wodurch ein geringes Weißeln möglich ist. Stabilisiert andere UV-Filter, wie z.B. Avobenzone.
- Avobenzone:
Avobenzone bieten einen Breitbandschutz gegen UVA-Strahlen. Sie irritieren die Haut nicht und gelten als sicher. Bisher wurde kein negativer Effekt auf Hautzellen nachgewiesen. Sie sind der am meisten genutzte Inhaltsstoff in Sonnencremes auf der Welt. Da sie nicht sehr photostabil sind, werden sie durch andere UV-Filter stabilisiert.
- Tinosorb S:
Breitbandschutz gegen UVA- und UVB-Strahlen. In Amerika und Kanada bisher nicht von der FDA zugelassen. Sehr photostabil. Stabilisiert andere UV-Filter, wie z.B. Avobenzone.
Pro
- Für alle Hauttypen geeignet.
- Besonders helle und überempfindliche Hauttypen.
- Mildert Rötungen jeder Art, z.B. bei Rosacea und Couperose.
- Ultrazarte Textur mit seidigem Finish.
- Spendet langanhaltend Feuchtigkeit.
- Bekämpft freie Radikale dank Antioxidantien.
- Hoher UVA- und UVB-Schutz dank SPF 50+ und UVA 33.
- Wasserfest. Dennoch nach dem Baden oder Sport (Schwitzen) erneut auftragen.
- Die leichte Tönung passt sich perfekt unserem hellen Hautton an.
- Auch im Augenbereich finden wir die Creme super.
- Frei von schlechtem Alkohol und Duftstoffen.
Contra
- Keine.
Unser Fazit
Die Bioderma Photoderm AR SPF 50+ hat sich in unsere Herzen gecremt. Warum? Sehr hoher SPF 50+ und UVA 33. Der UVA-PF liegt über der EU-Empfehlung. Klasse! Doch tragbar muss er sein, der Sonnenschutz. Dieser ist es und perfektioniert noch dazu unser Hautbild: Die zarte Tönung ist so zart, dass wir nur eines sehen: Ebenmäßige Haut, die den ganzen Tag über durchfeuchtet wird. Wir haben eine feinporige Mischhaut mit leicht glänzender T-Zone. Die Bioderma Photoderm AR hinterlässt einen zarten Glow. Wer es matter mag, greift im Anschluss zu Puder. Rosacea und Couperose: Wer daran leidet, sollte ganz besonders auf hohen UV-Schutz achten und jegliche Reize vermeiden, nicht nur bei Hautpflege, auch bei der Ernährung. Das gilt auch für alle anderen Hauttypen. Daher ist die Bioderma Photoderm AR ein Allrounder für alle, die sich neben hohem Sonnenschutz einen zarten Anstrich wünschen, der die Haut wie Haut aussehen lässt, nur viel schöner!
Mehr BB Creams? Unsere getönten Lieblinge!
Mehr Sonnentuben? Unsere Sonnenschutzengel!
Krümelt deine Sonnencreme? Unsere Lösung!
Hallo Ihr beiden,
Was haltet ihr von dieser sonnencreme: eco-naturkosmetik.de/?p=1513
LG Renate
Oder dieser: eco-naturkosmetik.de/?p=1491
LG Renate
Guten Morgen liebe Super Twins,
hab mich sehr über diesen Beitrag gefreut. Benutze diese Sonnencreme nun bereits fast ein Jahr und kann nur sagen die Creme ist super. Nie wieder ohne. Sie hat einen extrem hohen Anwendungskomfort. Genau wie ihr brauche ich danach kein Makeup mehr. Man hat einfach wunderbare schöne perfekte Haut.
Wünsche euch einen super schönen Tag.
Bitte macht so weiter mit eurem tollen Blog. Ich weiß, es ist sehr viel Arbeit für euch. Aber ihr habt treue Fans!
Hallo ihr Zwei,
danke für die Empfehlung dieser getönten Sonnencreme, ich habe schon viele Produkte aus euren Empfehlungen nachgekauft.
Ich benutze die Sonnencreme von Dermasence (Solvinea Lsf 30) sie fühlt sich auf der Haut sehr schön an aber ich glänze danach so sehr. Und da ich nicht so gerne jeden Tag Puder benutzen möchte, suche ich eine Alternative. Die Bioderma Sonnencreme hört sich gut an, aber ich glaube die ist auch nichts für meine fettige Haut. Kennt Ihr denn noch eine andere getönte Sonnencreme die gut mattiert?
Meine Haut ist seit ich die Routine von euch übernommen habe, so toll geworden. Keine Pickel mehr und die Haut sieht richtig rein aus. Nur an den großen Poren an der Nase und daneben muss ich noch „arbeiten“. Ich hoffe das wird überhaupt mal wieder besser. Danke!!!!
Sonnige Grüße von mir zu euch:-)
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für diese aufwendige Review ♡
Würdet ihr die Creme auch bei unreiner Haut empfehlen?
Ich habe noch eine Frage zum Vitamin C Spot Treatment. Wie lange lasst ihr es einziehen bis ihr mit den Seren weitermacht? Ich hab das Gefühl es liegt auf der Haut und zieht nur sehr wenig ein.
Einen schönen Sonntag ♡
Liebe Twins,
falls ihr tatsächlich mich meint fühle ich mich geehrt :))
Die von euch vorgestellte Creme hört sich super an, die hab ich doch tatsächlich noch garnicht ausprobiert :D ich habe aber leider die Befürchtung, dass die Tönung zu hell für mich ist. Von der photoderm akn habe ich heute eine Tube leer gemacht, die find ich total super für Hals, Schultern und dekoletee oder auch fürs ganze Gesicht wenns mal wasserfest sein soll. Im Alltag ist sie leider nix weil sie ziemlich in den Augen brennt (chemische Filter) und ich die parfümierung nicht so mag. Ich habe noch die Bioderma sensibio AR BB Cream mit lsf 30, die ich auch ganz gerne benutze, nur leider ist die wiederum einen Ticken zu dunkel. Und die sollte man auch auf jeden Fall über einer Sonnencreme auftragen, denn wenn man da die Menge um den lsf zu erreichen auftragen würde, würde das ziemlich zugespachtelt aussehen, da sie eine relativ hohe Deckkraft hat.
Ich hab zwar schon meine lieblingssonnencremes fürs Gesicht gefunden, aber irgendwie finde ich trotzdem immer neue, die ich ausprobieren möchte. :D Momentan sind das zwei von Neutrogena, eine mit lsf 45 und eine mit lsf 30, die inci technisch ganz gut aussehen und die mit lsf 45 hat sogar 4 Sterne auf beautypedia bekommen. Natürlich haben die auch wieder chemische Filter, aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dass ich vielleicht doch noch eine Sonnencreme fürs Gesicht mit chemischen filtern finde, die verträglich für mich ist. Vielleicht probier ich die von euch vorgestellte auch mal aus, falls sie zu hell sein sollte ist sie immerhin schnell aufgebraucht :D
Liebe Grüße, Steffi
Noch ein kleiner Tipp:
auf europara.eu/de/ gibt’s die Creme die ihr hier vorgestellt habt für gerade mal 6,48€. Man bezahlt zwar 5€ Versand, aber wenn man mehrere Tuben bestellt lohnt sich das total. :) Dort sind fast alle Bioderma Produkte um einiges günstiger als in Deutschland, auch andere Marken wie z.b. avene. Ich schreib mir immer einen Wunschzettel und wenn ich einiges zusammen habe, geb ich ne großbestellung auf. Kommt schon mal vor, dass ich fast die Hälfte im Vergleich zu Amazon oder einer deutschen online Apotheke spare.
Nur so als kleiner Tipp am Rande… ;)
Hallo ihr zwei! Wieder eine tolle Review von euch. Ich bin euch sowieso verfallen ;) ich habe jetzt auch meine Routinen umgestellt und bin noch kurzer Zeit schon sehr sehr angetan, bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Vielen Dank für alle Mühe, die ihr da investiert, weiter so <3<3
Hallo ihr zwei,
das klingt ja hervorragend. Hoher Schutz und Tönung gegen Rötungen, genau das richtige für meine Rosacea-Haut. Mir war die von Paula’s Choice nämlich auch einen Tick zu dunkel. Aktuell verwende ich das Daily Mattifying Fluid mit SPF von PC, welches ich liebe, und darüber Foundation.
Mir brennt noch eine andere Frage unter den Nägeln. Ich habe entdeckt, dass meine liebste Foundation Alkohol enthält und nicht zu wenig. Kann dieser mit der richtigen Pflege darunter dennoch hohen Schaden anrichten? Ich muss das mal fragen, weil ich dann ernsthaft überlegen muss, auf welche Foundation ich umsteigen kann, da ich mich schon durch zig probiert habe bis ich überhaupt zu meinem Liebling gekommen bin.
Danke euch und viele Grüße
Stephie
Liebe Annalena, liebe Magdalena
Mal wieder ein klasse Beitrag von euch! Besonders gut gefällt mir, dass ihr in der INCI Übersicht auch immer die Erklärung was der Inhaltsstoff macht/ist reinschreibt und dann wie in diesem Falle einige noch separat erklärt. Die Tönung von Paula´s Resist SPF 30 war mir auch zu dunkel, daher bin ich optimistisch, dass mir die Farbe der Bioderma passen kann. Ich habe jetzt die Tage so viele interessante Sonnenschutzprodukte gesehen, da weiss ich fast nicht wo ich anfangen soll mit testen. Aktuell verwende ich das Resist Daily Mattyfying Fluid SPF 50 von Paula, das ist von der Textur her auch wirklich super, allerdings bin ich auf der Suche nach einer Creme mit stabileren Filtern wie eben bspw. Tinosorb.
Liebe Grüße
Gwen
Hallo,
das bioderma photoderm max ultra fluid 50+ ist auch super reizarm und hat einen sehr hohen PPD-Wert! Ich benutze es seit ein paar Wochen und bin zufrieden, nur glänzt man etwas nach dem Auftrag, also ist auch hier ein Puder nötig. Meine-onlineapo.de hat auch sehr gute Preise für bioderma und dermasence!
LG mira
Liebe Renate,
schön, dass dir unsere Review gefällt.
Schau dir einfach nochmal unsere Checkliste zum Sonnenschutz an. Bei den beiden Produkten bedeutet Aqua laut deutscher INCI-Erklärung „Wässrig-alkoholischer Granatapfelauszug“. Schau auch gern in unseren Experten-Artikel über Alkohol (den Link findest du in der Checkliste oben). Ätherische Öle haben wir auch entdeckt, siehe dazu: https://super-twins.de/2015/03/22/wie-reizend-die-nackte-wahrheit-ueber-naturkosmetik/
Liebe Carina,
dein Lob geht runter wie Butter und hat uns bereits den gestrigen Tag versüßt. Danke :-**!
PS: Kann jemand ein Puder für diesen Zweck empfehlen, bzw. welches benutzt ihr Super-Twins? Hab ich schon gesagt dass ich euren Blog SUPER finde??
Liebe Sandra,
eine andere getönte Sonnencreme, in dem Fall eine getönte Tagescreme mit LSF, nennen wir oben in der Einleitung. Sie ist von Paula’s Choice, war ultra matt auf unserer Haut, aber leider für uns einen Tick zu dunkel. Da hilft nur ausprobieren.
Die Dermasence Solvinea LSF 30 Review geht am Mittwoch online. Sie hinterlässt auf unserer Haut einen leichten Hautglanz. Wir finden sie super für den Körper. Der Lipidgehalt der Dermasence Produkte wird bei jedem Produkt im rechten Kasten angezeigt: Demnach hat die Solvinea LSF 30 einen mittleren Lipidgehalt. Bei deiner fettigen Haut könnte die Sonnencreme zu reichhaltig sein.
Wenn du von Natur aus eine großporige Haut hast, können AHA/BHA keine Wunder vollbringen. Sind Poren durch z.B. Akne und/oder übermäßiges Sonnenbaden vergrößert, können sie auf ihre Normalgröße zurückgehen, die bei jedem unterschiedlich ist. Wir drücken die Daumen :).
Liebe Simone,
die Sonnencreme ist für alle Hauttypen gedacht, auch bei unreiner Haut würden wir sie benutzen, vor allem weil die INCI super sind und auf Reizstoffe komplett verzichtet wird. Die Sonnencreme ist nicht komedogen.
In unserem Experten-Artikel über Hyperpigmentierung nennen wir das Paula’s Choice Vitamin C Spot Treatment. Es ist bei Pigmentflecken zu empfehlen, da die INCI super sind und die Vitamin C Konzentration sehr hoch ist. Es ist, wie der Name sagt, ein Spot Treatment, das daher nur 15ml enthält. Wer also Pigmentflecken hat, sollte das Treatment punktuell verwenden. Zudem ist es auf Silikonbasis, wodurch es bei dir nicht so gut einzieht. Das muss man stets ausprobieren. Hast du denn im ganzen Gesicht Pigmentflecken oder möchtest du den Sonnenschutz damit boosten und Pigmentflecken vorbeugen?
Wir haben keine Pigmentflecken und nutzen daher dieses Spot Treatment nicht, sondern hatten bereits die anderen beiden im Hyperpigmentierungsartikel genannten Vitamin C Seren in Gebrauch, Salvere und All Natural Advice. Dank einer aufmerksamen Leserin fällt das All Natural Advice Vitamin C Serum mittlerweile durch, da die INCI verschlimmbessert wurden.
Für uns ist ein Vitamin C Treatment ein Sonnenschutz-Booster. Spot Treatments sind ideal für die punktuelle Anwendung.
Wieder eine wertvolle Review für mich! Habt Ihr die Sonnencreme eine längere Zeit verwendet und wart immer zufrieden? Bei mir ist es oft leider so, dass ich erst nach ein bis zwei – wöchiger Anwendungszeit merke, ob eine Creme meine Haut austrocknet, reizt oder ob es Pickelalarm gibt.
Ich suche unbedingt noch eine Creme mit LSF 50, für den Urlaub, die ich auch wochenlang auftragen kann.
Vielen Dank nochmals für den wirklich ausführlichen Bericht!
Liebe Grüße, Martina
Liebe Steffi,
ja, wir meinen dich :). Andere haben einen Schuhtick, wir einen Sonnenschutz-Tick. Bioderma hatten wir nicht auf unserem (Sonnen)Schirm :D und es wird nicht das letzte Produkt sein… Danke nochmal fürs Anfixen!
Danke für deinen Tipp mit der Europara Seite… Das lässt unseren Wunschzettel weiter wachsen *oje*. Zumindest können wir die Bioderma Sensibio AR BB Cream SPF 30 für uns ausschließen. Wenn sie dir bereits zu dunkel ist, wird sie wohl nichts für uns sein.
Je nach Formulierung der Sonnencreme und je nach Filter haben wir bisher festgestellt, dass wirklich nur ausprobieren hilft. Unsere Drillingsschwester verträgt z.B. die Paula’s Choice Extra Care Non-Greasy trotz chemischer Filter und SPF 50 wunderbar im Augenbereich, bei uns brennt es mal mehr, mal weniger. Unsere Dritte ist allerdings eine Blassnase, die in ihrem Leben eigentlich noch nie viel Sonne gesehen hat, daher ist ihr vermeintlich empfindlicher Teint eher unempfindlich (bezogen auf die Filter). Daher gib die Hoffnung nicht auf!
Liebe Maria,
danke für dein super Feedback und wir freuen uns, von deinen Erfahrungen zu hören :-**!
Liebe Stephie,
das PC Clear Ultra-Light Daily Mattifying Fluid SPF 30 haben wir noch in der Mini-Tube für die Augenpartie zuhause. Sehr angenehm.
Auch Foundations sollten keine Alkoholbomben sein. Die Inhaltsstoffe ziehen auch hier in die Haut ein. Auch Parfum und allen voran ätherische Duftstoffe sollten vermieden werden. Je milder, umso besser. Wenn du schreibst, dass in deiner Foundation Alkohol enthalten ist und nicht zu wenig davon, würden wir die Foundation nicht mehr benutzen. Von Paula’s Choice haben wir den Barely There Sheer Matte Tint mit SPF 30, er ist nicht sehr deckend und könnte daher nicht unbedingt etwas für dich sein. Eventuell die Resist Instant Smoothing Anti-Aging Foundation. Sie ist ohne LSF, aber soll eine stärkere Deckkraft haben. Die INCI sind traumhaft. Wir schleichen schon um die Tube herum, obwohl wir sie erstmal nicht brauchen ;).
Wenn deine Paula Sonnentube leer ist, könntest du die Bioderma AR SPF 50+ getönt probieren. Für deine Rosacea Haut ideal. Gerade die Inhaltsstoffe Glycyrrhetinic Acid und Ginkgo Biloba Leaf Extract sind hier hervorzuheben. Eventuell brauchst du nach dem Auftragen wie wir keine Foundation mehr. Ein bisschen Concealer und Rouge, fertig. Wir freuen uns, wenn du uns auf dem Laufenden hältst :).
Ihr Lieben, da ich mich jetzt immer mit hohem LSF schütze, hab ich dieses Jahr n o c h keine Pigmentflecken. Ich will das Treatment gegen Pickelmale, Falten und als Vorbeugung gegen Pigmentflecken nutzen. Da ich im Anschluss das grüne Gesichtswasser als Serum benutze bin ich mir unsicher bezüglich der Einwirkzeit des Treatment. Ich benutze es punktuell und auf der gesamten Stirn und über das gesamte Kinn.
Sonnige Grüsse
Liebe Gwen,
danke für dein super Feedback!
Ja, leider sind in Amerika Tinosorb S und M (noch) nicht zugelassen. Hoffentlich ändert sich das bald. Wichtig ist immer, dass Sonnenschutzprodukte einen Breitbandschutz haben (also mind. 90% des UV-Spektrums abdecken) und bei europäischen Produkten ist man auf der sicheren Seite, wenn das UVA-Symbol (UVA in einem Kreis) draufsteht: Dann entspricht der UVA-Schutz mindestens 1/3 des UVB-Schutzes, was bei LSF 30 bereits einen UVA-PF von 10 ausmacht, der bereits 90% der UVA-Strahlen blockt. Avobenzone (nicht sehr photostabil) muss, wie auch andere UV-Filter, stabilisiert werden, ist für uns jedoch kein Ausschlusskriterium bei Sonnencremes, auch wenn Tinosorb S und M stabiler sind.
Generell sollte man sich bei keinem Sonnenschutz zu sicher fühlen: Die verlängerte Eigenschutzzeit (maximale Dauer in der Sonne) sollte z.B. nur bis zu 60% ausgenutzt werden, da kein Sonnenschutz (egal wie gut er ist) zu 100% schützt. Auch nach dem Sport oder Schwimmen sollte man gut nachcremen, um den Schutz aufrecht zu erhalten. Sonnenschutz muss gut schützen und eben auch tragbar sein, sonst landet die Tube in der Ecke statt auf dem Gesicht.^^
Wenn es dir um Tinosorb geht, bist du bei Bioderma goldrichtig, besonders wegen der hohen UVA-Werte. Einfach super! Wir sind angefixt und haben schon weitere Bioderma Sonnentuben zuhause, eine weitere Review geht diesen Monat online :).
Liebe Mira,
freut uns doppelt, dass du unseren Blog super findest!
Das Bioderma Photoderm Max Ultra Fluid 50+ gibt es auch getönt, wie wir gerade auf der Bioderma Seite sehen konnten. Mit UVA 40. Super! Falls du die getönte Variante hast, ähnelt sie der AR Tönung?
Unsere Puder:
1. Kiko Soft Light Powder 01 Ivory (mit Innenspiegel)
2. L’oreal Nude Magique BB Powder 5 in 1 Sehr heller Hauttyp (mit Innenspiegel)
Beide sind schön hell. Wir nutzen einen großen Pinsel, um den Puder einzuarbeiten. Unterwegs nutzen wir ein Puderschwämmchen. Wenn unser Näschen etwas stärker glänzt, hilft bei uns ein Taschentuch, Kleenex oder Toilettenpapier^^. Einfach kurz die T-Zone damit abtupfen, erst dann pudern wir uns nach.
Liebe Martina,
wir probieren neue Produkte in der Regel über eine längere Zeit und diese Sonnencreme gehört schon jetzt zu unseren neuen Lieblingen. Wenn man nicht gerade mit Wirkstoffen wie AHA/BHA oder Retinol anfängt, merkt man bei Sonnencremes relativ schnell, ob die Haut die Filter verträgt oder ob die Konsistenz zu fettig, zu reichhaltig etc. ist. Dennoch geht Probieren über Studieren. Als Beispiel: Die Paula’s Choice Extra Care Non-Greasy SPF 50 benutzen wir seit Herbst 2013. Damals täglich, mittlerweile im Wechsel mit neuen Tuben oder nur für Hals und Dekolleté. Das ist jedoch unser Erfahrungswert, der nicht für dich sprechen muss.
Die Bioderma AR getönt erfüllt unsere Sonnenschutzkriterien und ist dank reizfreier Formulierung für alle Hauttypen geeignet. Du musst selbst abschätzen können, ob die Creme etwas für deine Haut ist und sie dann im besten Fall auf der Haut testen. Wir können dir leider nicht sagen, ob sie auch für dich eine getönte Sommerliebe ist.
Hallo ihr beiden,
Ich habe mir vor kurzem die Paulas Choice Sonnencreme bestellt, aber sie brennt höllisch auf meiner Haut und ich bin auf der Suche nach einer ersetzt Sonnencreme.
Ich habe jetzt von Avene eine gefunden, hier sind die Inci :
AVENE AQUA. C12-15 ALKYL BENZOATE. METHYLENE BIS-BENZOTRIAZOLYL TETRAMETHYLBUTYLPHENOL (NANO). AQUA. DIISOPROPYL ADIPATE. PENTAERYTHRITYL TETRACAPRYLATE/TETRACAPRATE. DICAPRYLIC CARBONATE. BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE. DIETHYLHEXYL BUTAMIDO TRIAZONE. ALUMINUM STARCH OCTENYLSUCCINATE. BUTYLENE GLYCOL. BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE. POTASSIUM CETYL PHOSPHATE. DECYL GLUCOSIDE. GLYCERYL STEARATE. PEG-100 STEARATE. ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER. BENZOIC ACID. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. CAPRYLYL GLYCOL. DISODIUM EDTA. PARFUM. GLYCERYL BEHENATE. GLYCERYL DIBEHENATE. HYDROGENATED PALM GLYCERIDES. HYDROGENATED PALM KERNEL GLYCERIDES. PROPYLENE GLYCOL. SODIUM HYDROXIDE. TOCOPHERYL GLUCOSIDE. TRIBEHENIN. XANTHAN GUM.
Was haltet ihr von dieser Creme?
Oder habt ihr eine bessere Empfehlung für mich?
Viele Grüße
Eva
Liebe Simone,
wenn du das PC Vitamin C Spot Treatment morgens benutzen möchtest, solltest du so lange warten, bis es eingezogen ist. Es ist sehr silikonlastig, das sieht man sehr gut an der INCI-Liste. Wenn es nur schwer einzieht, solltest du vielleicht die Anwendung auf abends verschieben und es dann wie ein Special Treatment behandeln oder punktuell vor dem Zubettgehen verwenden.
Pigmentflecken entstehen mit der Zeit und eine der Ursachen ist die UV-Strahlung. Das heißt auch, dass sie bereits unter der Haut sitzen können und darauf warten, hervorzutreten. Sie entstehen nicht von Heute auf Morgen. Bei einigen Menschen können Pigmentflecken schon nach nur einem Sonnenbrand entstehen. Sowohl junge als auch ältere Menschen sind davon betroffen.
Liebe Eva,
welche PC Sonnencreme meinst du? Wenn sie auf deiner Haut brennt, könnte das an den chemischen UV-Filtern liegen. In unserem Experten-Artikel über Sonnenschutz kannst du dir einen Überblick über mineralische und chemische UV-Filter machen: https://super-twins.de/2014/07/02/sonnenschutz-wie-ein-haehnchen-in-der-sonne-brutzeln-never-again/
Die Avene Sonnencreme hat auch chemische UV-Filter. Da hilft nur eines: Ausprobieren.
Ich habe die letztes Jahr genutzt, insbesondere, da ich sie im Urlaub ebenfalls günstiger ergattern konnte (la France). Dort gibt es Apotheken, die zu den großen Supermarktketten gehören und ich meine, ich hätte dort so 9 Euro bezahlt, wohingegen Bioderma ja hier ca. 19 Euro für die Creme verlangt. Auch das Abschminkwässerchen gab es da wesentlich günstiger. Wenn ihr diese Onlinegeschichte testet bzw. getestet habt, könnt ihr euch ja auch mal melden ;). Ich nehme aktuell die getönte alte Version von Rossmann, die ich gebunkert habe und auch sehr mag. Danach muss wieder die Bioderma ran. Sehr schön ist auch das „dewy Finish“ wie ich es bezeichnen möchte. Mag ich lieber als matt. Freue mich, dass ich hier eine Renzesion meiner Lieblingssonnenpflege fand und auch Paula die neben euch lobt. Habt ihr schon mal die gelbe Clinique getestet (auch für Körper?)
Beim UVA-Schutz muss ich eine Korrektur anmerken.
Eine Sonnencreme mit einem LSF von UVB 50 muss laut der EU-Norm einen UVA-Schutz von 16,67 haben (1/3 vom UVB-Schutz). Eine Sonnencreme mit einem LSF von UVB 50+ muss aber laut der EU mindestens einen UVB-Schutz von 60 haben, sonst darf der Hersteller nicht 50+ draufschreiben. Bei einem LSF von 60 wäre der UVA-Schutz, wenn er der EU-Norm von 1/3 entspricht, UVA/PPD 20 und nicht 16,67. Die Bioderma liegt mit UVA 33 aber wesentlich höher, das habt ihr ja geschrieben.
Hallo Vermilion717,
wir schreiben: Die Bioderma Photoderm AR hat SPF 50+. Somit müsste der UVA-Schutz mindestens UVA 16,67 (PPD 16,67) betragen. Unser „mindestens“ rettet es wohl gerade noch :). Der Unterschied von UVA 16,67 (blockt 94%) zu UVA 20 (blockt 95%)macht nur 1% aus. UVA 33 blockt 97%. Ein UVA 50 blockt im Vergleich dann „nur“ 98%. Die Unterschiede relativieren sich somit nach oben hin fast schon. Einen 100%igen Schutz gibt es eben nicht. Dennoch Danke!
Liebe Lakritz,
wie es Steffi schon richtig schrieb, lohnt sich der Einkauf in der französischen Online-Apotheke besonders, wenn man eine Großbestellung aufgibt. Da wir noch viele Tuben hier haben, wird sich das wohl noch etwas hinziehen. Der Shop sieht doch super aus, was sollte da schief gehen :).
Welche gelbe Clinique Sonnentube meinst du genau? Hast du vielleicht die INCI-Liste? Auf der Clinique Homepage stehen leider keine.
Liebe Twins,
ich habe gerade den Kommentar von Lakritz gelesen und möchte meine Erfahrungen zu der französischen Europara Online-Apotheke ein bisschen genauer erläutern:
Ich dachte ja anfangs, dass da irgendein Haken dran sein muss, weil die meisten Produkte so viel günstig sind, aber einen wirklichen Haken gibt’s nicht :) Bei der Versandart muss man auswählen, welche man möchte, ich glaube zwei stehen zur Verfügung und die günstigste sind dann eben die 5€. Der Versand dauert auch ein paar Tage länger als bei einer deutschen Online-Apotheke, die ja meistens schon am nächsten Tag liefert. Aber länger als eine Woche musste ich auf meine Produkte nicht warten. Ist aber wichtig zu wissen, falls man noch schnell vor dem Urlaub einen günstigen Sonnenschutz braucht ;) Was ich auch noch ziemlich cool finde ist, dass es ein paar Produkte gibt, die ich in Deutschland noch nicht gefunden habe, z.B. die 400ml Größe vom Photoderm Sonnenschutz lsf 30 in der Sprühflasche. Die wird mein nächster Urlaubsbegleiter :D Ich hab zwar bisher erst einmal dort bestellt, bin aber echt total begeistert und werde bald wieder bestellen- nicht nur Sonnenschutz, auch reinigungs- und Pflegeprodukte :D
Aber an Sonnenschutz möchte ich die Avene Cleanance lsf30 ausprobieren, die Bioderma Photoderm AR und der Photoderm Max Ultra möchte ich auch nochmal eine Chance geben, von der war ich ja anfangs nicht so begeistert weil ich so geglänzt habe, aber vielleicht hab ich da einfach nur nen schlechten Tag erwischt :D Ich find Bioderma nämlich echt super was den UVA-Schutz und die Inhaltsstoffe angeht…
Und noch kurz zu den Neutrogena-Sonnencremes: Neutrogena listet die Inhaltsstoffe nach Alphabet und nicht nach Konzentration auf. So ist in einer Sonnencreme Benzyl Alcohol und in der anderen Parfum enthalten, aber kein Hinweis auf die Konzentration. Sehr schade :( Ich denke somit werde ich nicht beide Cremes ausprobieren, weil mir das Risiko zu hoch ist. Vielleicht riskier ichs und probier die mit lsf 45 aus. Da ist zwar Parfum aber kein schlechter Alkohol enthalten. Da kann man wenigstens noch erschnuppern, ob viel enthalten ist und wenn das so ist, brauch ich die eben für den Körper auf, da find ich Parfum nicht ganz so dramatisch wie fürs Gesicht…
Für den Körper steht die gelbe von Clinique auch noch auf meiner Wunschliste, aber da überleg ich noch weil das günstigste Angebot bei ca 20€ lag und das für 150ml schon recht hoch ist… Wobei, die Extra Care Non Greasy von PC kostet ja auch etwas mehr über 20 für 120ml… Und auf eure Review über die Dermasence Solvinea bin ich auch mega gespannt. Die steht nämlich auch schon fast auf meiner Wunschliste, da wäre nur noch der enthaltene Alkohol in der Mitte der Liste der mich vom Kauf abhält…Ach, ich nehm sie einfach alle! :D :D
Liebe Twins, ich hab euch mit Bioderma angefixt und ihr mich mit Sonnenschutz :D
Liebe Steffi,
dickes Danke für dein Feedback. Wir haben uns die Europara Online-Apotheke schon als Lesezeichen gespeichert :D!
Das Bioderma Photoderm MAX SPF 50+ (nicht SPF 30) haben wir als Sprayflasche mit 400ml bei Amazon entdeckt. Ist schon länger auf unserer Wunschliste und wäre ein toller Anwärter für einen längeren Urlaub. Der Preis ist vergleichbar mit Europara, Versandkosten sind ähnlich hoch. Der Anbieter hat auch eine französische Adresse, somit wird auch hier aus Frankreich verschickt. Aber la France ist ja um die Ecke. Bei Südkorea (Stichwort Schneggenschleim) dauert es meist 3 Wochen, kam aber auch immer an, obwohl wir meist die günstigste Versandart wählen und die ist nicht mal versichert.^^
Apropos Neutrogena:
Wir haben von Neutrogen die Sonnencreme Ultra Sheer Dry-Touch SPF 55. Da es sich um Drugs handelt, werden in Amerika bei derartigen Produkten die INCI nicht absteigend nach Konzentration, sondern alphabetisch angeordnet. In der Beautypedia haben wir unsere SPF 55 gefunden, und zwar absteigend nach Konzentration:
Active: Avobenzone (3%), Homosalate (10%), Octisalate (5%), Octocrylene (2.8%), Oxybenzone (6%), Other: Water, Butyloctyl Salicylate, Styrene/Acrylates Copolymer Silica, Diethylhexyl 2,6-Naphthalate, VP/Hexadecene Copolymer, Dimethicone, Ethylhexyl Glycerin, Caprylyl Methicone, Phenoxyethanol, Ethylhexyl Stearate, BHT, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Trideceth-6, Behenyl Alcohol, Trimethylsiloxysilicate, Sodium Polyacrylate, Xanthan Gum, Disodium EDTA, Methylparaben, Iodopropynyl Butylcarbamate, Propylparaben, Ethylparaben, Fragrance.
Da Neutrogenas Sonnencremes aus der Reihe Dry-Touch (bis SPF 55) ähnlich formuliert sind, gehen wir davon aus, dass sie alle nur leicht parfümiert sind und Benzyl Alcohol wenn überhaupt nur im unteren Teil vorkommt (bei obiger gar nicht enthalten). Wir haben sie erst einmal benutzt und sie riecht sehr angenehm und leicht. Wird nicht das letzte Produkt sein, das wir von Neutrogena testen…
Wir möchten sie am liebsten auch alle haben :).
Liebe Twins,
vielen dank für die info – jetzt brauch ich doch beide :D die lsf 45 und lsf 30 sind beide aus der neutrogena dry touch reihe. Ich frag mich aber trotzdem immernoch wieso die lsf 30 benzyl alcohol enthält… Mannomann, ich kann mich bald mit sonnenschutz eincremen ohne ende. Aber da ich eh immer mehr auftrage als vorgegeben (sicher ist sicher) werd ich die garantiert trotzdem alle aufbrauchen :D und bei der auswahl wird dann auch mit sicherheit ein chemischer liebling dabei sein, der sich zu meinen mineralischen lieblingen gesellen darf :D
Ich hab jetzt noch kurz was ganz anderes, zum thema vitamin c serum von all natural advice: die schufte haben doch tatsächlich whitch hazel in die mitte der incis gepackt. Ich bin aus allen wolken gefallen als ich das auf amazon gesehen und dann auch bei euch gelesen hab :/ wieso müssen so viele firmen ihre produkte verschlimmbessern? Da hoff ich nur, dass das salvere serum so bleibt wie es ist und am besten bestell ich ne riesen menge auf vorrat… Das all natural advice wäre echt ein traum gewesen bei dem preis und der menge :(
Das klingt ja super, ich werde sie mir gleich bestellen. Ich bin nämlich schon länger auf der suche nach einem guten Sonnenschutz. Vielen, vielen Dank für den tollen Tipp.
Liebst, Bea
Es hat zwar nichts mit der Sonnencreme zu tun, aber ich habe gerade gesehen, dass es die Flora Mare Pads im 2er Pack für 24,44€ gibt mit kostenlosen Versand. Ich habe gleich zugeschlagen und hoffe es sind noch die 8% Pads. Also wer möchte schaut hier: floramare.com/antiaging-pads-duo-50732.html
Liebe Twins,
danke für die informative Review. Ich benutze die Sonnencreme seit kurzem und bin bisher sehr angetan.
Wie ich sehe, tragt Ihr den Sonnenschutz als letzten Schritt in der Pflegeroutine auf, wie es ja auch oft empfohlen wird. Ich habe das bisher immer anders gehandhabt und mit der Sonnencreme begonnen, gewartet bis diese gut eingezogen ist (chemischer Lichtschutz wirkt ja in der Haut) und habe dann Serum und Tagespflege (ohne LSF) drüber gegeben. Anders herum ausgedrückt war ich der laienhaften Ansicht, dass durch Seren und Tagescreme (eventuell mit okklusiven Inhaltsstoffen) der Sonnenschutz nicht richtig in die Haut eindringen und wirken könnte. Wo liegt mein Denkfehler? Bzw. warum handhabt Ihr oder auch andere hier das anders?
Ich meine diese Clinique, wobei ich nicht weiß, ob diese in Deutschland genauso formuliert ist. Außerdem gibt es sie hier nur bis spf 40. Viele Grüße! paulaschoice.com/beautypedia-skin-care-reviews/by-brand/clinique/_/Sun-Broad-Spectrum-SPF-50-Sunscreen-Body-Cream
Liebe Christine,
wir benutzen morgens keine Tagescreme ohne LSF unter dem Sonnenschutz. Cremes ohne LSF sind für uns ausschließlich Nachtcremes. Sie könnten sich mit der Sonnencreme mischen und dadurch den LSF erheblich mindern. Deshalb schwören wir auf Seren: Sie ziehen restlos in die Haut ein.
Liebe Lakritz,
danke für die INCI-Liste! Obwohl die Clinique Sun Broad Spectrum SPF 50 Sunscreen Body Cream volle 4 Sterne in der Beautypedia bekommt, stört uns der Rosmarinextrakt in der Mitte der INCI-Liste.
Hallo Annalena und Magdalena,
hab die bioderma ar spf 50 gerade das erste mal aufgetragen. Bei mir „rollt“ sie ziemlich arg ab, hab lauter Krümel im Gesicht. Ist das bei euch auch so?
Viele Grüße
Lena
Liebe Lena,
bei uns rollt sich die Creme nicht ab, sonst wäre sie wohl kaum unsere getönte Sommerliebe! :)
Das Tragegefühl kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden:
– Welche Produkte werden unter der Sonnencreme verwendet?
Wir verzichten auf Feuchtigkeitscremes ohne LSF, da sie sich zum einen mit der Sonnencreme mischen und den LSF minimieren können und zum anderen, weil man sonst unterschiedliche Konsistenzen auf der Haut hat, die zum Krümeln oder wie du es nennst „Abrollen“ der Sonnencreme führen können. Für uns gilt daher Serum statt Feuchtigkeitscreme: Wir verwenden unter der Sonnencreme ein kraftvolles Serum, das schnell einzieht. So können sich Pflege und Sonnencreme nicht behindern.
– Wirkstoffpflege:
Beginnt man mit bestimmter Wirkstoffpflege, kann diese zu Beginn Nebenwirkungen hervorrufen, wie z.B. Trockenheit oder Hautschuppung. Das ist z.B. bei Retinol, BPO oder Azelainsäure der Fall. Auch wer noch nie mit AHA oder BHA gepeelt hat, kann am Anfang mit einer erhöhten Abschuppung rechnen. Wirkstoffpflege langsam steigern! Wir hatten mit stärkeren Retinolprodukten (ab 1% bzw. Tretinoin) leichte Hautschuppung. Da krümelte so manche Creme. Diese „Krümelzeit“ haben wir überstanden und unsere Cremes sitzen wieder :). Wenn dann doch mal etwas auf unserer Haut krümelt, geben wir das in unseren Reviews an, aber das heißt dann auch nicht, dass es bei jedem krümeln muss.
Stichwort AHA/BHA Peelings und Microdermabrasionscreme:
Auf einer gepeelten Haut hält Sonnencreme besser und lässt sich leichter verteilen, da die toten Hautschüppchen entfernt wurden. Wir peelen täglich flüssig in Form von Pads oder Toner, Stichwort Glykolsäure (AHA) und zweimal pro Woche nutzen wir anstelle der Peelings eine Microdermabrasionscreme.
Ob es also allein an der Sonnencreme liegt, dass sie krümelt oder sich abrollt, hängt somit von mehreren Faktoren ab. Man kann sehr leicht feststellen, ob es an der Sonnencreme oder der Pflege darunter liegt, wenn man die Sonnencreme direkt nach der Reinigung auf die Haut gibt. Wir nutzen zur Reinigung morgens nur lauwarmes Wasser. So kann man ausschließen, ob die Pflege, die vor der Sonnencreme aufgetragen wird, daran schuld ist.
Liebe Zwillinge,
herzlichen Dank für eure schnelle und ausführliche Antwort. Vllt liegt es echt daran, dass ich darunter noch eine Creme aufgetragen habe. Die werde ich morgen weglassen. Seit euerm Bericht zu earth sourced toner benutze ich diesen sehr gern. Kann ich den darunter benutzen? Bzw. is es ja um Feuchtigkeit einzuschließen besser Creme direkt auf die (durch den Toner) feuchte Haut aufzutragen. Kann ich den Sonnenschutz also auch auf die angefeuchtete Haut auftragen, oder mindert das den Schutz ?
Liebe Lena,
wir benutzen den Earth Sourced Toner zusammen mit einem Serum, würden ihn aber nicht mit dem Sonnenschutz zusammen auftragen. Je nachdem wie feucht oder nass die Haut durch den Toner ist, würde auch hier die Sonnencreme verdünnt werden. Das kann den LSF minimieren. Zudem ist es ratsam, dass die Haut vor dem Auftragen der Sonnencreme „nackt“ ist, da die UV-Filter einen Sonnenschutzfilm auf der Haut bilden, der sich bei chemischen UV-Filtern erst nach 15-30 min. aufbaut.
Wird ein Special Toner oder eine Sprühlotion allein aufgetragen, verdunstet die Feuchtigkeit und die Haut fühlt sich meist trockener an als vorher. Deshalb wird nach dem Befeuchten des Gesichts eine Pflege aufgetragen, idealerweise ein Serum, das sofort einzieht und die Feuchtigkeit in der Haut bindet. Ist alles gut eingezogen, Sonnencreme auftragen :).
Wow, vielen Dank für die tolle Review… wo ich doch gerade mal wieder auf der Suche bin! Die Bioderma werde ich mir sicher genau ansehen!
Viele liebe Grüße,
Liz MiniMe
Die Preise in der Europaraapotheke sind ja toll. Wie bezahlt man da denn? Via Visa, oder Überweisung? Ich habe noch nie aus dem Ausland bestellt.
Liebe Maria,
wir wissen zwar nicht, warum du uns das fragst, aber jeder Internetshop gibt dir über das Zahlungsmittel Auskunft. In Zukunft bitten wir von derartigen Fragen abzusehen, da du entweder selbst auf der Internetshop Seite schauen kannst oder den Shop selbst anfragen kannst. Wenn du jetzt nicht weißt, was paypal ist, dann bitte googlen.^^
Wow, sympathisch ;-) Könnt ihr euch nicht vorstellen dass jemand diese Frage stellt? Danke für eure Bemühungen. Ich weiss selbst nicht mehr, warum ich euch gefragt habe. Im Prinzip kann sich jeder fast alles ergoogeln. Da wäre es dann ruhig auf den Blogs. ;-)
Liebe Maria,
heute, im 21. Jahrhundert, können wir uns diese Frage nicht mehr vorstellen.
Uns ereilen Hautpflegefragen, siehe z.B. unsere Night Routine. Bei Fragen wie deiner fragen wir uns leider, ob das ernst gemeint ist.
Sehr interessant!
Meine Haut ist toll geworden seit ich eure Pflege Routine übernommen habe. Danke!
Nur kommt die Creme bei Beautypedia nicht so gut weg, hmmm. Was sagt ihr dazu?
LG Aline
Liebe Aline,
Beautypedia von Paula’s Choice:
1. Es ist eine amerikanische Seite:
Produkte, die in Deutschland vertrieben werden, können INCI-technisch von den amerikanischen abweichen. Die sicherste Quelle für INCI-Listen ist die INCI-Liste auf dem Produkt oder die Herstellerseite, wobei auch der Hersteller oft direkt auf das Produkt selbst verweist.
2. Datum der Review:
Die Beautypedia Reviews sind nicht immer auf dem neuesten Stand. Daher gilt auch hier für uns Punkt 1.
3. Eigene Meinung:
Wir haben dort schon einige Produkte entdeckt, die 4 Sterne bekommen haben, obwohl wir ihnen nur 2-3 gegeben hätten. Für uns ist die Beautypedia eine Anlaufstelle, wenn wir bei bestimmten Produkten partout keine INCI-Listen finden und zugleich eine Inspiration ;) für neue für uns bisher unbekannte Marken.
Wir prüfen die Produkte in der Beautypedia immer selbst nach unseren Kriterien nach.
Beziehen wir das auf die Bioderma AR 50+ Sonnentube:
paulaschoice.com/beautypedia-skin-care-reviews/by-brand/bioderma/_/Photoderm-AR-SPF-50
Was fällt dir anhand des 1. und 2. Punktes auf? Falls du nicht drauf kommst, erklären wir es dir gern :). Hinweis: Unsere INCI-Liste ist die von unserer Produkt Umverpackung.
Hallo ihr zwei,
vielen Dank für die Review. Ich werde mir die Sonnencreme dann auch mal zulegen, da ich nach einer (preiswerteren) wasserfesten Alternative zu der PC Resist Super-light Creme gesucht habe. Ich habe nun schon einige Sonnenprodukte auf meiner Liste, leider fehlt mir nur noch immer ein gutes Apres Sun Produkt. Das Aloe Vera Spray ist sicherlich eine Überlegung wert, aber könnt ihr auch noch was „Milchiges“ empfehlen? Ich liebäugel mit der Apres Sun Lotion von Bioderma, da sie in der Europaapotheke zusammen mit dem Photoderm Max SPF 50 + Spray als Set angeboten wird. (Für knapp 12 Euro! Schnäppchenalarm)
Was meint ihr zu den Inhaltsstoffen:
Aqua, Erdöl (Paraffinum Liquidum), Glycerin, Sorbitan Stearate, Cyclopentasiloxane, Propylene Glycol, Cetearyl Alkohol, Cyclohexasiloxane, Polysorbat 60, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Cetylalkohol, Ectoin, Mannit, Xylit, Rhamnose, Fruktooligosaccharide, Laminaria Ochroleuca extrahieren, Allantoin, Ginko Bilbao Leaf Extract, Sodium Cetearyl Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate, Caprylic/Caprische Triglycerid, Milchsäure, Chlorphenesin, Phenoxyethanol, Fragrance (Parfum), (BI-448).
Für mich sieht es soweit ganz gut aus, kein schädlicher Alkohol und Parfum am Ende der Liste, aber was sagt ihr?
Viele liebe Grüße, Miriam
Liebe Miriam,
du kannst bei dem Schnäppchen zuschlagen :). Parfum ist am Ende der INCI-Liste und somit nur gering vertreten.
Wow, vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung! Dann werde ich heute mal bestellen :)
Ich hätte mal noch eine Frage zu speziellen Inhaltsstoffen. Es gibt ja schädliche Alkohole (z.B. Alcohol denat.) und Alkohole mit pflegenden Eigenschaften ( z.B. Cetearyl Alcohol) Wo muss ich C20-22 ALKOHOLE einordnen? Und wie verhält es sich mit den Inhaltsstoffen „C20 – 22 ALKYL-PHOSPHAT“ und Zitronensäure? Sind sie pflegend?
Liebe Miriam,
C20-22 Alkohole gehören auch zu den guten Fettalkoholen. Es handelt sich um eine Mischung aus synthetischen aliphatischen Alkoholen mit 20 bis 22 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette. Aliphatisch kennzeichnet Moleküle mit einem oder mehreren offenen, kettenförmigen Kohlenwasserstoffresten.
C20-22 Alkylphosphat besteht aus einem Gemisch von Estern aus Phosphorsäure und C20-22 Alkoholen. Es wird z.B. als Emulgator eingesetzt. Emulgatoren dienen dazu, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie Öl und Wasser, zu einer Emulsion zu vermengen.
Zitronensäure (Citric Acid) gehört zu den Alphahydroxysäuren. Sie wird meist als Puffer (ph-Wert Stabilisator) verwendet.
Die genannten INCI sind für die Haut nicht schädlich. Hoffentlich hilft dir das weiter.
Hallo ihr zwei,
hab mir auf Grund eurer Empfehlung diese Tube gekauft. Sehr angenehm im Auftrag, aber mein Gesicht glänzt danach, als hätte ich in Öl gebadet. Ist das bei euch auch so? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Liebe Julie,
wie schade! Nein, bei uns ist das nicht so, andernfalls hätten wir das in unserer Review erwähnt. Am Ende einer Review geben wir Pro und Contra an. Unter Pro steht u.a. „Ultrazarte Textur, seidiges Finish.“ Im Fazit schreiben wir u.a., dass die Photoderm AR einen zarten Glow hinterlässt. Als speckig empfinden wir sie nicht. Unser Tipp: Du könntest nach der Einwirkzeit von ca. 15 Minuten ein Kleenex nehmen und das überschüssige Öl sanft abtupfen und/oder dein Gesicht leicht abpudern.
Liebe Twins, seit dem ich euren Blog vor ein paar Monaten gefunden habe bin ich regelrecht Süchtig geworden ^_^ Ihr macht echt einen tollen Job und ich danke euch, meine Haut ist schon viel besser geworden dank eurer Routine und sieht mit 26 so gut wie noch nie aus.
Die Bioderma hört sich sehr gut an, da ich auch sehr helle Haut habe. Jedoch hab ich eine Frage an euch, da meine Haut noch nicht perfekt ist benutze ich zu besonderen Anlässen lieber richtiges Makeup, könnt ihr da was für sehr helle Haut empfehlen was auch vielleicht nicht zu teuer ist, oder benutzt ihr überhaupt kein Makeup?
Macht weiter so und liebe Grüße :)
Liebe Janine,
wir benutzen eher wenig Makeup. Wir lieben BB Creams oder getönte Sonnencremes, wie diese hier. BB Creams, die schön hell sind und dennoch eine leichte bis mittlere Abdeckung erzielen, findest du hier: super-twins.de/category/superskin/makeup/ Die Mizon und Missha BB Creams sind unsere Favoriten.
Alles klar, danke für Eure schnelle Antwort :)
Hallo :)
hab sie mir auch gekauft und bei mir ist es leider genauso wie bei Julie. Die Haut ist danach unglaublich ölig und es fühlt sich (bei mir) auch total schwer und unangenehm auf der Haut an. Das mit den Kleenex ist eine gute Idee aber ich glaube, die Creme ist trotzdem nichts für mich.
Ist wirklich nicht ganz so einfach, eine Creme mit dem gewünschten LSF zu finden, die zum Hauttyp passt. Zumnidest habe ich noch nicht DIE Creme gefunden, von der ich wirklich begeistert bin.
Komme mit der Resist Tageslotion LSF 50, für Misch- und Fettige Haut, von P.C. ganz gut zurecht. Ich hoffe das bleibt so. Die zieht bei mir recht gut ein und hinterlässt ein schönes Finish auf meiner Haut. Kann allerdings noch nichts über den Langzeitgebrauch berichten.
LG
Nadine
Da ich ein dunklerer Hauttyp bin überlege ich, zur Bioderma Photoderm MAX Ultra Fluid getönt golden zu greifen. Ich habe unreine aber trockene Haut. Könnt ihr mir sagen, ob diese ähnlich gut sein könnte?
WATER (AQUA), DICAPRYLYL CARBONATE, OCTOCRYLENE, METHYLENE BIS-BENZOTRIAZOLYL TETRAMETHYLBUTYLPHENOL, BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE, BIS-THYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE, CYCLOMETHICONE, C20-22 ALKYL PHOSPHATE, GLYCERYL STEARATE, PEG-100 STEARATE, ECTOIN, MANNITOL, XYLITOL, RHAMNOSE, FRUCTOOLIGOSACCHARIDES, LAMINARIA OCHROLEUCA EXTRACT, C20-22 ALCOHOLS, DECYL GLUCOSIDE, PENTYLENE GLYCOL, HYDROXYETHYL ACRYLATE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYLTAURATE COPOLYMER, XANTHAN GUM, PROPYLENE GLYCOL, CITRIC ACID, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, DISODIUM EDTA, SODIUM HYDROXIDE, CHLORPHENESIN, PHENOXYETHANOL.
Liebe Cathleen,
das Bioderma Photoderm Max Ultra Fluid mit goldener Tönung sieht INCI-technisch gut aus. Würden wir benutzen :). Es ist auch hier der für Bioderma typische Zuckercocktail enthalten, der für eine gut durchfeuchtete Haut sorgt. Noch dazu parfumfrei. Super!
Danke :) Ich teste mal!
Hallo ihr zwei Tollen,
wisst ihr vielleicht, ob die Photoderm AR aus dem Sortiment genommen wird? Irgendwie ist sie leider überall signifikant teurer (mindestens 13€) geworden.
Liebe Grüße,
Michaela
Liebe Michaela,
das wissen wir nicht. Aber das wäre ja mega schade. Hoffen wir mal, dass uns die Photoderm AR noch lange erhalten bleibt.
Leider brennt die Creme bei mir total in den Augen.
Wohlgemerkt nicht beim Auftrag! Aber gehe ich damit duschen oder schwitze läuft sie mir in die Augen und das brennt so richtig. Ich hab eigentlich total unempfindliche Augen, aber da geht nix. Hab ich allerdings oft bei Sonnencremes. Die Farbe ist richtig schön und sie ist super verträglich. Nimmt gut die Rötungen weg. Ich hab eine trockene Fetthaut, kann also nicht vieles Problemlos benutzen. Aber diese getönte Sonnencreme macht null Probleme. Keine Unreinheiten und sie eignet sich meiner Meinung nach perfekt als Makeup Grundlage. Wenn die Haut grad nicht spinnt, reicht sie völlig aus.
Super Tipp dankeschön.
Liebe Bianca,
Danke für dein Feedback! Schade, dass sie dir in den Augen brennt, aber der Rest deines Gesichts liebt sie ja zum Glück :).
Hallo ihr Lieben,
habe bestimmt schon an die zehn verschiedene Sonnencremes für das Gesicht ausprobiert (Avene, Vichy, Actinica, La Roche Posay, Ladival ecc.), aber mit keiner war ich rundum zufrieden. Bis ich durch euch auf die Photoderm AR gestoßen bin. Endlich habe ich das ideale Produkt für meine Haut gefunden!! Benütze sie jetzt seit 2 Monaten und bin selig. Die anderen Cremes sind jetzt zu Handcremes degradiert worden.
Vielen Dank, ihr seid super.
Liebe Elli,
gern geschehen :-**. Das freut uns riesig! Yeah! Danke für dein Feedback!
Ja dankeschön ihr beiden. Stimmt meine Haut liebt diese Creme. Meine Haut ist dank eurer Tipps seit 4 Jahren das erste Mal komplett pickelfrei. Liebe Grüße ihr macht das großartig
Liebe Bianca,
das ist ja super! Deine Worte versüßen uns den Sonntag. Danke :-**!
Hallo,
Ihr habt eine schöne Seite, die ich schon länger verfolge. Einige Tipps von Euch haben mir sehr geholfen, vielen Dank! Ein Tipp für alle, die ein bisschen Farbe haben wollen aber trotzdem hohen Sonnenschutz: wenn man die für sich passende Sonnencreme gefunden hat und die weißelt etwas, kann man die sehr schön mit passenden Pigmentpudern versetzen. Ich mische mit Hiro, die haben eine große Auswahl an verschiedenen Tönen auch für helle Haut.
Hallo Salinera,
falls deine Sonnencreme Avobenzone enthält, würde ich dir davon eher abraten – siehe hier: thegoodskinguide.com/knowledge/avobenzone-and-make-up-dont-mix/
Ansonsten, danke für den Post, liebe Supertwins!
Dann wird das wohl meine nächste Sonnencreme werden! :)
Leider brennt die Ar bei mir auch in den Augen. Und für meine fettige Haut ist sie im Sommer etwas schwer, im Winter war sie allerdings super. :) Ich glaube allerdings die AR ist teurer geworden, 16 Euro wäre eher der niedrigste Preis. Habe mir jetzt die Sunsense bestellt. Man hat es schon schwer mit fettiger Haut einen passenden Sonnenschutz zu finden, aber hier findet man ja viele interessante Produkte. Ich frage mich schon länger ob diese Sonnenschutz-Sprays z.B. das von Bioderma ausreichend schützen um es im Gesicht zu verwenden, oder müsste man wegen der Textur viel mehr Produkt auftragen?
Ich wünsche euch ein frohes Ostern liebe Super-Twins!
Liebe Angela,
bei Sonnenschutzsprays so viel nehmen, bis sich ein leichter Film auf der Haut bildet. Auch hier gilt: Lieber klotzen statt kleckern :). Dir auch frohe Ostern!
Danke für diesen Beitrag ihr Lieben.
Auf eure Empfehlung hin habe ich mir diese Sonnencreme bereits bestellt, da meine Haut vom mineralischen Sonnenschutz (vor allem von der PC Resist Super Light LSF 30, aber leider auch von der Hydralight LSF 30) total austrocknen :( und das trotz Mischhaut. Ich hoffe, in dem Bioderma Produkt eine gute Alternative und ein gutes Mittel für meine Rötungen zu finden. Ich bin gespannt, Ich bin jedes Mal dankbar über einen neuen Beitrag von euch :)
Habt ihr bereits das CALM Serum von Paula’s Choice getestet? Was haltet ihr von den Inhaltsstoffen? Wenn ich das Serum auftrage, wird es direkt sehr rot (schlimmer als normal) und fühlt sich danach eher noch trockener an als gut durchfeuchtet :-( Wahrscheinlich Vertrage ich einen Inhaltsstoff nicht, denn das etwas schlechtes drin sein könnte kann ich mir bei PC nicht vorstellen.
Liebe Vanessa,
mineralischer Sonnenschutz kann im Vergleich zu chemischen Filtern die Haut etwas austrocknen, wobei die Resist Super Light SPF 30 auch sehr mattierend ist und daher auf der Haut auch kein „reichhaltiges“ Gefühl hinterlässt. Dafür hat sie von allen bisher getesteten Sonnencremes am besten mattiert :). Die Hydralight Tagescreme SPF 30 ist für normale bis fettige Haut konzipiert, so wäre die Skin Recovery Tagescreme eventuell die bessere Wahl für dich (sie ist für normale bis trockene Haut), falls du irgendwann wieder zu mineralischen Filtern zurück möchtest. Wir sind gespannt, wie dir die Bioderma Photoderm AR SPF 50+ gefallen wird!
Das Calm Redness Relief Serum haben wir zwar noch nicht auf der Haut gehabt, die INCI sind aber durchweg wieder top, wie man es von Paula’s Choice gewohnt ist. Hast du deine Haut vielleicht derzeit durch (stärkere) Wirkpflege beansprucht? Es wäre so schade, wenn du es nicht verträgst. Ansonsten bliebe dir noch der Weg zum Hautarzt, z.B. zwecks Allergietest. Dann wäre es ratsam, alle Produkte, auch Kosmetik, die du in der letzten Zeit verwendet hast, mitzunehmen. Wir drücken die Daumen und wünschen dir gute Hautbesserung!
Hallo liebe Twins,
könnt ihr eine Après-Soleil für’s Gesicht empfehlen? Bei der Ladival stört mich der Geruch. Sprays mag ich auch nicht. Ein schönes Wochenende weiterhin!
Hallo Birgit,
ich bin zwar keine der Twins, aber ich glaube die La Roche Posay Posthelios-Reihe ist ganz gut :)
LG
Liebe Birgit,
auf die Schnelle fällt uns kein weiteres Apres Sun Produkt für das Gesicht ein. Generell sind Gels oder Cremes, die viel Feuchtigkeit spenden, auch ideal als After Sun Pflege. So mögen wir im Gesicht diese Gel Creme total gerne:
https://super-twins.de/2015/07/08/mizon-snail-recovery-gel-cream-74-schneckenschleim/ Auch unser neu vorgestelltes InstaNatural Eye Gel bietet sich an. Du findest die Review derzeit noch in unserem Home Bereich. Wenn die von Fanny erwähnte La Roche Posay Posthelios Reihe reizarm ist, kannst du ihr auch eine Chance geben.
Vielen Dank für eure Empfehlungen!
Hallo ihr zwei
Ich glaube, ich traue euch schon blind und habe zwei seelenverwandte in euch gefunden. Ich probiere auch so gerne haut und haarpflege wie ihr :)) 1000 dank für diesen blog!!
Schaut euch mal guerlain uv shield an, spf50, pa++++ Was haltet ihr davon? Habe ich nach langem probieren für mich gefunden. Was sagt ihr zu den incis? Ist sie auch antioxidativ positiv zu bewerten, so wie die bioderma? Noch etwas anderes: wenn ich nach einer sonnencreme spf50 noch ein makeup spf 20 auftrage, welcher schutz gilt dann? Wird durch das makeup (physikalischer filter) der sonnenschutz noch erhöht?
Viiiielen dank euch!!
Malinka
Liebe Malinka,
da fühlen wir uns gleich doppelt geschmeichelt :-** und heißen dich herzlich willkommen bei uns! Aus Neugier haben wir uns doch gleich das Guerlain UV Shield einmal angesehen. Die INCI, die wir gefunden haben, sind zwar soweit okay, doch laut INCI-Liste sind auch ein paar kennzeichnungspflichtige Duftstoffe enthalten. Ohne wäre schöner. Zu deiner zweiten Frage: Sofern das entsprechende Sonnenschutzmittel ausreichend aufgetragen wird, gilt der höhere SPF, also in deinem Beispiel SPF 50, auch wenn danach noch ein weiteres Produkt mit SPF 20 aufgetragen wird, da folgende Rechnung gilt: SPF 50 + SPF 20 = SPF 50.
Wir wünschen dir eine super gepflegte Woche!
Hallo ihr zwei :)
wisst ihr ob diese Bioderma Creme auch einen Infrarot-Schutz bietet? Auf der Homepage ist das bei dieser Creme nicht explizit angeführt (bei der Photoderm MAX Creme und einigen anderen hingegen schon). Ich habe schon beim Kundenservice angefragt aber leider noch keine Antwort erhalten..
Liebe Grüße :)
Liebe Martina,
bezüglich Infrarot Schutz muss man sich eigentlich nur eines merken: Antioxidantien sind hier der Schlüssel. In obiger Creme sind sie enthalten, wie z.B. Vitamin E, Ginkgo und Soja. Hat eine Sonnencreme wenige bis keine Antioxidantien zu bieten, dann vorab unbedingt auf ein Power-Serum setzen. Doppelt liebe Grüße!
Hallo ihr Lieben,
auf Grund eurer Empfehlung habe ich mir die Sonnencreme zugelegt, gerade durch die scheinbar sehr guten Inhaltsstoffe habe ich nicht damit gerechnet, dass ich sie überhaupt nicht vertragen könnte. Habe sie letztes WE für ca. 5 Stunden getragen – sie roch relativ stark parfümiert, aber zuerst habe ich mir da nichts bei gedacht. Nach einer Stunde bekam ich leichte Kopfschmerzen und schob das noch auf das wechselhafte Wetter. Ich hatte mir bis dahin bestimmt 3 mal die Hände gewaschen (war am Kochen) und bemerkte, dass ich den Geruch der Creme immer noch an den Händen hatte. Und dann wurden meine Kopfschmerzen langsam schlimmer und ich verstand erst nach ein paar Stunden, dass es von der Creme kam. Habe dann geduscht, aber fast 2 Tage lang deswegen flach gelegen. Ich weiß ja, dass ich auf manche Arten von Parfüm mit Kopfschmerzen reagiere, aber hier habe ich das einfach echt nicht erwartet. Wird wohl meine einzige Anwendung dieser Creme gewesen sein *seufz* jetzt suche ich erst mal nach neuem Ersatz.
Liebe Muhschu,
sehr seltsam… die Bioderma Photoderm AR ist komplett parfumfrei, weshalb dein Ausdruck „sie roch relativ stark parfümiert“ uns doch sehr daran zweifeln lässt, ob du tatsächlich zur richtigen Photoderm Creme gegriffen hast, sehen die kleinen Tuben ja auch recht ähnlich aus.
Nur ganz wenige Tuben von Bioderma sind parfümiert (reizarme Beduftung, INCI Parfum), so dass du das am besten einmal nachprüfst, können wir das ja nicht überprüfen. Und da wir derartige Probleme auch nicht riechen können ;), wäre es für dich wahrscheinlich ratsamer, vor einem Kauf in der Apo den Riechtest zu machen…
Wir sind unseren Lesern zwar immer dankbar für ein Feedback, aber ob man am Ende solche Kopfschmerzen von einer Creme bekommt, hm. Also das ist leider kein normales Feedback mehr, schürt es vielmehr eines: Angst.
In erster Linie dienen unsere Reviews dazu, unserem Leser zu erklären, warum wir ein Produkt super finden. Und unsere Erklärungen sind dabei sehr ausführlich, stützt sich die Liebe zu einem Produkt nicht nur darauf, ob es sich gut auf der Haut anfühlt. Wir nehmen Produkte INCI-technisch genauer unter die Lupe. Also mehr als die INCI-Listen zu erklären und auf unsere Erfahrungen mit dem Produkt einzugehen, können wir leider nicht leisten. Alles andere übersteigt dann so langsam unsere Fähigkeiten. Eine Review soll unseren Lesern einen Mehrwert bieten, ein Mehr an Informationen, wie ausführliche Erklärungen der INCI, Konsistenz, Geruch, Tragegefühl etc. Alles andere liegt dann bei Leibe nicht mehr in unserer Macht :/. Denn du schilderst bereits Symptome, die du besser von einem Arzt abklären lassen solltest.
Es gab auch schon Menschen, die angeblich von einem chemischen Peeling Halskratzen bekommen haben. Es gibt mittlerweile nichts, was wir nicht gelesen haben, so dass du hier unseren Standpunkt hoffentlich nachvollziehen kannst.
Und an alle anderen, die das lesen und sich fragen, ob die Sonnencremes von Bioderma jetzt schon Kopfschmerzen verursachen. Kopfschmerzen sollten ärztlich abgeklärt werden, auch Magdalena hatte selbst immer wieder mit stärkeren Kopfschmerzen Last. Sie war diesbezüglich beim Neurologen und hat sich komplett durchchecken lassen samt MRT (Kopf). Zum Glück ohne Befund. Ihre Kopfschmerzen (Migräne ohne Aura) treten z.B. bei starkem Stress, schwülem drückenden Wetter auf. Bei den ersten Anzeichen nimmt sie dann Aspirin Migräne (1.000 mg Aspirin auf einmal auf Anraten ihres Arztes) und zusätzlich eine Magnesium Tablette. Die Migräne tritt zudem vergleichsweise nur noch selten auf, seit wir regelmäßig ins Gym gehen, sorgt Sport vor allem für eines: Den Kopf mal ordentlich frei bekommen (Stressabbau).
Dir, liebe Muhschu, möchten wir keine negativen Absichten unterstellen. Doch es wäre schön, vorab einmal zu überlegen, was so eine Behauptung (Krankheitsbild in Verbindung mit Hautpflege) im Allgemeinen beim Leser auslösen kann und welche Ängste dies schüren kann. Wir wünschen dir gute Besserung und alles Liebe weiterhin! Und wie du zukünftig mögliche Reizer erkennen kannst (Alkohol, Duftstoffe etc.) und welche Super-INCI es gibt, dabei hilft dir hoffentlich unser Blog, so dass du mit ein bisschen Übung sicher schnell eine Ersatzcreme finden wirst :)
hi liebe zwillinge und andere leser,
ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen – ich bin grundsätzlich auf der suche nach einem lsf 50+ mit tönung, da ich mein gesicht wegen pigmentflecken immer mit einem 50+ – schutz komplett ungebräunt halten muss und das im sommer irgendwann nicht mehr zum körper passt. jetzt habe ich aber allgemein einen – glaube ich – echt seltenen teint, ich würde sagen helles „karamell“. meine augen, augenbrauen, und wimpern sind schwarzbraun, keine ahnung, was das soll. alle tönungen und foundations, die ich soweit kenne, wirken bei mir teint-verändernd, was mich optisch total stört. könnte die hier vorgestellte sonnencreme die richtige für mich sein – ist sie sozusagen „gelbstichig“? und ist sie tatsächlich „durchsichtig“ oder kann das ein ordentlicher sonnenschutz gar nicht sein? ich suche etwas, das mich minimal gebräunter im gesicht aussehen lässt, ohne abzudecken, ohne sichtbar zu mattieren (wenn der häufige sonnenschutzglanz ausgeglichen wird, ist das ok) und ohne jeglichen rotstich… keine ahnung, ob es sowas überhaupt gibt. naja, ich bin für jeden tipp dankbar und eben auch für eine einschätzung, ob ich die bioderma photoderm probieren sollte. ich habe mir gerade diesen 3 in 1 sonnenschutz gegen pigmentflecken von vichy gekauft, weil sich die tönung der verkäuferin nach dem hautton anpassen würde und sehe damit aus, wir ein terrakotta-krieger.
Liebe Maria,
die obige Photoderm AR ist hauchzart getönt, finden wir nach wie vor super! Könnte also auch was für dich sein :). Ansonsten gibt es auch von SunSense eine Sonnencreme, die zu unseren liebsten Sonnencremes zählt, auch zart getönt: https://super-twins.de/2016/06/26/sunsense-daily-face-spf-50-invisible-tint-finish/ Dann finden wir auch die 3W Clinic CC Cream (als Sonnencreme oder CC Cream tragbar) super, schau mal hier: https://super-twins.de/2017/01/08/3w-clinic-crystal-whitening-cc-cream-review/
Wir kommen ja gerade aus unserem 2-wöchigen Ägyptenurlaub zurück und sind im Gesicht so gut wie gar nicht braun geworden, da wir neben Sonnencreme auch immer unseren Sonnenhut und Sonnenbrille aufhatten und wenn wir nicht gerade im Meer oder Pool waren, dann haben wir uns im Schatten aufgehalten. Unsere Beine und Arme haben jedoch trotz Schatten und Sonnencreme eine schöne Urlaubsbräune bekommen. Unser Gesicht ist da im Vergleich immer noch käsig ;). Um das auszugleichen, verwenden wir (neben getönter Sonnencreme) auch super gern Selbstbräuner, schau mal hier: https://super-twins.de/2016/05/29/selbstbraeuner-test/ Vielleicht ist das ja auch etwas für dich!
Sonnige Grüße :)
Hallo Ihr Lieben,
ich verwende auf eure Empfehlung die Floslek Sonnencreme und komme damit gut klar, bis auf den Glanz….. Der lässt sich jedoch gut managen. Bei der Photoderm hier brennen und tränen meine Augen, sie sind auch rot. Könnt Ihr euch vielleicht vorstellen, warum?
Lieben Gruß Pola
Liebe Pola,
das können wir dir leider auch nicht beantworten, haben wir das Problem bei der Bioderma Photoderm AR nicht… Vielleicht bist du zu nah ans Auge gekommen, wer weiß… Doppelt liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche!
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mich heute auf meinen letzten Kommentar beziehen (der letzte unter diesem Produkt) und Rückmeldung geben (vielleicht hilft es einer anderen Leserin, die ähnliche Probleme hat), denn ich habe die Übeltäter, die meine Augen zum Tränen und die Haut zum Glühen gebracht haben. Es sind Avobenzone und Octocrylene, für mich eine „tödliche“ Kombination. Die Suche nach einem geeigneten Sonnenschutz gestaltet sich schwierig. Auch die Mittel auf Mineralbasis sind kein Garant dafür, dass meine Haut nicht ausflippt…. Das Mineralfluid von Heliocare 360 bescherte mir das Gefühl eines Sonnenbrandes im Gesicht.: Brennen, Stechen, tränende Augen, Rötungen, Trockenheit. Keine Ahnung, ob das die Antioxidantien oder das Parfum waren. Sonst vertrage ich die mineralischen Mittel gut, sie sind nur nicht wirklich kosmetisch elegant. Im Moment benutze ich Ultrasun und suche weiter.
Lieben Gruß
Pola